EDGE 800: Abbiegehinweise und Trackback

Former Member
Former Member
Hallo zusammen,
ich habe mir auf Grund guter Erfahrungen mit dem Edge 705 jetzt das Edge 800 zugelegt und vermisse leider die Abbiegehinweise die ich sowohl in Form eines Pieptons, als auch durch das Zoomen der Karte auf dem 705er bekommen habe.

Ich lade hauptsaechlich GPS Tracks aus dem Internet (meistens im GPX Format) und fahre diese dann mit dem Mountainbike nach.
Ohne das ich irgendetwas machen muss bietet mir das 705er immer die oben genannten Abbiegehinweise.
Das 800er macht das nicht (genau so wie das GPSMap 62s welches ich ebenfalls besitze).

Durch viel Recherche die ich bisher betriben habe glaube ich herausgefunden zu haben, dass diese Abbiegeinformationen eigentlich nur in Routen enthalten sein koennen bzw., dass man alternativ die Trackback Funktion benutzen kann um die Abbiegehinweise auch bei GPX Files angezeigt zu bekommen.

Ich habe mit BaseCamp eine Route zum testen erstellt, bekomme jedoch (genau wie bei den diversen Dateien die ich mir aus dem Internet runtergeladen habe) beim starten die Meldung "Abbiegehinweise nicht verfuegbar".

Auch das mit der Trackback Funktion hat leider nicht funktioniert. So wie die Funktion im Handbuch beschrieben ist, laesst sie sich in meinem Testfall naemlich nicht aufrufen. Die Funktion "MENÜ > Zieleingabe > Zurück zum Start > Los" ist einfach nicht vorhanden.


Somit ergeben sich fuer mich 3 wichtige Fragen:

1. Wieso zeigt der 705er die Abbiegehinweise an waehrend der 800er sie nicht anzeigt (auch wenn man mit den identischen Track Daten arbeitet.

2. Wenn der 800er dennoch in der Lage ist diese Infos anzuzeigen, was muss ich dafuer tun?

3. Wie nutze ich die Trackback funktion am 800er und wird sie mir die gewuenschten Abbiegehinweise bieten?



Ich waere sehr dankbar wenn jemand Antworten auf diese Fragen hat. Ich habe jetzt schon stundenlang alles abgesucht (google) und finde leider keine Loesung! Wenn das Geraet diese Abbieghinweise gar nicht bietet waere es leider fuer mich unbrauchbar.

DANKE vorab!
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Moin,

    habe jetzt folgendes festgestellt:

    Da ich im Grenzland D/B/NL wohne hatte ich mir von Anfang an das volle Programm heruntergeladen und auf die SD-Karte im Edge geladen. Also alle drei Velo- und alle drei MTB-maps. Obendrauf noch die strm-Höhenlinien für alle drei Länder. Im nächsten Schritt - da z.ZT. nur RR-Touren anstanden - alle mtb-maps deaktiviert. Soweit so gut. Es funktionierte alles - nur die Abbiegehinweise nicht. Bis ich durch Zufall dahinter kam, dass die Abbiegehinweise plötzlich funktionieren, wenn - man bei der Streckenberechnung nur EINE Karte aktiviert hat!!! Dabei ist es völlig 88, ob die geplante Tour durch einen Bereich geht der bei der Berechnung deaktiviert ist!!! Nachdem er die Strecke berechnet hat kann man ohne Probleme im Menue alle anderen Karten wieder aktivieren, die man im weiteren Tourverlauf braucht...

    Vielleicht hilft diese Erfahrung ja dem einen oder anderen....:o

    Gruß Jong
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hi, hab mit großem Interesse alles durchgelesen und werde mal schauen, was mein Tamagotchi jetzt macht ;)
    Aber richtig ist doch (meine, dass ich es hier schon gelesen habe) dass die Basiskarte immer aktiv ist neben der, die du dir noch installierst... die kann ich nämlich nicht deaktivieren, also die vom Garmin selbst.

    Grüssle
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    ja, macht auch Sinn. Hat Markus Doegelt in einem Thread erklärt, wenn Du aus der Karte herauszoomst, dann werden (ab einem bestimmten Maßstab) nicht mehr die Details der geladenen Karte genommen, sondern die Basiskarte. Der Edge ist dann schneller, als wenn er mit allen Details arbeiten müsste.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Sooo, nach einigem Testen habe ich nun Folgende Sache festgestellt:
    ich liebe die Ansicht, wie sie im Auto ist - aaaalso habe ich unter Kartenanzeige gewechselt von "Fahrtrichtung" nach "Fahrzeug".
    Wie gesagt, es soll sich ja nur um die Darstellungsart handelt. Also Radfahrer bin ich immer noch vermerkt.
    Da hört er aber auch, mir vor Abbiegungen akkustische Signale zu geben usw.

