Hallo Garmin,
hier nun einige Fragen zum Gerät, die bereits in der Plauderecke gestellt wurden. Über eine Beantwortung dieser Fragen, wäre die Radlerfraktion sicher dankbar. Für potentielle Käufer und Kunden mit Garmin-Erfahrung, ist vielleicht der eine oder andere Punkt interessant, oder evtl. sogar kaufentscheidend. Spätestens zum Verkaufstermin sollten diese Infos eigentlich vorliegen.
1. Wieviele Tracks mit wievielen Trackpunkten können sich im Gerät befinden?
2. Hat der Edge auch einen Active Log mit 10000 Trackpunkten?
3. Wird der Active Log beim Erreichen der 10000 Punkte automatisch archiviert?
4. Erfolgt eine Berechnung des Gesamtanstiegs von Routen und Tracks mit Hilfe des digitalen Höhenmodells einer Topokarte?
5. Kann der "Anstieg gesamt" als Datenfeld in der Kartenansicht dargestellt werden?
6. Können Aufzeichnungen automatisch auf SD Karte gespeichert werden?
7. Liest das Gerät überhaupt Tracks, Routen, GC, Wegpunkte von der Speicherkarte?
8. Wie sieht es mit einer sinnvollen Trackbenennung aus? (Stichwort: Trackverwaltung)
9. Gibt es akustische Abbiegehinweise beim Routing?
10. Wie steht es um die Ablesbarkeit des Displays? Ist es eher vergleichbar mit dem eines Oregons, Edge 705, oder GPSMap 62?
11. Können mehrere Karten (mit unterschiedlicher Benennung) vom Gerät verwaltet werden? (TopoD.img, TopoCH.img ... etc.)
12. Wie steht es um die Empfangsleistung im Wald bzw. unter erschwerten Bedingungen? (Stichwort Trackqualität/Genauigkeit GPSMap 62). Vermutlich steckt auch im neuen Edge wieder ein Cartesio Chipsatz.
13. Wurde die aktuelle Problematik hinsichtlich barometrischem Höhenmesser bei diesem Modell berücksichtigt? Summiert das Gerät Höhenmeter im Stand bzw. bei Tastendruck?
14. Ähnelt die Bedienführung des Edge 800 der eines Oregons, oder eher einem Edge 705?
15. Erfolgt die Distanzberechnung durch die Werte des Geschwindigkeitssensors, oder mit Hilfe des GPS Signals? Wird die zurückgelegte Distanz auch ohne Geschwindigkeitssensor ermittelt, also nur duch das GPS Signal?
16. Wie verhält es sich bei den Abweichungen von Tracklänge zu den Reisedaten bei langsamen Geschwindigkeiten? Löst hier vielleicht ein Geschwindigkeitssensor dieses Problem?
17. Wie ist die Rechenleistung beim Kartenaufbau im Vergleich zu einem aktuellen Outdoorgerät?
18. Wie groß ist der interne Speicher und welche SD Karten/-größen werden akzeptiert?
alpha