leider habe ich keine Ahnung, wie ich hier im Forum Artikel verlinken kann. Deshalb hier das Zitat aus einem anderen Bereich des Forums.
Die Frage stellt sich ja für den Edge 800 genau so. Wenn der Akku nach 6 Monaten den Geist aufgibt (maximal nach X – Jahren; beim Laptop so nach 2 – 3 Jahren) dann ist das Gerät wertlos?
Auch wenn es vermutlich noch keine genauen Angaben über die Lebensdauer geben kann, muß man wohl von ähnlicher Lebensdauer ausgehen.
Frage an die Admin. „Gibt es da Infos von Garmin?“
Die wenigsten von uns würden sich wohl für ca. 500 € ein Gerät anschaffen, welches im schlimmsten Fall nach 6 Monaten auf den Müll landet und man sich dieses im Vorfeld bewußt gemacht hätte!
Gruß
Langerhein
FR405 - Akku nach fast 2 Jahren defekt - keine Garantieleistung von Garmin
Hallo zusammen,
ich habe im Aug 2009 einen FR405Cx gekauft, und war lange auch recht begeistert von den Funktionen.
Nach ca einem Jahre hatte ich dann bemerkt das die Akkuleistung immer mehr nachlässt. Das gipfelte darin das kurz vor dem Sommer der Akku dann komplett kaputt ging. Trotz Volladung hielt der Akku keine 5 minuten mehr durch.
Ich habe dann das Gerät zu Garmin gesendet, mit der Bitte um Reparatur. In der Annahme das Gerät liegt ja noch in der 2 jährigen Gewährleistungsfrist.
Fazit: Laut Garmin hätte ich um in die Gewährleistung zu kommen innerhalb von 6 Monaten die Akkuleistung bemängeln müssen. Garantieanspruch habe ich jetzt keinen mehr, aber sie bieten mir ein neuwertiges Austauschgerät um 229,-- EUR an (!!!)
(Neuer 405cx bei Amazon: 194 EUR)
Ich bin einfach nur enttäuscht von der Produktpolotik von Garmin. Wenn ich mir schon ein Premium Gerät um 329 EUR kaufe dann erwarte ich mir schon das es länger als 2 Jahre durchhält. Das Angebot für das Austauschgerät empfinde ich als eine reine Frechheit von Garmin gegenüber seinen Kunden.
Nachhaltigkeit in der Produktpolitik kann ich hier keine erkennen. Wenn ich mein Geld vernichten möchte dann kann ich auch an den Börsen spekulieren!
Ich wende mich enttäuscht von den Garmin Produkten ab und muß mich leider um alternative Hersteller umsehen....
Also: Vorsicht an alle die einen FR 450 besitzen, auch Euer Gerät könnte demnächst schon bald wertlos sein!
Thomas
PS: Wenn jemand eine Idee hat wie man den Akku wechseln kann bitte bei mir melden!