Edge 800 Akku – Laufzeit /Akku Tausch?

Former Member
Former Member
Hallo,

leider habe ich keine Ahnung, wie ich hier im Forum Artikel verlinken kann. Deshalb hier das Zitat aus einem anderen Bereich des Forums.
Die Frage stellt sich ja für den Edge 800 genau so. Wenn der Akku nach 6 Monaten den Geist aufgibt (maximal nach X – Jahren; beim Laptop so nach 2 – 3 Jahren) dann ist das Gerät wertlos?
Auch wenn es vermutlich noch keine genauen Angaben über die Lebensdauer geben kann, muß man wohl von ähnlicher Lebensdauer ausgehen.
Frage an die Admin. „Gibt es da Infos von Garmin?“

Die wenigsten von uns würden sich wohl für ca. 500 € ein Gerät anschaffen, welches im schlimmsten Fall nach 6 Monaten auf den Müll landet und man sich dieses im Vorfeld bewußt gemacht hätte!

Gruß
Langerhein


FR405 - Akku nach fast 2 Jahren defekt - keine Garantieleistung von Garmin

Hallo zusammen,

ich habe im Aug 2009 einen FR405Cx gekauft, und war lange auch recht begeistert von den Funktionen.

Nach ca einem Jahre hatte ich dann bemerkt das die Akkuleistung immer mehr nachlässt. Das gipfelte darin das kurz vor dem Sommer der Akku dann komplett kaputt ging. Trotz Volladung hielt der Akku keine 5 minuten mehr durch.

Ich habe dann das Gerät zu Garmin gesendet, mit der Bitte um Reparatur. In der Annahme das Gerät liegt ja noch in der 2 jährigen Gewährleistungsfrist.

Fazit: Laut Garmin hätte ich um in die Gewährleistung zu kommen innerhalb von 6 Monaten die Akkuleistung bemängeln müssen. Garantieanspruch habe ich jetzt keinen mehr, aber sie bieten mir ein neuwertiges Austauschgerät um 229,-- EUR an (!!!)
(Neuer 405cx bei Amazon: 194 EUR)

Ich bin einfach nur enttäuscht von der Produktpolotik von Garmin. Wenn ich mir schon ein Premium Gerät um 329 EUR kaufe dann erwarte ich mir schon das es länger als 2 Jahre durchhält. Das Angebot für das Austauschgerät empfinde ich als eine reine Frechheit von Garmin gegenüber seinen Kunden.
Nachhaltigkeit in der Produktpolitik kann ich hier keine erkennen. Wenn ich mein Geld vernichten möchte dann kann ich auch an den Börsen spekulieren!

Ich wende mich enttäuscht von den Garmin Produkten ab und muß mich leider um alternative Hersteller umsehen....

Also: Vorsicht an alle die einen FR 450 besitzen, auch Euer Gerät könnte demnächst schon bald wertlos sein!
Thomas

PS: Wenn jemand eine Idee hat wie man den Akku wechseln kann bitte bei mir melden!
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Ich hatte vorher einen Edge 705 und der hatte nach 2 Jahren noch ziemlich die volle Laufzeit. Ich hab es nie genau gemessen, aber es waren immernoch deutlich über 10 Stunden.

    Ich hab den 800er noch nicht aufgeschraubt, aber ich gehe davon aus, dass der Akku wie auch beim 705er recht einfach getauscht werden könnte.
    Das wird GARMIN selbst sicher nicht machen, aber im Netz gibt es genug Firmen und Privatleute, die das machen werden.

    Für den 705er würdest du z.B.für 15Euro einen Ersatzakku bekommen..
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Das wird GARMIN selbst sicher nicht machen, aber im Netz gibt es genug Firmen und Privatleute, die das machen werden.

    Für den 705er würdest du z.B.für 15Euro einen Ersatzakku bekommen..


    Hallo Benning,

    das kann es aber nicht sein, daß ein Hersteller (Garmin) dies nicht zu einem angemessenen Preis selbst anbietet. Wenn die Info stimmt, erlischt die Gewährleistung (umgangssprachlich Garantie) für den Akku bereits nach 6 Monaten. Wenn du in diesem Fall selbst einen neuen Akku einbaust/einbauen läßt, ist die Gewährleistung ganz im Eimer!
    Unmögliches Verhalten dem Kunden gegenüber!

    Langerhein
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Warum ist das Verhalten unmöglich?
    Akkus haben bei so gut wie jedem Hersteller nur 6 Monate Garantie. Die Gewährleistung kannst du ab Monat 7 eh vergessen. Ab da müsstest du dem Hersteller beweisen (z.B. per Gutachter) dass sein Produkt schon zum Zeitpunkt des Kaufs defekt war.

    Eine Garantie ist eine freiwillige Leistung. Garmin machts halt nicht freiwillig.

    Garmin repariert nicht, da sie dir nicht garantieren können, dass das Gerät danach einwandfrei funktioniert. Das bezieht sich insbesondere auf die Outdoortauglichkeit. Wenn der Edge nach der Reperatur nichtmehr wasserdicht ist, würdest du dich zurecht ja beschweren..

    Du bekommst von Garmin aber idR ein Angebot ein Neugerät verbilligt zu bekommen. Irgendwo hab ich mal was von der halben UVP gesehen. Weiß nicht ob das stimmt.

    Das Gerät auf eigene Faust aufzuschrauben mache ich eh spätestens nach Ablauf der Garantie. Die 2Jahre Gewährleistung sind ja Quatsch wegen der Beweislast (wie oben schon geschrieben).
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Warum ist das Verhalten unmöglich? ).


    schau dir dazu mal die Beiträge im „Forerunner Serie – Forum“ an.

    Akkus haben bei so gut wie jedem Hersteller nur 6 Monate Garantie. ..


    da kann ich mir aber dann aber relativ günstig einen neuen Akku kaufen ohne das durch den Einbau die gesetzliche Gewährleistung erlischt.

    Die Gewährleistung kannst du ab Monat 7 eh vergessen Ab da müsstest du dem Hersteller beweisen (z.B. per Gutachter) dass sein Produkt schon zum Zeitpunkt des Kaufs defekt war.


    Stimmt m. e. nicht. Der Verkäufer ist zur gesetzliche Gewährleistung verpflichtet, für Schäden, die in der Gewährleistungszeit auftauchen. Der Schaden muß nicht schon zum Kaufzeitpunkt bestanden haben.

    Eine Garantie ist eine freiwillige Leistung. Garmin machts halt nicht freiwillig.


    Das ist die Kundenfreundlichkeit des Marktführers?
    Garmin repariert nicht, da sie dir nicht garantieren können, dass das Gerät danach einwandfrei funktioniert. Das bezieht sich insbesondere auf die Outdoortauglichkeit. Wenn der Edge nach der Reperatur nichtmehr wasserdicht ist, würdest du dich zurecht ja beschweren..


    Darum geht es hier nicht.

    Du bekommst von Garmin aber idR ein Angebot ein Neugerät verbilligt zu bekommen. Irgendwo hab ich mal was von der halben UVP gesehen. Weiß nicht ob das stimmt.


    Im „Forerunner Serie – Forum“ ist, glaube ich, darüber zu lesen, dass das Garmin – Angebot schlechter als ein Marktangebot war

    Langerhein
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Garmin ist ein Unternehmen, daß Gewinn machen muß - darin unterscheiden sie sich von 99,999% aller anderen Unternehmen nicht. Zu Verschenken hat niemand was. Und was als "angemessener Preis" gilt, ist sehr weit dehnbar und je nach Betrachtungspunkt sehr sehr unterschiedlich. Wer glaubt, daß Garmin als Hersteller Ersatzteile usw. alles quasi zum Nulltarif rumliegen hat und nur eine Abzockermentalität betreibt, der irrt gewaltig oder redet sich irgendwelchen Unsinn ein (passiert hier und in anderen Foren immer wieder regelmäßig, Zitat "Garmin muß...").

    Was in Form des schon oft beschriebenen "vergünstigten Austausches" geleistet wird, finde ich persönlich fair. Niemand zwingt einen Hersteller dazu, so etwas anzubieten. Und bitte jetzt keine Sprüche à la "sowas wäre ja aus Gründen der Kundenfreundlichkeit selbstverständlich" - dazu verweise ich auf die ersten zwei Sätze dieses Postings.
    Wem das nicht paßt, der muß ja nicht. Niemand zwingt einen dazu. Und ich glaube, auch nach Feedback aus diversen anderen Foren, Garmin ist mit der kulanteste Hersteller im GPS-Bereich, den es gibt. Klar, es mag Einzelfälle geben, die das Gegenteil zeigen, aber ich sage dazu nur "wie man in den Wald hineinschreit..." - wer mit einem solchen (sorry, daß muß ich sagen) unverschämten und unsachlichen Getöse aufschlägt, dem würde ich, wenn sowas entscheiden müßte, auch nichts geben. Auf eine freundlich gehaltene und höfliche Anfrage "ob man denn u.U. in einem solchen Fall ggf. etwas auf Kulanz machen könne" bekommt man, da bin ich mir sicher, eine ganz andere Antwort, als wenn mit "müssen", "sie sind verpflichtet", "ich komme mit meinem Anwalt" usw. ankommt.

    Nur soweit dazu... laßt euch das bitte mal durch den Kopf gehen, liebe Forderer ;)

    Gruss Joe
  • Ich will das Thema nicht werten, fest eingebaute Akkus in Geräten die nicht in der Nähe einer Stromversorgung betrieben werden (z.B. Autonavi) sind für mich auch ein rotes Tuch. :cool:

    Nur das hier:
    da kann ich mir aber dann aber relativ günstig einen neuen Akku kaufen ohne das durch den Einbau die gesetzliche Gewährleistung erlischt.


    stimmt auch nicht rundum: Apple z.B. hat auch keine Lösung. Apple bietet scheinheilig einen Austauschservice an von dem die Stores aber nichts wissen.

    Ergebnis: Selbes Problem. Ist der Akku hinüber ist es vorbei mit dem Player.
    Dabei müssen die noch nicht mal auf wasserdichtigkeit achten.

    Dann noch was zur Haltbarkeit: Die Haltbarkeit eines Akku´s wird nicht in Monaten/Jahren sondern nach Ladezyklen bestimmt.

    So macht es einen Unterschied ob einer die täglich kurze Runde läuft (und sicherheitshalber vorher voll macht) oder die seltenere Grossaktion.

    Im Vergleich mit dem Player heisst das: Wer täglich ein paar Liedchen hin- und her schickt hat auch schlechtere Karten als jemand der die Lieder draufspielt und dann immer nur hört bis wieder geladen werden muss.

    Auf welcher Seite nun an der Lösung des Problems gearbeitet werden muss ist ein schwieriges Thema. :rolleyes:
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hallo,

    ich scheine mit diesem Thema in ein richtiges Hornissennest gestochen zu haben. Ansonsten kann ich diese Aufgeregtheit nicht begreifen.

    Garmin ist ein Unternehmen, daß Gewinn machen muß - darin unterscheiden sie sich von 99,999% aller anderen Unternehmen nicht. Zu Verschenken hat niemand was.


    Da gebe ich dir absolut Recht.

    Wer glaubt, daß Garmin als Hersteller Ersatzteile usw. alles quasi zum Nulltarif rumliegen hat und nur eine Abzockermentalität betreibt, der irrt gewaltig oder redet sich irgendwelchen Unsinn ein (passiert hier und in anderen Foren immer wieder regelmäßig, Zitat "Garmin muß...").


