Liebe Forumsgemeinde,
ich weiß ich nerve vielleicht mit dieser Frage:
Ich verstehe - dank des Forums - den Unterschied zwischen Track und Route halbwegs.
Was ich nicht verstehe: es heisst oft - auch im im Forum - dass man Tracks von anderen Bikern nachfahren kann usw. MarkusDoegelt hat zB letztens im Zuge des Abbiegehinweis-threat geschrieben, dass man sich einen Track bei Wegen, die nicht in Verktorkarte ist anlegen soll, um ... zu probieren.
==> wenn ich versuche, in Basecamp einen Track anzulegen, kann ich nur Punkte via Luftlinie verbinden - anders als bei der Route, wo das Programm anhand der Wege auf der Vektorkarte die Route festlegt (eh klar, Route - Routing+Höhenmeterinformationen; Track - kein Routing, keine Höheninformationen).
Wie funktioniert aber dann ein Track, wenn ich den nur Luftlinie-planen kann?? Da kann ich ja keine Touren anhand von Wegen planen, ausser ich setze alle 3 mm auf der Karte in Basecamp einen Punkt (da brauche ich 30 Min für eine Tourenplanung ...).
Und wie kommen Tracks daher, die ich zB von Tourismusverbänden in Bikerevieren lade, um sie nachzufahren - sind das auch alles Luftlinie-Linien (ich habe das leider noch nicht ausprobieren können, da Edge ganz neu)?
Oder ist es so, dass ich nur in Basecamp so realitätsfern luftlinien-artig planen kann, aber dann mit dem Edge 800 gefahrene Strecken (=Routen bei der Planung in Basecamp) nach der Tour beim Upload auf de PC in in Tracks umwandeln kann, die routenartige Linien sind? (==> da bitte ich um Hilfe beim separaten threat, wie man aus der Aktivität im Edge eine Route?/einen Track? auf den PC lädt/speichert.)
Bitte um Erklärung in meiner inhaltlichen Verwirrung. :eek:
Mein Dank ist Euch - wie schon bisher - schon jetzt sicher. Ich möchte gar nicht wissen, wo ich mit meinem neuen Edge 800 wäre, wenn es dieses Forum mit den hilfreichen Forumsteilnehmer nicht gäbe :o
Dankschön
ProfGruen