Hallo STEFSCHUH,
das Display ist gut ablesbar. Mit welchem Gerät es am ehesten zu vergleichen ist, ist nicht wirklich zu sagen. Ist doch eher ein subjektiver Eindruck. Vielleicht eine Mischung aus allen. :)
Gemeint war, ob die Ablesbarkeit ählich ist wie bei einem 62er bzw. Edge 705. Die Touchscreen Geräte sind üblicherweise bei normalen Lichtverhältnissen (ohne Hintergrundbelechtung) eher schlechter ablesbar. Daher die Frage, wie sich der Edge 800 hier verhält?
Habe das Edge 800 seit ca. 3 Tagen und bin, was das Display angeht, total enttäuscht. Im Vergleich zum Edge 705 ist die LCD Anzeige aufgrund der niedrigeren Auflösung steinzeitmäßig und erinnert an eine billige Quarz-Uhr aus den Anfängen der digitalen Displays. Die Karten stellt er natürlich besser dar als der Edge 705, aber auch bei diesen sind die Ortsnamen und alle Schriften schlecht zu erkennen. Mit dem Oregon ist er somit natürlich überhaupt nicht zu vergleichen. Insgesamt bin ich fassungslos, dass Garmin 2010 ein neues Gerät herausbringt mit so einer Auflösung, zumal wir alle inzwischen vom iPhone, aber auch von jedem anderen billigen Handy inzwischen andere Auflösungen gewohnt sind. Selbst der Forerunner zeigt eine gestochene Schrift, natürlich ist das Display kleiner, aber es darf doch nicht wahr sein, dass der Edge 800 die schlechteste Auflösung von allen hat. Seltsamerweise findet man nur wenig Kritik bisher, so dass ich auf weitere Meinungen gespannt bin. Ich werde das Gerät trotzdem behalten, weil es doch wohl wesentlich schneller als der Edge 705 ist und weil ich Garmin Connect super finde, aber ich hätte gute Lust, es zurückzugeben. Bitte um weitere Meinungen!
die nierige Auflösung hat damit zu tun, dass genügend Licht durch das Touchdisplay fällt und reflektiert werden kann. Nur so ist eine ausgewogene Ablesbarkeit bei allen Lichtverhältnissen möglich. Wie es sich aber nun in der Realität verhält, kann ich aber noch nicht sagen. Leider geht die geringe Auflösung eben auf Kosten der Darstellung. Es gilt eben einen guten Kompromis zwischen Lesbarkeit und Formfaktor zu finden. Werde mir demnächst mal das Gerät im Laden ansehen.
Das kann deswegen nicht stimmen, weil der Oregon, der ja ebenfalls Touchscreen hat, eine um welten bessere Auflösung hat. Es liegt einfach an den Pixeln: 176 x 220 für diese Display Größe ist eine Frechheit!
Der Oregon ist aber auch deutlich größer als der Edge.
Nimm doch mal den 60CSx und einen Oregon - das Display des 60ers ist aufgrund niedrigerer Auflösung (und Nicht-Touchscreen) besser ablesbar.
Wenn du es eine Frechheit findest, lass es doch bleiben. Gibs zurück und hol dir was anderes. Sorry, aber das musste ich mal loswerden. Kann das echt nicht abhaben: man kauft sich was, es gefällt nicht, wird behalten, aber es wird gemotzt... :eek: :confused:
@Oda60 Du musst aber die Anzahl der Bildpunkte im Verhältnis zur Displaygröße sehen. Die Anzahl der Bildpunkte ist beim Oregon zwar höher, aber dadurch auch bei normalem Umgebungslicht entsprechend schlechter ablesbar. Gerade ein Outdoorgerät soll aber möglichst gut ablesbar sein. Eine hohe Auflösung und eine sehr gute Ablesbarkeit bei weniger guten Lichtverhältnissen widerspricht sich nun mal bei einem Touchscreendisplay.
Kann es nicht zurückgeben, weil der Edge 705 zu langsam ist und die Routenverwaltung zu umständlich. Aber man darf sich doch wohl noch auskotzen, wenn eine so geringe Pixelzahl gewählt wird.
Aber man darf sich doch wohl noch auskotzen, wenn eine so geringe Pixelzahl gewählt wird.
Wenn Du Dich informiert hast, weshalb Garmin die Auflösung so gewählt hat, gibt es keinen Grund dafür. Auskotzen darfst Du Dich natürlich gerne, wenn es andere Hersteller für den gleichen Anwendungsfall technisch besser umsetzen :)
Ja, die Auflösung ist sehr stark mit der Transflektivität eines Displays zu tun. ... Und natürlich mit der Größe des Displays. Also am Ende mit der Dichte der Pixel (Anzahl / Fläche). Das hochauflösendste für draußen hat derzeit der Oregon, auch der 62er hat eine kleinere Auflösung.
Der Edge ist ein Gerät fürs Rad udn soweit ich es mir angesehen habe ist das Display fahrradtauglich und auch nicht zu groß. Hier einfach mal ein paar Bilder mit der Topo 2010: