Edge 800 Akku – Laufzeit /Akku Tausch?

Former Member
Former Member
Hallo,

leider habe ich keine Ahnung, wie ich hier im Forum Artikel verlinken kann. Deshalb hier das Zitat aus einem anderen Bereich des Forums.
Die Frage stellt sich ja für den Edge 800 genau so. Wenn der Akku nach 6 Monaten den Geist aufgibt (maximal nach X – Jahren; beim Laptop so nach 2 – 3 Jahren) dann ist das Gerät wertlos?
Auch wenn es vermutlich noch keine genauen Angaben über die Lebensdauer geben kann, muß man wohl von ähnlicher Lebensdauer ausgehen.
Frage an die Admin. „Gibt es da Infos von Garmin?“

Die wenigsten von uns würden sich wohl für ca. 500 € ein Gerät anschaffen, welches im schlimmsten Fall nach 6 Monaten auf den Müll landet und man sich dieses im Vorfeld bewußt gemacht hätte!

Gruß
Langerhein


FR405 - Akku nach fast 2 Jahren defekt - keine Garantieleistung von Garmin

Hallo zusammen,

ich habe im Aug 2009 einen FR405Cx gekauft, und war lange auch recht begeistert von den Funktionen.

Nach ca einem Jahre hatte ich dann bemerkt das die Akkuleistung immer mehr nachlässt. Das gipfelte darin das kurz vor dem Sommer der Akku dann komplett kaputt ging. Trotz Volladung hielt der Akku keine 5 minuten mehr durch.

Ich habe dann das Gerät zu Garmin gesendet, mit der Bitte um Reparatur. In der Annahme das Gerät liegt ja noch in der 2 jährigen Gewährleistungsfrist.

Fazit: Laut Garmin hätte ich um in die Gewährleistung zu kommen innerhalb von 6 Monaten die Akkuleistung bemängeln müssen. Garantieanspruch habe ich jetzt keinen mehr, aber sie bieten mir ein neuwertiges Austauschgerät um 229,-- EUR an (!!!)
(Neuer 405cx bei Amazon: 194 EUR)

Ich bin einfach nur enttäuscht von der Produktpolotik von Garmin. Wenn ich mir schon ein Premium Gerät um 329 EUR kaufe dann erwarte ich mir schon das es länger als 2 Jahre durchhält. Das Angebot für das Austauschgerät empfinde ich als eine reine Frechheit von Garmin gegenüber seinen Kunden.
Nachhaltigkeit in der Produktpolitik kann ich hier keine erkennen. Wenn ich mein Geld vernichten möchte dann kann ich auch an den Börsen spekulieren!

Ich wende mich enttäuscht von den Garmin Produkten ab und muß mich leider um alternative Hersteller umsehen....

Also: Vorsicht an alle die einen FR 450 besitzen, auch Euer Gerät könnte demnächst schon bald wertlos sein!
Thomas

PS: Wenn jemand eine Idee hat wie man den Akku wechseln kann bitte bei mir melden!
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Dies trifft für die modernen LIO-Akkus aber nicht mehr zu. Ein Ladezyklus bezeichnet eine 100% Ladung. Wer 5x nur 20% lädt, hat auch nur einen Ladezyklus "verbraucht".


    Es gibt auch bei Lithium Akkus feine Unterschiede. Von Lithium-IO, Li-Poly bis Gel.
    So ist in den Edges mit Sicherheit ein anderer verbaut als z.B. in den Forerunnern.

    Sooo kann man das also auch nicht sagen ;)
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hallo, gibt es keine besseren Themen, als über "wenn" und "könnte" das Forum zu vermüllen und über evt. kommende Akku Probleme zu philosophieren? In meinem Bekanntenkreis hat Garmin immer und ohne Ausnahme eine nachvollziehbare und kundenfreundliche Lösung gefunden- auch noch nach einem Zeitraum von 2 Jahren!
    Mein EDGE 800 läuft jedenfalls seit mehr als 7 Monaten ohne ein einziges Problem, es sei denn, ich habe es selbst organisiert.
    Und wenn nach 2 Jahren die Akkus im Eimer sind, hat man einen guten Grund, sich wieder das Neueste von Garmin zu kaufen!
    Leider haben die Vorgänger Edge's länger als zwei Jahre gehalten.

