AW: Fragen zum Edge 800

Former Member
Former Member
Erfolgt die Distanzberechnung durch die Werte des Geschwindigkeitssensors, oder mit Hilfe des GPS Signals? Wird die zurückgelegte Distanz auch ohne Geschwindigkeitssensor ermittelt, also nur duch das GPS Signal?
Wie verhält es sich bei den Abweichungen von Tracklänge zu den Reisedaten bei langsamen Geschwindigkeiten? Löst hier vielleicht ein Geschwindigkeitssensor dieses Problem?
  • Former Member
    0 Former Member
    ??

    jetzt wirds polemisch statt sachlich.

    Könnte vielleicht wirklich ein Garmin-Moderator das Thema final klären und beendet, bevor das so weitergeht?
    Was soll man dazu sagen? Ob die Garmin Moderatoren zu diesem und den anderen Themen nichts sagen wollen oder dürfen, kann ich nicht beantworten.
    Keine Antworten sind aber bekanntlich auch Antworten :-(((
  • Former Member
    0 Former Member
    Hallo zusammen, selbstverständlich gehen wir der Sache weiterhin nach. Weiter Informationen liegen uns bislang nicht vor.
    Auch würden wir das Ganze hier gerne nachvollziehen. Allerdings lassen die derzeitigen Wetterbedingungen es nicht zu.
  • Ja, danke KT.22, das ist sehr nett. Wäre ganz wichtig.

    Mein Edge 800-Bundle hab ich bereits bestellt, bezahlt und es ist bereits im Anflug :D

    Was zeigt, dass der Vertrauensvorschuss zu Garmin und den Moderatoren sehr hoch ist .. ;)

    LG aus Wien

    ProfGruen
  • Former Member
    0 Former Member
    [kopiert von hier]

    Hallo,

    nach mittlerweile 4 Aufzeichnungen komme ich zu folgendem (Zwischen)fazit:

    Die bereits genannten Aussetzer der Herzfrequenz, Trittfrequenz, Geschwindigkeit, konnte ich ebenso reproduzieren.

    Letzte Ausfahrt mit GSC10: Trackaufzeichnung 35km - Edge 800 nur 32,8km.
    Als der Edge ohne GSC10 verwendet wurde, betrug die Abweichung nur rund 400 Meter zur Tracklänge.

    [...]

    Gruß
    Markus

    Edit, Piz.Buin
  • Hallo Markus

    kannst du mir bitte 3 Fragen zu deinen Ausfahren beantworten?

    1. wie lange sind solche Aussetzer bei Geschwindigkeit- und Herzfrequenz-Anzeige?
    Bewegt sich das im Zehntel-Sekundenbereich oder länger und wie oft tritt so etwas
    zB in 10 Minuten auf?

    2. wie sieht die Durchschnittsgeschwindigkeit bzw Durchschnittsherzfrequenz nach der
    Ausfahrt aus? Passen diese ungefähr oder wird sie durch die Aussetzer sehr
    verfälscht (hängt natürlich von Frage 1 ab ..)?

    3. als Du ohne GSC10 gefahren bist und die Distanz fast gepasst hat - war da auch die Durchschnittsgeschwindigkeit (also rein via GPS gemessen) relativ genau?


    Danke vielmals für Deine Rückmeldung vorab


    ProfGruen
  • Former Member
    0 Former Member
    Hallo ProfGruen,

    zu1: Bislang konnte ich nur wenige "sichtbare" Aussetzer der Trittfrequenz am Display beobachten. Ich vermute daher, dass das HF-Signal und die Geschwindigkeit - obwohl beides erfasst und womöglich angezeigt wird - dennoch nicht zum entsprechenden Trackpunkt hinterlegt wird. Die fehlenden Daten sind meist nur auf einen Trackpunkt begrenzt und treten völlig unregelmäßig auf.

    zu2: Ich würde behaupten, dass dadurch vermutlich kaum etwas verfälscht wird. Allerdings müsste man erst einmal ausrechnen, ob fehlende Werte mit einer Null interpretiert werden und somit den Durchschnitt beeinflussen, oder ob ein nicht vorhandener Wert einfach unberücksichtigt bleibt. Wie im Handbuch zu lesen ist, werden fehlende Werte bei der Einstellung Trittfrequenz mitteln (ohne Null) nicht berücksichtigt. Sollte der Edge aber eine nicht vorhandene Geschwindigkeit als 0 km/h werten, dann würde das natürlich auch die Durchschnittsgeschwindigkeit nach unten ziehen, sofern es entsprechend häufig auftritt. Ich werde es weiter beobachten.

    zu3: Ja, die Durchschnittsgeschwindigkeit rein über GPS gemessen war recht genau.