    Glaubt das hier jemand?

    "wie man in den Wald hineinschreit..." - wer mit einem solchen (sorry, daß muß ich sagen) unverschämten und unsachlichen Getöse aufschlägt..


    Deiner Meinung, bitte halte dich auch daran!

    Was in Form des schon oft beschriebenen "vergünstigten Austausches" geleistet wird, finde ich persönlich fair. Niemand zwingt einen Hersteller dazu, so etwas anzubieten.


    Stimmt nicht ganz. Auch eine amerikanische Firma, bzw. der Händler der das Produkt dieser Firma als Vertragspartner des Käufers in Deutschland verkauft, hat sich, ob er will oder nicht, an deutsche/europäische Gesetze und Verordnungen zu halten.
    Dazu aus Wikipedia:
    „In der Europäischen Union bestimmt die Richtlinie 1999/44/EG Mindeststandards für die Gewährleistung beim gewerblichen Verkauf an private Endverbraucher. Insbesondere darf die Verjährungsfrist zwei Jahre ab Lieferung nicht unterschreiten und innerhalb der ersten sechs Monate muss die Beweislast in der Regel beim Verkäufer liegen. Die Gewährleistungsansprüche bestehen gegenüber dem Verkäufer, nicht dem Hersteller der Ware.“

    Nur was darüber hinausgeht, kann man als Kulanz und Kundenfreundlichkeit bezeichnen.

    Und bitte jetzt keine Sprüche à la "so was wäre ja aus Gründen der Kundenfreundlichkeit selbstverständlich" - dazu verweise ich auf die ersten zwei Sätze dieses Postings.
    Wem das nicht paßt, der muß ja nicht. Niemand zwingt einen dazu.


    Natürlich wird niemand gezwungen. Dies ist allerdings auch unerheblich. Wenn ein Geschäft ordentlich zustande gekommen ist, gelten eben, die oben zitierte Gesetze, Verordnungen…

    Und ich glaube, auch nach Feedback aus diversen anderen Foren, Garmin ist mit der kulanteste Hersteller im GPS-Bereich, den es gibt.


    Hoffentlich glaubst du richtig und hoffentlich muß ich dies nicht testen.


    ….eine ganz andere Antwort, als wenn mit "müssen", "sie sind verpflichtet", "ich komme mit meinem Anwalt" usw. ankommt.


    Wer will mit dem Anwalt kommen?

    Nur soweit dazu... laßt euch das bitte mal durch den Kopf gehen, liebe Forderer ;)


    Sage ich doch lieber Joe :)

    Dann noch was zur Haltbarkeit: Die Haltbarkeit eines Akku´s wird nicht in Monaten/Jahren sondern nach Ladezyklen bestimmt.


    Vollkommen richtig SMITHY. Dann muß man wohl von einem normalen Gebrauch, was immer das auch ist :), ausgehen. Ein neuer Ladezyklus ist praktisch nach jedem Gebrauch notwendig. Im „Hobby – Rennradbereich“ sind 3 – 4 Ausfahrten/Woche in der „guten“ Jahreszeit nicht ungewöhnlich. Im Profibereich???
    Der Edge 800 wird jedoch nicht speziell für den Hobby – Bereich beworben.

    Nun zum Schluß noch mal meine ursprüngliche Frage, auf die leider nicht eingegangen wurde.

    [/B]Wenn der Akku nach 6 Monaten den Geist aufgibt (maximal nach X – Jahren; beim Laptop so nach 2 – 3 Jahren) dann ist das Gerät wertlos?

