Edge 800 wechselnde Geschwindigkeitsanzeige

Hallo,

bei gleichbleibender Geschwindigkeit wechselt meine Anzeige permanent ca. 0,5 km/h rauf bzw. runter. Gibt es hierfür eine Einstellmöglichkeit?

Ich dachte bisher, dass die Geschwindigkeit sowohl über GPS als auch durch den Geschwindigkeitsmesser GSC 10 genau gemessen wird und nicht ständig unruhig hin und her springt.

Wie ist das bei Euch?

Gruß

Aladin :)
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Könnte jemand erklären, warum trotz der Schwankungen das Endresultat so genau stimmt?
    Ganz einfach, weil Du die Durchschnittsgeschwindigkeit über die gesamte Trainingszeit betrachten musst. Wechselnde Momentangeschwindigkeiten spielen ja keine Rolle beim Endergebnis. Du legst in einer bestimmten Zeit (Beginn bis Ende des Trainings) eine gewisse Distanz zurück und somit ergibt sich die entsprechende Durchschnittsgeschwindigkeit ;) (v=s/t)
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Die Formel ist mir schon klar...;-)

    Nur:

    Ich dachte, dass der Edge die Entfernung aus der gemessenen Geschwindigkeit in einem definierten Intervall errechnet. So würden sich aus den "schwankenden" Geschwindigkeiten auch schwankende Entfernungen und letztlich ein falsches Resultat ergeben.

    Aber die Erklärung mit der Durchschnittsgeschwindigkeit ist einleuchtend!

    Danke:)
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Die Entfernung kommt aus den schon exakt gespeicherten GPS-Punkten, nur wenn die sehr dicht zusammen sind klappt die Ableitung der Momentangeschwindigkeit nicht richtig. Die Gesamtstrecke und Gesamtzeit, etc. sind allerdings sehr exakt.

    Gruß Olaf
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Das definierte Intervall sind die Positionsbestimmungen (jede Sekunde). Da die Positionsberechnungen aber je nach Empfang und Geschwindigkeit mehr oder weniger stark schwanken, ergeben sich auch falsche zurückgelegte Distanzen zwischen den einzelnen Positionen. Gemittelt über die gesamte Trainingszeit muss es folglich aber passen, da die Gesamtdistanz bekannt ist.

    Das die berechnete Geschwindigkeit in steilen Anstiegen wesentlich ungenauer ist, liegt an der begrenzten Genauigkeit des GPS-Signals, an der fehlerbehafteten Positionsbestimmung durch die langsame Bewegungsänderung und außerdem daran, dass eine Höhenänderung nur durch Satelliten in Horizontnähe genauer bestimmt werden kann. Da diese aber meist nur in geringer Anzahl zur Verfügung stehen und zudem häufig abgeschattet sind, kommt es auch zu diesen Abweichungen. Das kann dann auch zur Folge haben, dass die zurückgelegte Distanz in einem Anstieg eigentlich länger ist, aber ein GPS Gerät nicht in der Lage ist, dies korrekt zu ermitteln => Lösung GSC10
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Ich habe sehr positive Erfahrungen mit dem Edge 800 auf dem RR (ca 2000 km bisher). Dort vermisse ich den GSC10 nicht: Die Geschwindigkeit stimmte die ersten 200km mit meinem damals noch gleichzeitig montierten Polar S720i immer überein. Abweichungen gab es höchstens im 1/10tel Bereich und der Edge reagiert einen Tick träger auf Geschwindigkeitsänderungen (insb. starkes Bremsen).

    Habe vor einigen Tagen den Edge dann auf dem MTB das erste Mal ausprobiert. Fazit: Für mich auf steilen Anstiegen ohne GSC nicht zu gebrauchen. Die Geschwindigkeit wechselt ständig von 0 km/h (inkl. Auto-Pause (auf 0,01km/h gestellt)) und 8 km/h. Tatsächlich sind es etwa 5 km/h. Mit GSC10 allerdings keine Probleme mehr.

    Andreas