Edge 800: Ausstehendes Firmwareupdate Teil 2

Former Member
Former Member
Seit meinem letzten "Beitrag" ist 1 Monat vergangen, keine der zahlreichen Fehlfunktionen wurde behoben. Wie viele Edge Besitzer festestellen müssen befinden wir uns noch immer im Betatest.
Garmin scheint hier über eine hohe Resistenz zu verfügen. Ich würde mir bei einem Gerät dieser Preisklasse nicht nur die zuverlässige Funktion der angepriesenen Features, sondern auch die Erfüllung der in diesem Forum vielfach geposteten Verbesserungsvorchläge wünschen.
Aber anscheinend sind die Edge Geräte auch ohne diese Wünsche konkurrenzfähig... schließlich habe auch ich mir immer wieder ein neues Garmin Gerät gekauft ;)
  • Hallo Rowosch!

    Man muss sicher unterscheiden zwischen a/ Fehler und b/ Verbesserungen!

    An einer anderen Stelle habe ich schon einmal geschrieben, dass ich schon damit zufrieden wäre, wenn man zunächst einmal alle offensichtlichen Fehler (Fehlfunktionen) herausprogrammiert.

    Also, anstatt krampfhaft an einer Version 2.3 zu arbeiten, würde mir schon eine fehlerfreie Versio 2.21 ausreichen!

    Verbesserungen sollte man erst bringen, wenn das Gerät fehlerfrei (bestimmungsgemäß) funktioniert!!

    MAn kann natürlich auch Fehler noch verbessern!

    Aber "bessere Fehler" bringen uns auch nicht weiter!

    Mit einem schönen Gruß Karl
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Verbesserungen sollte man erst bringen, wenn das Gerät fehlerfrei (bestimmungsgemäß) funktioniert!!l
    Um wie stellt Garmin dann sicher, dass neue Verbesserungen "bestimmungsgemäß" in einem bislang "fehlerfrei" funktionierenden Gerät arbeiten?
    Das würde Stillstand bedeuten. Stillstand = Rückschritt, da die effektive Entwicklungszeit für Verbesserungen durch neue Modelle oder andere Entwicklungsschwerpunkte leider sehr begrenzt ist. Auch der Edge 800 wird durch andere Modelle abgelöst werden.

    Garmin programmiert weder verkrampft, noch wird ein Gerät jemals absolut fehlerfrei funktionieren. Das Hauptproblem befindet sich zu 99,9% immer VOR dem Gerät, auch wenn es durchaus hin und wieder defekte Geräte gibt, die aber in der Regel problemlos von Garmin getauscht werden.

    Die Kombination...

    - keine (ausreichende) Information vor dem Kauf eines Gerätes oder einer Karte
    - keine Erfahrung mit Garmin Geräten oder sonstige Kenntnisse zum Thema GPS
    - fehlendes techn. Verständnis
    - keine Geduld
    - Nichtbeachtung der BDA oder der Forenbeiträge (insb. der Forenregeln ;))

    ...führt schnell zu Frustration und daher selten zum Erfolg.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo zusammen,

    ich schätze die vielen konstruktiven Beiträge von MARKUSDOEGELT, von diesen Beiträgen lebt dieses Forum. Jedoch bezeichne ich mich als versierten Garmin Endnutzer. Mich haben diese Geräte auf diversen Transalpen und Rennradtouren quer durch Europa stets gut begleitet. Nicht zuletzt habe ich zum Missfallen meiner Besseren Hälfte unzählige Stunden mit Recherchen und eigenen Versuchen zugebracht. Aber eines bleibt klarzustellen: Ein Geräteabsturz hat nichts mit kreativem Freiraum für Weiterentwicklung zu tun und defekte fit Dateien sprechen eher für einen Bug anstatt für eine Fehlbedienung. Den Raum für Innovationen in Form von "Verbesserungen" überlasse ich gerne den Experten von Garmin.
    Ich hoffe um Verständnis, dass das Problem nicht immer vor dem Gerät zu finden ist!

    Beste Grüße,
    Rowosch
  • Ich würde den Prozentanteil auf 95% korrigieren, aber der Aussage
    Die Kombination...

