Edge 810 Firmware Beta 3.62 ist raus

http://www8.garmin.com/support/download_details.jsp?id=7574




Änderungen von Version 3,60 bis 3,62 hergestellt:
Ein Problem wurde behoben, wo wiederum fordert nicht immer die für gültig Umdrehungen auf Kurs Routen angezeigt.
Das Problem, dass die Auto-Pause-Funktion wurde den Timer, wenn der Benutzer nicht mehr bewegt nicht korrekt pausiert.
Das Problem, dass Segmente, die auf dem Gerät deaktiviert wurden, waren gerade zurückgesetzt, um, wenn der Anführer aktiviert Vorstand wurde von Garmin Connect aktualisiert.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Nachdem ich mir vor 2 Monaten eine 810 beschafft habe und dieser bei meinen ersten Ausfahrten ständig abgestürzt ist, bin ich ins Netz und dann auch hier gelandet. Ein Anruf bei Garmin hat mich nicht wirklich weiter gebracht (Ich soll das Gerät neu installieren oder dann einschicken..). Wenn ich von Abstürzen reden meine ich ausgehen und nicht das beschriebene Freeze (einfrieren). Auf einem längeren Anstieg vor 3 Wochen habe ich mich gedanklich mit dem Abstürzen beschäftigt. Bei mir ist das Ding in der Regel bei Stillstand, oder kurz danach, beim Routen (Satellitenkontakt temporär nicht vorhanden!!!) abgestürzt. Wobei eigentlich ist es kein richtiges Abstürzen, denn wie hier bereits beschrieben kann man das Teil wieder anmachen und die Tour fortführen... Oben am Berg in der Kneipe bei einem kühlen Hellen in die Einstellung des 810 er und siehe da, das automatische Abschalten war aktiviert. Nachdem ich dies deaktiviert habe bin ich mittlerweile knapp 350 km ohne Probleme gefahren...

    Vielleicht hilft es ja :-)

    Grüße
    Schmitti
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Hallo Schmitti,

    die Funktion "automatisch abschalten" habe ich auch vor einigen Wochen deaktiviert, allerdings aus gänzlich anderen Gründen.

    Da ich aber an allen Bikes, bis auf eines, mit Sensor fahre, kann ich eigentlich sehr zu verlässig ausschliessen, daß das bei dir entstandene Szenario nicht grundsätzlich die Ursache ist.
    Auch beim Rollentraining im Winter wird das GPS auf der Rolle ja abgeschaltet um per Sensor die restlichen Daten aufzuzeichnen. Auch da geht der Edge nicht einfach aus.

    Grüße,
    N.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Moin,

    kleines Update zu meinen Problemen mit dem Edge 810 und meinen bisherigen Bemühungen:

    Alles mögliche an Besonderheiten abgeschaltet (AutoStop, Routing, Neuberechnen usw.), Beta 3.62 installiert, immer schön aufgepaßt, vor dem ziehen des USB-Steckers am Rechner, auswerfen anzuklicken usw. usw. usw....

    Nun läuft der Edge 810 stabil, er friert nicht ein und und schaltet sich nicht aus....

    Aber: gestern eine Strecke von 7,6 km gegangen (auf Karte vermessen, mit anderen Geräten gemessen) und das Ergebnis 6,2 km erhalten. Die Wegpunkte der Messung und die Anzeige auf der Karte ist OK und ziemlich genau. Das das Gerät auf der Anzeige 1,4 km "schlabbert" ist ein Zumutung. Eine Messtoleranz von gut 20% bei einem Gerät für 279 EUR, da bin ich ziemlich sprachlos.

    Lesen hier eigentlich Garmin-Mitarbeiter mit?

    Egal, der Mist geht zurück!!!!
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Guten Morgen,

    naja, zum Gehen ist der Edge ja auch nun wirklich nicht gemacht, wobei ich allerdings auch sagen muß, daß die GPS Aufzeichnungen eines "Billigsmartphones" (Samsung Galaxy Ace 2) da weitaus präziser im Wandermodus waren und auch teils auf dem Rad. Die GPS Messung zeigte bei mir auch auf dem Rad recht starke Abweichungen (meist deutlich über 5%) im Vergleich zu exakt auf den Raddurchmesser eingestellten Tachos. Daher fahre ich nur mit Sensor und damit sind die Messungen dann auch ok.
    Bei langsamen Bewegungen und vor allem unter dichtem Laub ist das GPS des Edge einfach zu anfällig und daher werden wohl auch bei Dir die starken Abweichungen kommen.
    Als Radcomputer mit allen Funktionen ist das Ding nicht übel wenn es denn mal läuft. Zum Joggen aufgrund des etwas höheren Tempos auch, aber beim Wandern bevorzuge ich weiterhin die Aufzeichnung per Smartphone z.B. mit RunGPS, zumal ich dann nicht extra ein weiteres Gerät mitschleppen muß.

    Grüße,
    N.
  • Zum Gehen habe ich den Edge noch nicht benutzt. Du könntest aber mal das Aufzeichnungsintervall von "Intelligent" auf "1S" umstellen.

    Findet sich unter Einstellungen >> System >> Datenaufzeichnung >> Aufzeichnungsintervall
  • Was allerdings bekannt ist, ist die Tatsache das der Edge bei GPS Empfang, was er beim Wandern ja hat, unter 5km/h sehr ungenau ist, und dauernd hin und her springt.
    Deswegen stimmen auch dann deine km und Zeiten nicht. Wenn den zum Wandern nimmst, musst, wie beschrieben, auf 1 sekunde einstellen.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Meines Wissens nach wird auch im intelligenten Modus im 1s Takt aufgezeichnet, es sei denn, das wäre inzwischen mit irgendeiner Firmware geändert worden. Ist auch so eine Funktion des 810ers, die eine wirkungslose Option bietet. Aber ein Versuch kann mit Sicherheit nicht schaden. ;-)
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Also mich kümmerts nicht mehr, habe den 810er zurückgegeben und für 100 EUR weniger ein Gerät erworben, dass

    a) funktioniert
    b) nicht abstürzt
    c) Karten schon mitliefert

    Einziger Nachteil, die dazugehörige Software und das Webportal dazu sind ziemlich grottig....

    Mich sieht Garmin nicht mehr wieder....
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Hallo,

    welches Wundergerät ist das denn, wenn man fragen darf?

    Ich habe bislang leider nichts vergleichbares gefunden und problemloses lt. Rezensionen bei Amazon etc. auch nicht.

    Grüße,
    N.
  • Meines Wissens nach wird auch im intelligenten Modus im 1s Takt aufgezeichnet, es sei denn, das wäre inzwischen mit irgendeiner Firmware geändert worden. Ist auch so eine Funktion des 810ers, die eine wirkungslose Option bietet. Aber ein Versuch kann mit Sicherheit nicht schaden. ;-)

    Das GPS Signal sollte beim Edge generell jede Sekunde empfangen werden. Nur aufgezeichnet werden soll nur bei größeren Richtungs- oder Geschwindigkeitsänderungen. Intelligente Aufzeichnung spart Speicherplatz. Im Gegensatz zum Energiesparmodus der Fenixreihe. Da wird der Zeitabstand beim GPS Empfänger verlängert um Strom zu sparen.

    Ob das wirklich so funktioniert weis ich nicht.