    Auch wenn es vermutlich noch keine genauen Angaben über die Lebensdauer geben kann, muß man wohl von ähnlicher Lebensdauer ausgehen.
    Frage an die Admin. „Gibt es da Infos von Garmin?“


    Gruß
    Langerhein
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hallo, gibt es keine besseren Themen, als über "wenn" und "könnte" das Forum zu vermüllen und über evt. kommende Akku Probleme zu philosophieren? In meinem Bekanntenkreis hat Garmin immer und ohne Ausnahme eine nachvollziehbare und kundenfreundliche Lösung gefunden- auch noch nach einem Zeitraum von 2 Jahren!
    Mein EDGE 800 läuft jedenfalls seit mehr als 7 Monaten ohne ein einziges Problem, es sei denn, ich habe es selbst organisiert.
    Und wenn nach 2 Jahren die Akkus im Eimer sind, hat man einen guten Grund, sich wieder das Neueste von Garmin zu kaufen!
    Leider haben die Vorgänger Edge's länger als zwei Jahre gehalten.

    Grüße
    N2R
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Stimmt m. e. nicht. Der Verkäufer ist zur gesetzliche Gewährleistung verpflichtet, für Schäden, die in der Gewährleistungszeit auftauchen. Der Schaden muß nicht schon zum Kaufzeitpunkt bestanden haben.

    Irrtum. Der Verkäufer ist lediglich verpflichtet, "dem Käufer die Sache frei von Sach- und Rechtsmängeln zu verschaffen." (BGB §433, Abs. 1, Satz 2) - für später (genauer gesagt: nach dem Zeitpunkt des Gefahrübergangs) auftretende Mängel oder Defekte haftet der Verkäufer nicht. Jedoch "Zeigt sich innerhalb von sechs Monaten seit Gefahrübergang ein Sachmangel, so wird vermutet, dass die Sache bereits bei Gefahrübergang mangelhaft war, es sei denn, diese Vermutung ist mit der Art der Sache oder des Mangels unvereinbar." (BGB §476).
    Ein Akku hat eine begrenzte Lebensdauer, die hauptsächlich von der Anzahl der Ladezyklen abhängig ist; er ist ein Verschleißteil und kann je nach Häufigkeit der Ladungen seine Lebensdauer bereits innerhalb eines halben Jahres erreicht haben, was natürlich nicht dem Verkäufer angelastet werden kann. Erwirbt man ein Gerät mit fest eingebautem Akku, so muss man sich auch über die Folgen im Klaren sein: ist die maximale Anzahl der Ladezyklen erreicht, kann der Austausch des Akkus eventuell kostspieleig werden oder gar (mehr oder weniger) unmöglich sein.

    PS: Ich habe mir auch mit dieser Kenntnis einen Edge 800 gekauft, da ich davon ausgehe, dass der Akku bei meiner Nutzung mindestens 2 bis 3 Jahre halten wird und dann sehr wahrscheinlich das 800 durch einen würdigen Nachfolger ersetzt wird (mit einem guten Display ;) a la nüvi 3790).
  • Dann noch was zur Haltbarkeit: Die Haltbarkeit eines Akku´s wird nicht in Monaten/Jahren sondern nach Ladezyklen bestimmt.

    So macht es einen Unterschied ob einer die täglich kurze Runde läuft (und sicherheitshalber vorher voll macht) oder die seltenere Grossaktion.

    Im Vergleich mit dem Player heisst das: Wer täglich ein paar Liedchen hin- und her schickt hat auch schlechtere Karten als jemand der die Lieder draufspielt und dann immer nur hört bis wieder geladen werden muss.



    Dies trifft für die modernen LIO-Akkus aber nicht mehr zu. Ein Ladezyklus bezeichnet eine 100% Ladung. Wer 5x nur 20% lädt, hat auch nur einen Ladezyklus "verbraucht".

    P.S mein ältestes iPhone ist mehr als 3 Jahre alt, hat nie eine besondere Akkupflege bekommen und zeigt keine signifikante Akkuschwäche. Beim Garmin 605 sind es zwar erst 18 Monate, aber auch dort ist alles normal. Wie einer der Vorposten schon sagte, bevor ein moderner Akku versagt, hat man sich schon längst nach einem neuen Gerät umgeschaut.