Edge 800: Kann der Akku gewechselt werden

Former Member
Former Member
Ist der Akku entnehmbar um einen 2. Akku zum Tausch zu haben? (geht ja bei Oregon)
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo DIRTBIKERMP3,
    Der Akku kann nicht gewechselt werden.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo DIRTBIKERMP3,
    Der Akku kann nicht gewechselt werden.


    Was mache ich, wenn der Akku einmal sein Lebensende erreicht hat?
    - Kann Garmin den Akku dann austauschen? Was würde dieses kosten?
    - Oder muss ich mir ein neues Gerät kaufen, nur weil der Akku defekt ist?
    - Wie lange hält der Akku bis zu seinem Lebensende?

    Vorab Danke für die Antworten
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Aus meiner Erfahrung mit dem Edge 705:

    Der Akku ist ziemlich gut. Auch nach zwei Jahren (mit sehr häufigem Einsatz=>ca. 7Std/Woche) hab ich keinen großen Abfall der Leistungsfähigkeit festgestellt.

    Aufgrund einer Anderen Anfrage zum Edge 705 schließe ich, dass der Akku nicht getauscht werden kann
    Ein Ersatzteil können wir Ihnen leider nicht zur Verfügung stellen, da für den Edge 705 seitens Garmin keine Ersatzteile produziert werden..
    [...]
    Eine Reparatur bei diesen Geräten wird auch aus dem Grund nicht durchgeführt, da dann die Outdoortauglichkeit nicht
    mehr gewährleistet werden kann.

    Beim Edge 800 sollte das aus den gleichen Gründen genauso gelten.

    Nichtsdestotrotz kann man das Gerät sicher aufschrauben und den Akku tauschen. Beim Edge 705 ist er nur leicht eingeklebt:
    http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=424301
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    http://de.wikipedia.org/wiki/Lithium-Ionen-Akkumulator

    Wenn das alles stimmt, was da steht und Garmin hochwertige Akkus einsetzt, sollte der Akku so lange halten, bis man wieder das neueste Navi haben will...
  • Kennt jemand die Akkukapazität des internen Akkus des Edge 800 in mAh?

    Ich habe mir diese Akku-Pack bestellt:
    Philips DLM2262
    (Phillips: 3000 mAh vs. original Garmin AkkuPack: 2200 mAh)

    Dann könnte ich mit Dreisatz ausrechnen, wie lange die 3000 mAh reichen.

    Hintergrund: Brauche 24 Stunden Akkulaufzeit plus 2 Stunden Puffer in meinem Edge 800.

    In diesem Artikel steht auch, das man das Akkupack sofort anschließen sollte. Stimmt das?

    Schlüssig ist das ja, denn dann saugt der Garmin erst das AkkuPack leer und macht sich dann an den internen Akku.

    Meinem Edge 800 war nach 13:44 Stunden noch nicht die Puste ausgegangen, aber kurz vor dem Abschalten. Ohne Zusatzakku, allerdings ohne Beleuchtung und Töne. Hier mein Bericht dazu:
    http://blog.kunstgriff.net/?p=4180

    Für sachdienliche Hinweise/Erfahrungsberichte zum Thema "Akkupack am Edge 800" bin ich sehr dankbar!
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Laut Angaben soll der Garmin Akku-Pack die Laufzeit um etwa 20 Std. verlängern. In der Praxis dürfte es wohl etwas weniger sein.
    Der integrierte Li-Ionen Akku wird vermutlich eine ähnliche oder geringfügig höhere Kapazität als der Li-Po Akku des Edge 705 (ca. 1250 mAh) besitzen.

    Die Gesamtlaufzeit lässt sich allerdings bestenfalls näherungsweise bestimmen, da hier eine Vielzahl von Faktoren eine Rolle spielen.
    Eine Betriebszeit von 26 Std. sollte dennoch möglich sein.
    ----------------------
    Powerkit

    • Rechargeable battery, lasts about 20 h
    • Protective cover for battery plus mounting strap with hook and loop fastener
    • Power supply (100..240 V / 50..60 Hz) to charge the battery from power outlet
    • Adapter for various power outlet included
    • Foldable solar panel to charge the battery independent from a power source (takes about 18 h to charge fully)
    • Various adapters included
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    ... ein paar Anmerkungen ....

    Das Philips ist kabelmäßig voll auf iPhone u. Co zugeschnitten.

    Wenn das Akkupack an den Edge angeschlossen wird, müsste dieser gleich in den Lademodus schalten. Ob das permanente nachladen gut für den Akku im Edge ist?

    Ich schließe mein Akkupack erst dann an den Ibex an, wenn dieser Stromknappheit meldet.

    Zu bedenken ist: Die ganze Geschichte ist nicht wasserdicht.

    Dem Grunde nach ist ein Akkupack aber eine gute Lösung und besser als ein teurer Wechselakku.

    Zum Aufladen des Akkupack nutze ich ein USB-Stecker-Netzteil.

    :)
  • Dann könnte ich mit Dreisatz ausrechnen, wie lange die 3000 mAh reichen.
    Nein, die Entladung erfolgt nicht linear und ist auch noch (u. a.) von den Umgebungsbedingungen abhängig. ;)
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    ... es kommt auf die Elektronik des Akkupacks an.

    Im anderen Forum hat ein User berichtet, dass sein Akkupack - bestückt mit AA-Akkus - sein Nüvi leer gelutscht hat. :D
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Wenn das Akkupack an den Edge angeschlossen wird, müsste dieser gleich in den Lademodus schalten. Ob das permanente nachladen gut für den Akku im Edge ist?

    Ich schließe mein Akkupack erst dann an den Ibex an, wenn dieser Stromknappheit meldet.

    Zu bedenken ist: Die ganze Geschichte ist nicht wasserdicht.
    Der integrierte Akku hat einen Überspannungsschutz, wodurch ein ständiges Nachladen des Akkus unproblematisch sein sollte.
    Allerdings würde ich ebenfalls die externe Quelle erst anschließen, wenn der Geräteakku verbraucht ist.
    Ein wenig kompromissbereit muss man natürlich sein, da eine USB Steckverbindung mechanisch instabil bzw. nicht wirklich outdoortauglich ist.