EDGE 800: Abbiegehinweise und Trackback

Hallo zusammen,
ich habe mir auf Grund guter Erfahrungen mit dem Edge 705 jetzt das Edge 800 zugelegt und vermisse leider die Abbiegehinweise die ich sowohl in Form eines Pieptons, als auch durch das Zoomen der Karte auf dem 705er bekommen habe.

Ich lade hauptsaechlich GPS Tracks aus dem Internet (meistens im GPX Format) und fahre diese dann mit dem Mountainbike nach.
Ohne das ich irgendetwas machen muss bietet mir das 705er immer die oben genannten Abbiegehinweise.
Das 800er macht das nicht (genau so wie das GPSMap 62s welches ich ebenfalls besitze).

Durch viel Recherche die ich bisher betriben habe glaube ich herausgefunden zu haben, dass diese Abbiegeinformationen eigentlich nur in Routen enthalten sein koennen bzw., dass man alternativ die Trackback Funktion benutzen kann um die Abbiegehinweise auch bei GPX Files angezeigt zu bekommen.

Ich habe mit BaseCamp eine Route zum testen erstellt, bekomme jedoch (genau wie bei den diversen Dateien die ich mir aus dem Internet runtergeladen habe) beim starten die Meldung "Abbiegehinweise nicht verfuegbar".

Auch das mit der Trackback Funktion hat leider nicht funktioniert. So wie die Funktion im Handbuch beschrieben ist, laesst sie sich in meinem Testfall naemlich nicht aufrufen. Die Funktion "MENÜ > Zieleingabe > Zurück zum Start > Los" ist einfach nicht vorhanden.


Somit ergeben sich fuer mich 3 wichtige Fragen:

1. Wieso zeigt der 705er die Abbiegehinweise an waehrend der 800er sie nicht anzeigt (auch wenn man mit den identischen Track Daten arbeitet.

2. Wenn der 800er dennoch in der Lage ist diese Infos anzuzeigen, was muss ich dafuer tun?

3. Wie nutze ich die Trackback funktion am 800er und wird sie mir die gewuenschten Abbiegehinweise bieten?



Ich waere sehr dankbar wenn jemand Antworten auf diese Fragen hat. Ich habe jetzt schon stundenlang alles abgesucht (google) und finde leider keine Loesung! Wenn das Geraet diese Abbieghinweise gar nicht bietet waere es leider fuer mich unbrauchbar.

DANKE vorab!
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Was verstehst du unter Basis. Ich meine halt irgendeine brauchbare routingfähige Karte, die auf dem Gerät installiert ist. Ich denke nicht, dass ohne eine solche Karte (die nicht routingfähigen gibts ja eh kaum noch), diser Effekt erzielbar ist. Ich habs aber auch noch nicht probiert, wie das ohne eine ar-fähige Karte ist.

    Mit Basiskarte meine ich auch nicht diese Standardkarte von Garmin, die überall dabei ist.
  • Hab ich richtig verstanden, dass du jetzt auch sagst, die zugrunde liegende Basiskarte muss routingfähig sein?


    siehe Karteninformationen Edge 800...
    INTL Standard Basemap, NR (= Not Routable)

    Lösung: City Navigator, routingfähige topografische Detailkarten, oder diverse OS Maps.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    ok, ich habe euch verstanden... hatte mich auch tatsächlich nur missverständlich ausgedrückt. Wollte garnicht von der Basiskarte gesprochen haben, sondern meinte einfach nur die Karte.

    Was ich ehrlich gesagt immernochnicht ganz geblickt habe ist warum es der EDGE705 mit der gleichen, nicht routingfähigen Karte gemacht hat mir der es beim EDGE800 nicht geht?

    Ok, ich hab die Dinger in den Course Ordner gepackt und sie tauchen unter gespeicherte Strecken auf, richtig. Das habe ich aber garnicht bewusst gemacht, sondern nur das garmin downloadplugin genutz wie ich es beim EDGE800 auch getan habe. Und dort kommt es dann nicht zum Piepsen bei Annäherung an eine Richtungsänderung etc. Sondern ich werde ganz im Gegenteil immer darauf hingewisen (wie schon gesagt) "keine Abbiegehinweise verfügbar". Darüber mukiert der EDGE705 sich ja aber auch nicht...

