Edge 800: Kann der Akku gewechselt werden

Former Member
Former Member
Ist der Akku entnehmbar um einen 2. Akku zum Tausch zu haben? (geht ja bei Oregon)
  • Allerdings würde ich ebenfalls die externe Quelle erst anschließen, wenn der Geräteakku verbraucht ist.


    Nein. ;)

    Du solltest das externe Akku sofort bei vollem internen Akku anschließen. Dann geht der Edge 800 sofort in den Modus das er von externer Stromversorgung gespeist wird und der interne Akku wird nicht von der externen Stromquelle geladen.
    Das haben die beim Edge 800 FW 2.2 so korrekt programmiert, das das funktioniert.

    Habe das auch praxiserprobt bei Fichkona vor 2 Tagen.

    Mein Erfahrung im Schnelldurchlauf:
    Vom Start weg das externe Phillips Akku Pack drangehangen.
    Nach ca. 20 Stunden war dieses ohne Vorwarnung leer. Die Anzeige auf dem Phillips akku zum Füllgrad des AkkuPacks hat komplett versagt. Vielleicht hängt das damit zusammen das es die Erste komplette Entladung war und der Akku noch nicht kalibriert war!?

    Nach 20 Stunden dann die Anzeige im Garmin "Keine Externe Stromversorgung".
    Habe den USB-Stecker dann während der Fahrt abgezogen und der Garmin hat ohne Probleme auf die interne Stromversorgung umgeschaltet. Diese war ja noch voll. :)
    Dann bin ich die restlichen Kilometer mit dem vollen internen Akku gefahren und alles war schön.

    Es gab auf der gesamten Strecke keine Hänger des Garmin, kein Ausschalten, kein Neustart. Die Aufzeichnung wurde komplett durchgeführt. Auch in der Nacht bin ich mit "Beleuchtung immer an" und niedrigster Stufe gefahren und habe mit meinem Fingern oft zwischen den Anzeigen umgeschaltet und "gewischt". Auch wurde eine TCX-Datei nachgefahren inkl. Wegepunkte (Verpflegungen) die ich mit dem TrainingCenter markiert und drauf geladen hatte. Auch das Höhenprofil war im Garmin geladen - Dank GPSies.com

    Also ein echter Stresstest für das Gerät, welchen es mit bravour gemeistert hat.
    Bin nun wirklich überzeugt von dem Gerät und schicke meinen 705er wohl in Rente bzw. auf ebay :)

    Hier kannst Du Dir die Aufzeichnung in Garmin Connect ansehen
    Hier kannst Du Dir die Aufzeichnung in GPSies.com ansehen
    Hier kannst Du meinen Bericht zu dem Ereignis lesen
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Gilt das auch für einen nicht voll geladenen internen Akku, oder reichen hier Spannung und Ladestrom nicht aus, um den Betrieb und die gleichzeitige Aufladung durch die ext. Stromquelle zu ermöglichen? Teste doch mal, ob ein leerer interner Akku nicht doch bei Versorgung durch den ext. Philips Akku während des Betriebs geladen wird. Es gibt einige Zusatzakkus, die sich unterschiedlich verhalten. Viele davon eignen sich auch nicht zur Stromversorgung eines GPS Gerätes.
  • Ja der interne Akku des Edge wird von dem Phillips Akku Pack geladen, sollte dieser nicht voll sein.
    Allerdings stellt sich hier die Sinnfrage: Warum mit einem nicht voll geladenen internen Akku losfahren?
    Warum nicht gleich, wie von Garmin empfohlen, mit der externen Stromversorgung losfahren?
    Kann mir nur den Fall vorstellen das Du keine Steckdose in Reichweite hast und mit dem internen Akku fährst. Diesen fast leer fährst und nach der Ausfahrt dann statt an die Steckdose den Edge an den Phillips Akku hängst zum laden.
    Das geht auch und dafür ist das Akku Pack auch eigentlich gebaut.
    Fazit: Du kannst es so oder so nutzen. :)