Edge800 - keine Routenberechnung?

Former Member
Former Member
Hallo Edge 800 user,

ich benütze ein Oregon 450 und hatte zuletzt die Gelegenheit den Edge 800 am Rennrad auszuprobieren. Auf dem Edge war der City Navigator installiert. Ich habe versucht während der FAhrt eine relativ lange Rennradrunde (über 200km) aufzurufen und über Routing abzufahren. Eigentlich hat der Edge es nie geschafft die Route zu berechnen und hat mir auch zu keiner Zeit die magentafarbene Linie angezeigt. Über den button Zieleingabe konnte nur die Navigation wieder beendet werden?? Die Darstellung des Tracks funktioniert allerdings fehlerfrei, nur die Routenberechnung daraus funktionierte nicht. Was kann der Grund dafür sein? Ist der Edge eventuell überlastet, wenn zusätzlich noch eine Bewegung stattfindet?? Ich hab das Ganze dann abgebrochen und bin nur der Tracklinie gefolgt. Das Ganze klappt jedenfalls am Oregon problemlos und die Route wird relativ schnell bei gleichen Routingeinstellungen berechnet. Habe ich hier vielleicht einen Anwenderfehler gemacht?

Noch als Ergänzung: die Auto-Routingeinstellung im Edge und Oregon war Auto/Motorrad - kürzere Strecke - unbefestigte Straßen vermeiden

Grüße Stefan
  • Former Member
    0 Former Member
    Hin und wieder dauert die Routenberechnung tatsächlich relativ lang. Ich hatte schon mal den Fall, dass die Routinglinie erst nach Betätigung der +/- Zoom-Buttons plötzlich sichtbar wurde. Schon mal versucht die Route im "Stand" aufzurufen? Es ist durchaus möglich, dass beim Mitführen der Karte, gleichzeitiger Trackaufzeichnung und einer aufwändigen Routenberechung, der Edge mit der Rechenleistung an seine Grenzen kommt.

    Gruß
    Markus
  • Former Member
    0 Former Member
    Sorry, hat leider etwas länger gedauert. Konnte mit dem Edge nun nochmal ne testfahrt machen und wieder das gleiche Problem. Teilweise baut sich die Karte nur noch extrem laaaaangsam auf. Scheint also, dass dem Edge hier irgendwas nicht schmeckt, wenn ne Strecke während der Fahrt aufgerufen und berechnet werden soll. Das Ganze wurde nochmal zuhause in der Wohnung getestet und da gings dann plötzlich :confused:
    Beim Durchzappen durch die Menüs ist mir etwas aufgefallen. Unter Menü/Strecken(Strecke auswählen)/Einstellungen/Kartenanzeige/Streckenpunkte. Was sind bitte Streckenpunkte. Da ich ja zuerst an Routenpunkte bzw. Wegpunkte dachte, habe ich dementsprechen eine Route und einen Track inkl. Wegpunkte erstellt und beide nach New Files kopiert. Beide STrecken sind vorhanden, ebenso die Wegpunkte. Schalte ich allerdings die Streckenpunkte AUS, dann sind weiterhin alle Wegpunkte oder sagen wir Positionen zu sehen. Die Frage ist sicher banal, aber was genau macht man bitte mit der Funktion Streckenpunkte EIN/AUS??? Danke.

    Grüße Stefan
  • Former Member
    0 Former Member
    Hallo,

    ich glaube Du verwechselst hier Wegpunkte (Positionen) mit Streckenpunkten.
    Streckenpunkte (im eigentlichen Sinn) sind auch keine Zwischenziele/Routenpunkte.

    Wenn ein normaler *.gpx Track zusätzliche WP enthält, dann wird die locations.fit mit den im Track enthaltenen WP erweitert. Wegpunkte werden immer dargestellt. Streckenpunkte sind kleine Symbole (Bitmap Dateien), die beim Speichern einer *.tcx Datei exportiert werden. Die Streckenpunkte sind nicht mehr änderbar, da sie mit der *.tcx Strecke verschmolzen sind. Streckenpunkte EIN/AUS bedeutet, dass die enthaltenen Symbole, egal ob Abbiegehinweise genützt werden oder nicht, aus- bzw. eingeblendet werden können. Mit Streckenpunkten lassen sich z.B. Gefahrenpunkte, Richtungspfeile, Wasserstellen, Gipfel etc. darstellen. Wird eine Strecke gelöscht, dann werden damit auch die enthaltenen Streckenpunkte entfernt.

    Gruß
    Markus