Edge 800: GPS Höhe = Barometrische Höhe?

Former Member
Former Member
Hallo,

der Edge 800 (SW: 2.00, GPS-SW: 2.70) zeigt ein seltsames Verhalten. Ein Hard-Reset brachte keinen Erfolg.

Unter Einstellungen > System > GPS > Höhe festlegen, kann der barometr. Höhenmesser kalibriert werden.
Eine andere Einstellmöglichkeit habe ich jedenfalls nicht gefunden.

Wird diese bar. Höhe verändert, wird der Wert auch unmittelbar in der Satellitenanzeige übernommen. Das sollte eigentlich nicht sein.

Beispiel: Manuelle Kalibrierung von 500m auf 2000m = GPS Höhe 2000m???

Wird auf z.B. 0m kalibriert, steht auch manchmal kurzzeitig die (vermutlich) tatsächlich ermittelte GPS Höhe in der Satellitenanzeige und die Höhe korrigiert sich dann langsam nach unten in Richtung 0m, oder der Wert 0m wird sofort übernommen???

Kann dieses Verhalten von anderen Edge 800 Benutzern bestätigt werden? Danke.

Gruß
Markus
  • Former Member
    0 Former Member
    Also, ich war grad nochmal draußen mit Version 2.10.

    Der Edge kalibriert die Höhe anhand von gespeicherten Positionen. Man kann also über
    Menu > Schraubenschlüssel > System > GPS > Position speichern
    einen Punkt setzen. Nach dem Speichern kann man den noch bearbeiten und die Höhe anpassen.
    Ebenfalls kann man auf dem Kartenbildschirm eine beliebige Position auswählen und dort einen Wegpunkt erstellen. Auch von diesen Punkten kann man den Höhenwert noch anpassen.
    Das gleiche sollte auch mit einem vom PC übertragenen Wegpunkt funktionieren.

    Sobald man in der Nähe dieses Wegpunktes das Training startet erscheint dann ziemlich Schnell eine Meldung auf dem Display, dass die Höhe automatisch anhand des Punktes kalibriert wurde.

    Wenn man jetzt z.B. daheim einen Punkt setzt von wo aus man die meisten Fahrten unternimmt und diesem die korrekte Höhe zuweist, so wird das Gerät jedes mal beim Trainingsstart auf diesen Punkt kalibrieren.

    Grüße
  • Former Member
    0 Former Member
    Danke für den Hinweis. Das könnte somit die Lösung für den Punkt 4 in Beitrag # 15 sein.
    Einen sogenannten Home-Höhenwert gibts nämlich in fast jedem brauchbaren Fahrradtacho. Wäre nun interessant zu wissen, wie weit man maximal vom Wegpunkt entfernt sein darf, damit die Kalibierung auf die vorgegebene Höhe noch funktioniert.

    Das Problem bleibt aber insgesamt betrachtet weiterhin bestehen, da hier nur bekannte Höhen mittels Wegpunkt vorab berücksichtigt werden können. Bei Touren oder gar Mehrtagestouren, wo die Ausgangshöhe/Zielhöhe durch eine flexible Streckenplanung jederzeit variieren kann, sieht es dann schon wieder anders aus :cool: Schade ist vor allem, dass solche Funktionen nicht im Handbuch erwähnt werden.

    Daher vielen Dank für den wertvollen Tipp!

    Gruß
    Markus
  • Former Member
    0 Former Member
    Sind so um die 30 Meter... Ich hätte ja auch kein Problem damit, dass die GPS-Höhe angezeigt wird... aber dazu hier

    Grüße
  • Former Member
    0 Former Member
    Das is allerdings nix neues, denn das mit der 30m-Startzone konnte der 705 schon! Nur die direkte manuelle Eingabe ging beim 705 nicht.
  • Former Member
    0 Former Member
    Das is allerdings nix neues, denn das mit der 30m-Startzone konnte der 705 schon!
    Hier gehts ja auch nicht um den 705er, sondern um den Edge 800. Ich denke die Information von PIZ.BUIN war daher schon wichtig für all diejenigen, die keine Erfahrung durch den 705er mitbringen.

    Nur die direkte manuelle Eingabe ging beim 705 nicht.
    Aha, also doch etwas Neues! ;)
  • Former Member
    0 Former Member
    Hi ihr lieben Garmin-Edge-800-User:

    die Höhenerfassung ist absolut unbefriedigend. Sieht meinen Anhang. Solche Daten sind einfach nur Schrott.

    Sven_Bommel

    Edit: also ... ich habe innerhalb von 15min keine 450Hm überwunden. Die Anzeige springt hin und her ... also zwischen Hm und der tats. Höhe.
  • Former Member
    0 Former Member
    Hallo,

    das Problem hat sicher nichts mit diesem Thread zu tun. Wie häufig tritt dieses Verhalten auf? Die Höhenerfassung funktioniert aus meiner Sicht sehr gut, sofern (starker) Regen den Höhenmesser nicht beeinflusst (Abhilfe kann hier die Silikonhülle bringen). Du solltest einen Hardreset machen oder ggf. das Gerät einschicken.

    Gruß
  • Former Member
    0 Former Member
    Also, ich war grad nochmal draußen mit Version 2.10.

    Der Edge kalibriert die Höhe anhand von gespeicherten Positionen. Man kann also über
    Menu > Schraubenschlüssel > System > GPS > Position speichern
    einen Punkt setzen. Nach dem Speichern kann man den noch bearbeiten und die Höhe anpassen.
    Ebenfalls kann man auf dem Kartenbildschirm eine beliebige Position auswählen und dort einen Wegpunkt erstellen. Auch von diesen Punkten kann man den Höhenwert noch anpassen.
    Das gleiche sollte auch mit einem vom PC übertragenen Wegpunkt funktionieren.

    Sobald man in der Nähe dieses Wegpunktes das Training startet erscheint dann ziemlich Schnell eine Meldung auf dem Display, dass die Höhe automatisch anhand des Punktes kalibriert wurde.Grüße


    Hi Piz Buin,
    danke für den Hinweis. Das funktioniert gut + PROBLEM damit GELÖST! Hintergrund: ich mache nächste Woche eine lange Radtour über 8 Tage. Ich habe mir jetzt über GoogleEarth bei allen Startpunkten manuell die Höhe herausgesucht und sie in mein schlaues Heft aufgenommen. Jeden Tag, wenn ich starten werden, werde ich die Höhe mittels der o. geschilderten Vorgehensweise eintragen.
    Sven_bommel
  • Former Member
    0 Former Member
    ...danke für den Hinweis. Das funktioniert gut.
    Vielleicht solltest Du vorher einfach mal nachfragen, bevor Du die Höhenerfassung als "absolut unbefriedigend" bezeichnest, nur weil Dir die Funktion nicht bekannt ist.
  • Gibt es hier schon was neues was die Höhenmessung angeht...

    Warum wird nicht einfach die Kombination aus Barometrisch und GPS genommen?

    Ich finde es recht lästig die Höhe jedes mal zu korrigieren da die bei mir höchsten alle 4-5 mal bei Nutzung des EDGE 800 passt.