    Grüße
    N2R


    Dieser Aussage kann ich mich nur anschließen. Erinnert auch an die vor einigen Monaten - gottseidank wieder eingeschlafene Diskussion - über die "Akkuprobleme" bei den nüvifones, als der Verkauf eingestellt wurde. Da wurden auch Probleme herbeigezogen, wo sicher noch kein einziges eingetreten ist.
  • Es gibt auch bei Lithium Akkus feine Unterschiede. Von Lithium-IO, Li-Poly bis Gel.
    So ist in den Edges mit Sicherheit ein anderer verbaut als z.B. in den Forerunnern.

    Sooo kann man das also auch nicht sagen ;)


    Die Unterschiede liegen aber nicht in den chemischen Eigenschaften, sondern in den physikalischen des Elektrolyten (flüssig, fest oder gelartig).
    Das Ladeverhalten wird gleich sein :)
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hallo,

    ich bin schon etwas erstaunt, wie eine schlichte Frage Forumsteilnehmer auf den Plan gerufen haben, die mit dem Eifer von „Glaubenskämpfern“ jeden „niederschreiben“ der den Anschein erweckt, Kritik an ihrem „Garminhimmel“ zu üben.

    Hallo, gibt es keine besseren Themen, als über "wenn" und "könnte" das Forum zu vermüllen ….


    Wenn die ursprüngliche Frage für dich Müll ist, warum steuerst du dann weiteren Müll bei?

    In meinem Bekanntenkreis hat Garmin immer und ohne Ausnahme eine nachvollziehbare und kundenfreundliche Lösung gefunden- auch noch nach einem Zeitraum von 2 Jahren!


    Ist doch super!

    Und wenn nach 2 Jahren die Akkus im Eimer sind, hat man einen guten Grund, sich wieder das Neueste von Garmin zu kaufen!
    Leider haben die Vorgänger Edge's länger als zwei Jahre gehalten.


    Ich gönne es dir, daß du die finanziellen Möglichkeiten hast, alle 2 Jahre „das Neueste von Garmin“ kaufen zu können. Es gibt aber mit Sicherheit genügend „Garminbesitzer“ die dies nicht können und/oder wollen und es nicht als negativ ansehen, wenn Garmin – Geräte länger als 2 Jahre halten. (Vielleicht auch nur aus Gründen der Nachhaltigkeit)

    Dieser Aussage kann ich mich nur anschließen. Erinnert auch an die vor einigen Monaten - gottseidank wieder eingeschlafene Diskussion - über die "Akkuprobleme" bei den nüvifones, als der Verkauf eingestellt wurde. Da wurden auch Probleme herbeigezogen, wo sicher noch kein einziges eingetreten ist.


    Ich habe glücklicherweise (noch) kein Akkuproblem sondern nur diese Frage. Darüber hinaus ist es wohl ein legitimes Anliegen Fragen zu stellen, auf die Garmin in seiner bunten Werbung keine Infos gibt. Wenn du auf den Inhalt der Frage keine Antwort hast, warum antwortest du in diesem Stil?

    Auf meine ursprüngliche Fragestellung ist leider bisher kaum geantwortet worden.
    Vermutliches „normales Akkuleben“, soweit man dieses bei einem Gerät, welches noch nicht lange auf dem Markt ist einigermaßen seriös einschätzen kann?

    Die Frage was dann? Ist das Gerät dann + - Elektronikschrott?