    - keine (ausreichende) Information vor dem Kauf eines Gerätes oder einer Karte
    - keine Erfahrung mit Garmin Geräten oder sonstige Kenntnisse zum Thema GPS
    - fehlendes techn. Verständnis
    - keine Geduld
    - Nichtbeachtung der BDA oder der Forenbeiträge (insb. der Forenregeln )

    ...führt schnell zu Frustration und daher selten zum Erfolg.
    gänzlich zustimmen. :cool:
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo Uwe,

    ich möchte keine Diskussion über Prozentzahlen lostreten. Aber wie kannst Du meine Erfahrung, meine Geduld, mein Garmin Karten Know How und schließlich meine Geduld einschätzen? In Punkto Forenregeln gebe ich Dir Recht, ich werde mich zu diesem Thema auch nicht mehr äußern :cool:
  • Nun wird vom eigentlichen Problem - Fehler in der Gerätesoftware des EDGE 800, ganz brutal abgelenkt!

    Komisch ist ja nur, dass ich offensichtlich nicht zu blöd bin die Fehler, die das Gerät offensichtlich in sich hat, zu finden oder dies zu merken!

    Ich trage auch meinen Edge 800 nicht als Statussymbol ständig vor mir her, wie es einige machen, die oft noch viel weniger Ahnung von der Sache haben als ich. Das sind auch oft die Leute die den Weg in dies Forum nicht finden!

    Unterwegs mit dem Rad habe ich solche Leute schon oft angetroffen. Die fahren von A nach B und sind auch noch ganz stolz darauf, wenn der Edge auch noch unnötige Umwege fährt. Und wenn man dann etwas konkret hinterfragt, ja dann gute N8!

    Und zu MARKUSDOEGELT kann ich nur folgendes sagen:

    Kennengelernt habe ich in als betont sachlichen User in diesem Forum. Er hat immer ganz ruhig, auch wenn man sich mal aufgeregt hat, geantwortet.

    Ich muss ihn wohl ziemlich genervt haben mit meiner Unzufriedenheit über meinen Edge, dass er nun die Sache auf die persönliche Ebene hebt!

    Irgendwie schade um ihn! Hat er nicht nötig so etwas! Ausgerechnet in seinem 777sten Beitrag sich so gehen zu lassen ... !
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo Uwe,

    ich möchte keine Diskussion über Prozentzahlen lostreten. Aber wie kannst Du meine Erfahrung, meine Geduld, mein Garmin Karten Know How und schließlich meine Geduld einschätzen?
    Hallo ROWOSCH,

    weder Uwe noch ich möchten oder können Deine Vorkenntnisse beurteilen. Wenn man eine allgemein formulierte Feststellung, die sich leider tagtäglich hier und in anderen Foren immer wieder bestätigt, nun auf sich persönlich beziehen möchte, werde ich demjenigen das bestimmt nicht ausreden. Hätte ich bei insg. fast 16000 Beiträgen in den unterschiedlichsten Foren ständig emotional auf merkwürdige Kommentare anderer reagiert, hätte ich sicher nicht viel dabei gelernt ;) Nebenbei macht es mir auch mehr Freude anderen zu helfen, als diese sinnlosen Diskussionen zu führen.

    Wie Du schreibst, besitzt Du Kenntnisse mit Garmin Geräten und solltest daher über die Firmware-Politik, deren Erscheinungstermine und Inhalte, oder über den Umgang mit Kundenwünschen jeglicher Art Bescheid wissen. Es bringt rein gar nichts immer und immer wieder darauf herumzureiten, nachzufragen oder zu mecken, wie es gelegentlich der eine oder andere gerne macht.

    Die Updates erscheinen dann, wenn Garmin es für richtig hält. Jegliche Diskussionen darüber sind unnütz, solange sie nicht der Problemfindung bzw. Reproduzierbarkeit dienen. Es geht nur darum einen Fehler zu erkennen und diesen auf "In Arbeit " zu setzen und abzuwarten, bis Garmin reagiert. Wahrscheinlich überschätzen aber auch viele den Einfluss der deutschen Garmin Vertretung.

    Ich verabschiede mich hiermit aus diesem Thread und wünsche ein schönes Wochenende.

    Gruß
  • *unterschreib*:cool:


    Leider unmaßgeblich! Oder besser, Gott sei Dank!
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Anscheinend steht ein Firmware-Update für den 800er an, mit dem es möglich ist TSS, IF und NP (alles in Verbindung mit Leistungmessern) anzuzeigen.

    Quellen:
    http://www.dcrainmaker.com/2011/08/garmin-announces-vector-power-meter.html
    http://garmin.blogs.com/my_weblog/2011/08/garmin-brings-power-to-the-people-with-vector-1.html

    Darin ist von Ende Sommer 2011 die Rede. Ob das Update noch andere Verbesserungswünsche tangiert, ist aber nicht erwähnt.