    Schonmal jeamand bemerkt?
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hallo zusammen,
    scheinbar haben mehrer Edge 800 Nutzer das gleiche Problem wie ich.
    Ich habe mir den 800 zuglegt, um Strecken abzufahren, die ich z.B. bei Gpsies runter geladen habe. Ich möchte die Touren genau so abfahren und kein routing auf alternative Strecken, die sich der 800 auf Basis der routingfähigen Karte "ausdenkt". Ich möchte auch nicht ständig auf das Display schauen, um die Strecke zu verfolgen, sondern lediglich bei Kursabweichungen ein Hinweis bekommen.
    Das war der Grund, wieso ich mir den Edge 800 zugelegt habe. Ich habe fast die Befürchtung, dass der 800 das nicht kann ? oder habe ich eine falsche EInstellung gewählt ?
    Wäre super nett, wenn mir jemand weiter helfen könnte.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Gleiche Frage :confused: => gleiche Antwort

    Wie ich Dir hier bereits beschrieben hatte, können für diesen Zweck Streckenpunkte die Funktion einer Vorankündigung übernehmen.
    https://forum.garmin.de/showpost.php?p=90893&postcount=2

    Beim Nachfahren von Tracks musst Du vorausschauend fahren. Der Kursabweichungsalarm soll Dich nur davor bewahren, dass Du nicht längere Zeit falsch fährst, da es situationsbedingt nicht immer möglich ist, rechtzeitig auf die Karte zu sehen. Es kann nicht Sinn und Zweck sein, dass Du jedesmal solange weiterfährst, bis der Kursabweichungsalarm anschlägt und Du deshalb immer wieder umdrehen musst. Macht das etwa Spaß?

    Gruß
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hallo Markus,
    es macht natürlich keinen Sinn, zu warten, bis der Kursabweichungsalarm anschlägt. Sehe ich genau so. Aus diesem Grund hatte ich ja die Routingfunktion benutzt, die ja rechtzeitig vor der nächsten Abbiegung optisch und akustisch auf die nächste Abbiegung hinweist, was ja an sich auch super funktioniert. Nur weicht der Edge 800 schon mal von der vorgegebenen Strecke ab, weil er wohl meint, einen günstigere Strecke fahren / vorschlagen zu müssen. Vielleicht habe ich mir die GPS Sache zu einfach vorgestellt, tschuldigung, wenn ich mich wiederhole, ich möchte lediglich runter geladene Stecken nachfahren, dabei nicht ständig auf das Display schauen müssen, ob ich noch auf der Route bin, sondern lediglich bei Abbiegungen rechtzeitig einen Hinweis zu bekommen.

    Im voraus vielen Dank für erklärende Hinweise

    Gruß Uwe
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Aus diesem Grund hatte ich ja die Routingfunktion benutzt, die ja rechtzeitig vor der nächsten Abbiegung optisch und akustisch auf die nächste Abbiegung hinweist, was ja an sich auch super funktioniert.


    Das ist der Fehler den die meisten machen wenn sie Touren von anderen Usern oder am PC erstellte nachfahren.

    Nur weicht der Edge 800 schon mal von der vorgegebenen Strecke ab, weil er wohl meint, einen günstigere Strecke fahren / vorschlagen zu müssen.


    Beim Routing versucht der Edge auf Grundlage der aktivierten Karte eine für ihn optimale Strecke von A nach B zu finden. Immerhin übergibt man den Edge ja mit "Fahren Sie" die Erstellung der Route . Man darf darunter aber nicht das Nachfahren einschließlich Abbiegehinweise der geladenen Tour verstehen. Es kann, muß aber nicht die selbe Strecke samt Abbiegehinweise dabei am Schluß herauskommen.
    So sind z.B. Rundkurse als Routen eigentlich Blödsinn, da Start und Ziel identisch sind. Was wird ein Navi wohl als Route vorschlagen wenn es beim Start schon am Ziel ist?
    Routing ist nur sinnvoll wenn man ein Ziel eingibt, welches nicht auch gleich Startpunkt und einem der Weg dahin eigentlich egal ist.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    ...ich möchte lediglich runter geladene Stecken nachfahren, dabei nicht ständig auf das Display schauen müssen, ob ich noch auf der Route bin, sondern lediglich bei Abbiegungen rechtzeitig einen Hinweis zu bekommen.
    Hallo Uwe,

    entschuldigen musst Du Dich sicher nicht ;) Ich fand nur das Posting etwas merkwürdig, da es genau das gleiche Problem beschreibt, zu welchem ich Dir
    die Lösung schon genannt hatte. Das Nachfahren einer Strecke (Track) bei gleichzeitiger Nutzung von Streckenpunkten, erfüllt genau Deinen Wunsch.
    Beim Routing musst Du ja ebenso bei jedem Abbiegehinweis auf die Karte sehen und prüfen, wann bzw. wie Du abbiegen musst.

    Sofern Du einen Streckenpunkt in einem definierten Abstand vor einen Abbiegepunkt gesetzt hast, erhältst Du beim Erreichen dieses Punktes einen akustischen und optischen Hinweis. Zur Sicherheit empfiehlt es sich nicht nur zur Vorankündigung einen Punkt zu setzen, sondern nochmal einen, der sich direkt am Abbiegepunkt befindet. Zu Streckenpunkten lassen sich verschiedene Symbole wie z. B. Richtungspfeile und eine Beschreibung einblenden,
    wodurch Du auf einen Blick erkennst, nach wievielen Metern Du z. B. links o. rechts abbiegen musst. Zudem könntest Du Dir auch noch die Streckenpunkte
    als Datenfelder auf der Kartenseite anzeigen lassen.

    Gruß
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hallo Markus,
    ich habe mit dieser Möglichkeit noch nicht gearbeitet, werde es mal probieren.
    Ist dies ausschließlich am Gerät möglich oder auch in Basecamp ?
    Danke

    Gruß Uwe