    Würde mir da nochmal jemand auf die Sprünge helfen? Oder ist es euch auch noch nicht 100%ig klar?
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    um meine letzte Frage nochmal konkret zu machen, ist es diese Aussage von RITZENFLITZER die ich noch nicht ganz geblickt hab:

    Allerdings haben die unterwegs gemacht was sie wollten, und haben einfach nach eigenem Routing funktioniert.


    Was heißt denn gemacht was sie wollte? Sie tun immerhin auf dem EDGE705 genau das was ich mir auch vom EDGE800 wünsche...

    grüße vom blicknix... ;-) (habt bitte gnade mit mir wenn ich arg zu dumm frage...)
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Weiß auch nicht genau. Normalerweise habe ich über MS oder BC GPX-Routen an den 705 gesendet.

    Manchmal habe ich aber aus Versegen eben diese GPX statt der TCX-Datei in den Course Ordner gelegt. Dann passierte das, was du beschrieben hast. Wenn ich die nun abgefahren bin (mit ar-fähiger Karte), dann hat der 705 plötzlich versucht mich über einen günstigeren Weg zum Startpunkt zurück zu routen, er ist dann also von meiner festen Route abgewichen, obwohl ich ide Neuberechnung unterdrückt habe. Das meinte ich damit.

    Wenn ich stattdessen die Route und nicht die GPX-Datei ans Gerät sendete, hat der 705 sich brav immer an die Routenfolge gehalten.

    Beim 800er spielt das jetzt keine Rolle mehr. EInfach die Strecke starten und das wars, und Auto.Neuberechnung aus.
  • Hallo zusammen,
    danke fuer die rege Beteiligung an derLloesungsfindung ;)

    Ich habe mir jetzt alle Beitraege nochmal durchgelesen und versucht zu verstehen wo das Problem wirklich liegt.
    Wenn ich es weiter oben richtig verstanden hat, dann unterscheidet der 800er nicht mehr wirklich zwischen einem Track und einer Route weil er das GPX file ja eh automatisch zu einer Route konvertiert, richtig?
    Und da fuer die Abbiegehinweise einer Route dann wiederum eine routingfaehige Karte erforderlich ist und diese bei unserem Test nicht vorhanden war kommt es zu dem genannten Problem.

    Wenn ich es weiterhin richtig verstanden habe funktioniert das ganze auf dem 705er nur deswegen weil dieser noch zwischen GPX und einer Route unterschiedet, das Garmin plugin das GPX file in einen bestimmten Ordner gepackt hat (course war das glaube ich) und somit die entsprechenden Hinweise angezeigt hat während man einem GPX track gefolgt ist.

    WENN ich das alles richtig bestanden habe waere also die Frage ob man dieses verhalten des 800er abschalten kann, damit man quasi das gleiche Ergebnis wie beim 705er erhält und weiterhin mit der Topo v2 arbeiten kann.

    Wenn das nicht geht bliebe also nur noch eine routingfähige Karte und zu hoffen, dass damit die gewünschten Anweisungen (Piepton, Zoom, und Richtungstext) wieder auftauchen.

    Bitte um Kommentare falls ihr Irgendetwas anders seht.

    PS: Ich würde mich auch sehr ueber einen offiziellen Kommentar von Garmin freuen!
    DANKE
  • Als Ergänzung zu diesem Thema, sollte man auch erwähnen, dass das Nachfahren eines Tracks inkl. Abbiegehinweise nicht immer die Ideallösung ist. Es gibt unzählige MTB-Tracks, die gerade durch Singletrail-Passagen abwechslungsreich und damit interessant werden. Wer diese Tracks mit der Abbiegefunktion nachfahren möchte, fährt garantiert an dem einen oder anderen Abzweig vorbei, da die Routenberechnung nur Wege berücksichtigen kann, die auch im Kartenmaterial vorhanden sind. Der Original-Wegverlauf eines Tracks kann also mit dieser Funktion nicht immer eingehalten werden.
    Wer auf Nummer sicher gehen möchte, sollte besser die Abbiegehinweise deaktivieren und lieber häufiger auf die Karte sehen. Die Warnung bei einer Kursabweichnung gibt es dennoch.

