Hallo ALPHA6801,Die Lieferanten sind eher nebensächlich:D Gemeint war wohl, ob der Edge 800 eine vergleichbare Empfangsleistung hat, wie z.B. ein Oregon oder GPSmap 62. Letztlich möchte man man ja auch mit dem Edge 800 qualitativ gute Aufzeichnungen erzielen. Gibt es hier Unterschiede zu den erwähnten Modellen?
genaue Auskunft über Lieferanten können wir nicht geben.
Garmin gibt keine Auskunft über seine Lieferanten oder einzelne Teile seiner Produkte.
....ob der Edge 800 eine vergleichbare Empfangsleistung hat, wie z.B. ein Oregon oder GPSmap 62.
Gruß Stefan
Allerdings hab ich beim 705 immer mit einem Datenpunkt pro sekunde aufgezeichnet. Das scheint es ja beim 800'er nicht mehr zu geben. Statt dessen muss man sich auf die Algorithmen der "intelligenten Aufzeichnung" verlassen. Den Begriff gibt es zwar nicht mehr beim 800'er, aber ich vermute es handelt sich weiterhin um die Aufzeichnung der Punkte, an denen ein hardcodiertes Mindestmaß an Richtungswechsel festgestell wird.Die benutzerdefinierte Trackpunktvergabe nach Zeit oder Distanz ist somit beim Edge 800 also nicht mehr möglich. Wieder ein dicker Minuspunkt. Schade.
Werde morgen das erste mal mit dem Gerät im Wald unterwegs sein. Bestimmt auch recht langsam, denn hier liegen 5 zenti vereister Schnee. Dann kann ich ja mal berichten. [...]