    Gruß
    Markus
  • Hallo ProfGruen,

    zu1: Bislang konnte ich nur wenige "sichtbare" Aussetzer der Trittfrequenz am Display beobachten. Ich vermute daher, dass das HF-Signal und die Geschwindigkeit - obwohl beides erfasst und womöglich angezeigt wird - dennoch nicht zum entsprechenden Trackpunkt hinterlegt wird. Die fehlenden Daten sind meist nur auf einen Trackpunkt begrenzt und treten völlig unregelmäßig auf.

    zu2: Ich würde behaupten, dass dadurch vermutlich kaum etwas verfälscht wird. Allerdings müsste man erst einmal ausrechnen, ob fehlende Werte mit einer Null interpretiert werden und somit den Durchschnitt beeinflussen, oder ob ein nicht vorhandener Wert einfach unberücksichtigt bleibt. Wie im Handbuch zu lesen ist, werden fehlende Werte bei der Einstellung Trittfrequenz mitteln (ohne Null) nicht berücksichtigt. Sollte der Edge aber eine nicht vorhandene Geschwindigkeit als 0 km/h werten, dann würde das natürlich auch die Durchschnittsgeschwindigkeit nach unten ziehen, sofern es entsprechend häufig auftritt. Ich werde es weiter beobachten.

    zu3: Ja, die Durchschnittsgeschwindigkeit rein über GPS gemessen war recht genau.

    Gruß
    Markus


    Hallo Markus!

    Danke für die schnelle Antwort.

    Du schreibst aber im gestrigen Beitrag unter "erster Eindruck", dass die Herzfrequenz
    doch nicht passt (entgegen deiner ersten Beobachtung). Frage: passt sie um die zitierten "wenigen Aussetzer" nicht oder doch massiver? :eek: Mir ist hier auch gar nicht die Trackhinterlegung wichtig, sondern die reine Herzfrequenzanzeige am Display während der Fahrt und danach die Durchschnitts-HF-Anzeige.

    Gleiches wäre für die Geschwindigkeitsanzeige interessant

    - Geschwindigkeitsanzeige während der Fahrt am Display und
    - nach der Tour die Durchschnitts-/Min-/Max-Geschwindigkeitsanzeige


    Kannst mir da bitte auch noch aus deiner Erfahrung darauf antworten? :rolleyes:

    Danke vielmals

    ProfGruen
  • Former Member
    0 Former Member
    Hallo ProfGruen,

    es bezog sich nur auf die gelegentlichen Aussetzer (Null-Werte) im Tracklog. Vermutlich haben diese Aufzeichnungsfehler der HF, V und CAD keinen großen Einfluss auf die ermittelten Durchschnittswerte. Bislang habe ich aber noch keine Vergleichsaufzeichnungen mit anderen Tachos gemacht. Leider spielt auch im Moment das Wetter nicht mit um das genauer zu testen :)

    Es ist jedoch anhand der Aufzeichnung klar erkennbar, dass die ANT+ Übertragung bzw. Erfassung und Verarbeitung der Signale beim Edge 800 noch nicht richtig funktioniert. Ich hoffe Garmin kann das über ein Firmware Update bald beheben.

    Gruß
    Markus
  • Hallo ProfGruen,

    es bezog sich nur auf die gelegentlichen Aussetzer (Null-Werte) im Tracklog. Vermutlich haben diese Aufzeichnungsfehler der HF, V und CAD keinen großen Einfluss auf die ermittelten Durchschnittswerte.
    [...]


    :confused: Ist doch schon genauer getestet worden :confused:. Wie hier schon ausgiebig berichtet wurde, hat das sehr wohl einen erheblichen Einfluss auf die Durchschnittswerte aller beteiligter ANT+ Sensoren und auf die auf diesen Werten basierenden weiteren Berechnungen (z. B. Distanz). Sorry, aber Vermutungen ohne Grundlagen sind hier nur irreführend ;). Ich habe jedenfalls Vergleichsmessungen angestellt und die belegen deutliche Unterschiede.

    Wolfgang
  • Former Member
    0 Former Member
    Ich schrieb ja auch, dass es sich nur um Vermutungen handelt, da noch nicht ausreichend getestet wurde. Wenn Du andere Erfahrungen gemacht hast, glaube ich Dir das natürlich. Abweichungen bei der Distanz konnte ich auch feststellen, jedoch nicht in dieser Höhe wie von Dir beschrieben. Ob sich die kurzzeitigen Aussetzer der HF und CAD auch auf die Durchschnittsberechnung auswirken, kann ich nicht sagen (O Schläge bei der HF wäre ungesund :D).

    Gruß
    Markus