    Wichtigere Frage:
    Garmin scheint für den Akku eine Gewährleistung von 6 Monaten zu geben. Dies ist bei Akkus als „Verschleißteil“ nicht ungewöhnlich.
    Wie verhält sich Garmin nach einen Defekt ab (6 Monaten + 1 Tag)?
    Bisher bekannt: Garmin tauscht aus Gründen der Wasserdichtigkeit nicht! (Was die Wasserdichtigkeit des Edges 800 angeht, gibt es ja schon ein eigenes Thema.)
    Bei Fremdaustausch geht die restliche Gewährleistung flöten.
    Hat der Admin. Infos, wie in diesem Fall Garmin reagiert?
    Diese Diskussion ist ja aus dem „Forerunner Serie“ – Bereich des Forums gekommen.
    Wenn die Aussage dort stimmt, daß Garmin im Austausch Neugeräte anbietet, die preislich in der Größenordnung des aktuellen Marktpreises liegen….das darf doch nicht wahr sein!

    Gruß
    Langerhein
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Wie verhält sich Garmin nach einen Defekt ab (6 Monaten + 1 Tag)?


    Das wirst du dann sehen, wenn es soweit ist bzw. sein sollte.
    Bei freundlicher Anfrage würde ich mal davon ausgehen, daß Garmin hier sicher kulant sein sollte.
    Bei Anfragen derart, wie hier manche Themen eingestellt und aufgebauscht werden würde ich sagen, daß es dann bei dem Angebot ein vergünstigtes Neugerät im Tausch zu erhalten bleibt.


    Diese Diskussion ist ja aus dem „Forerunner Serie“ – Bereich des Forums gekommen.
    Wenn die Aussage dort stimmt, daß Garmin im Austausch Neugeräte anbietet, die preislich in der Größenordnung des aktuellen Marktpreises liegen….das darf doch nicht wahr sein!


    Was gibts hier schon wieder nicht zu verstehen?!? Weil der Hersteller eine andere Preiskalkulation hat, als sich der Kunde eingebildet hat, wird ständig gemostert... ich kapier das langsam echt nicht mehr, was hier doch nicht wenige mit nicht ganz nachvollziehbaren Vorstellungen herumgeistern. Und nein, damit verteidige ich Garmin nicht, ich finde eben nur dieses Getue einiger unmöglich sich immer und immer wieder daran aufzuheizen. Wenn das so weiter geht, leiden irgendwann mal auch diejenigen darunter, die dieses (wie schon mal gesagt aus meiner Sicht faire) Angebot nutzen möchten, wenn nämlich Garmin sowas einstellt und sagt "Ok, Garantie ist rum, Gerät kaputt. Dann müssen sie halt ein neues kaufen."
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hallo JOEWASCHL,
    es geht bei diesem Thema um die Akkulebensdauer des fest eingebauten Akkus im Edge 800 und der sich daraus ergebenden Folgen für den Eigentümer, bei einem Defekt nach < 6 Monaten, > 6 Monate bis 2 Jahre und > 2 Jahre. Betroffen ist dadurch die gesetzliche Gewährleistung zu welcher der Garmin &#8211; Händler verpflichtet ist und die darüber hinausgehende mögliche Kulanz von Garmin. Garmin selbst äußert sich in seinen bunten Anzeigen dazu nicht. Jedenfalls ist mir da noch nichts aufgefallen.
    Wenn du dir die Anzahl der Aufrufe anschaust, scheint das Thema für etliche Forumsnutzer von Interesse zu sein!

    Warum schreibst du dann Beiträge, wenn du an harten Fakten keinen Beitrag leisten kannst und/oder willst? Hast du das bei &#8222;30 &#8211; 50 Punkten&#8220; wirklich nötig?

    Beispiel:
    Das wirst du dann sehen, wenn es soweit ist bzw. sein sollte.
    Bei freundlicher Anfrage würde ich mal davon ausgehen, daß Garmin hier sicher kulant sein sollte. ."