    Als Beispiel hierzu ein kleiner Ausschnitt eines Tracks. Man sieht hier schön die dünne Tracklinie und die dazu berechnete Routinglinie. Die Route führt am Abzweig vorbei und einige hundert Meter später trifft sie wieder auf die Tracklinie. Der Screenshot stammt von einer aktuellen OpenMTBMap.
    Das Verhalten ist aber mit einer Garminkarte identisch.



    Wenn man so möchte, liefert(e) die "Tracknavigation", auch wenn diese Bezeichnung eigentlich nicht korrekt ist, beim 705er inkl. nicht routingfähigem Kartenmaterial bessere Ergebnisse.

    Gruß
    Markus
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Du bist auch an allen Fronten im Einsatz:)

    Hält sich denn jetzt die Zwischenziel-Kette des 800 an den vorgegebenen Track oder nicht?

    Oder meinst du wenn du spontan aus vom Geplanten Track abweichen möchtest, weil du einen Weg entdeckst, der nicht auf den Karten drauf war? Dann kannst du ihn ja einfach fahren und siehst wo die Originalvorlagenroute läuft. Das hat dann der 705 wiederrum gut gemacht: denn der hat dich dann wieder mit Abbiegehinweisen auf den Originaltrack weiterzuleiten versucht. Fand ich recht gut. Das macht der 8er nicht mehr: nur Kursabw-Meldung.
  • Hält sich denn jetzt die Zwischenziel-Kette des 800 an den vorgegebenen Track oder nicht?
    Natürlich nicht :) Da wo kein Weg ist, kann auch kein Weg hingezaubert werden. Mit Zwischenziel-Kette meinst Du wohl eine Route. Die Route könnte natürlich als Luftlinienroute dargestellt werden, aber das ist sicher keine brauchbare Alternative. Du brauchst nur einen *.tcx/*.gpx Track zu nehmen und diesen in eine Route umzuwandeln, wobei dieser Schritt ja unnötig ist, da der Edge die Track>Routen-Umwandlung ohnehin automatisch beim Aufruf des Tracks durchführt (Vorraussetzung aktivierte Abbiegehinweise).

    Hier nochmals einige Beispiele. Die dünne Linie ist der eigentliche Trackverlauf, die dicke Linie die daraus errechnete Route. Man sieht deutlich, wie die Route immer dann vom Track abweicht, wenn dieser den Weg verlässt. Es macht sicher keinen Spaß einen Track als Route abzufahren. Daher auch der Hinweis, dass man ggf. besser auf die Abbiegehinweise verzichten und ausschließlich mit dem Track arbeiten sollte.

    Mit dem Rennrad sieht es natürlich anders aus. Hier bewegt man sich in der Regel nur auf Wegen/Straßen, die auch tatsächlich komplett geroutet werden.

    Attachments.zip
  • . Das macht der 8er nicht mehr: nur Kursabw-Meldung.


    Ok, so langsam wird mir immer klarer warum sich der 800er so verhaelt wie er sich verhaelt. Danke euch schonmal.

    Zur Kursabweichungs Meldung muss ich allerdings sagen, dass mir auch diese vom 800er nicht angezeigt wurde. Geht das auch nicht mit einer nicht routingfaehigen Karte?

    Jetzt wo wir erkannt haben was das Problem beim 800er ist stellt sich mir noch die Frage ob es irgendeine Moeglichkeit gibt die Funktionalitaet des 705er auch beim 800er herzustellen. Denn im Grunde genommen ist der 705er hier ja BESSER als sein nachfolger!?