    Stattdessen bedenkst du anders denkende Forumsteilnehmer mit diskriminierenden Äußerungen.

    Beispiele:
    &#8230;.der irrt gewaltig oder redet sich irgendwelchen Unsinn ein (passiert hier und in anderen Foren immer wieder regelmäßig,&#8230;


    &#8230;(sorry, daß muß ich sagen) unverschämten und unsachlichen Getöse aufschlägt, dem würde ich, wenn sowas entscheiden müßte, auch nichts geben&#8230;



    &#8230;Was gibts hier schon wieder nicht zu verstehen?!?...

    &#8230;wird ständig gemostert&#8230;


    Beherzige doch bitte deinen Beitrag selbst:

    "wie man in den Wald hineinschreit..."


    Langerhein
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hallo Admin,

    leider ist auf diese Fragestellung nur unsachlich geantwortet worden.
    Könnt ihr dazu Infos geben?

    „Garmin scheint für den Akku eine Gewährleistung von 6 Monaten zu geben. Dies ist bei Akkus als „Verschleißteil“ nicht ungewöhnlich.
    Wie verhält sich Garmin nach einen Defekt ab (6 Monaten + 1 Tag)?
    Bisher bekannt: Garmin tauscht aus Gründen der Wasserdichtigkeit nicht! (Was die Wasserdichtigkeit des Edges 800 angeht, gibt es ja schon ein eigenes Thema.)
    Bei Fremdaustausch geht die restliche Gewährleistung flöten.

    Diese Diskussion ist ja aus dem „Forerunner Serie“ – Bereich des Forums gekommen.
    Wenn die Aussage dort stimmt, daß Garmin im Austausch Neugeräte anbietet, die preislich in der Größenordnung des aktuellen Marktpreises liegen….das darf doch nicht wahr sein!“

    Danke und Gruß
    Langerhein
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Ich verweiße hierzu auf die Important Safety and Product Information für Fitness-Geräte.

    Für mein Verständnis (ich bin kein Rechtsverdreher) schließt diese Garantie den fest verbauten Akku eines Edge 800 mit ein, sofern ein Defekt innerhalb 12 Monate ab Kaufdatum eintreten sollte. Auch wenn der Text so ausgelegt ist, dass es für den Endkunden keine 100%ige Sicherheit für eine komplette Erstattung gibt, sollte es gerade bei Garmin im Falle eines tatsächlichen Akkuschadens während dieser Zeit, keinerlei Probleme hinsichtlich Kulanz geben.

    Das beruht auf eigenen Erfahrungen und derer aus meinem Bekanntenkreis. Wer anderer Meinung ist, darf diese gerne haben, aber braucht sich bitte nicht aufgerufen zu fühlen, meine Aussage zu kommentieren. Ausnahmen bestätigen wie immer die Regel. Danke.

    Gruß
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    ... aber braucht sich bitte nicht aufgerufen zu fühlen, meine Aussage zu kommentieren. Ausnahmen bestätigen wie immer die Regel. Danke.

    Gruß


    Hi Markus,

    ich tue es trotzdem ;)
    Dankeschön für diese klare Antwort aus deiner Sicht; mit einer sauberen Unterscheidung zwischen Wissen und Vermutung!

    Gruß
    Langerhein
    P. S. ich bin auch kein "Rechtsverdreher" ;)
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Für den Akku geben wir eine Gewährleistung von bis zu 6 Monaten ab Kaufdatum auf Material- und Verarbeitungsfehler. Natürlich wissen wir, dass ein Wechsel eines fest verbauten Akkus ungleich schwieriger ist, als bei einem herkömmlich auswechselbaren. In der Regel sind wir sehr kulant, denn über diesen Zeitraum hinaus reparieren oder ersetzen wir nach eigenem Ermessen den Akku bei bisheriger ordnungsgemäßer Verwendung und Produktschäden die auf Material- oder Verarbeitungsfehler zurückzuführen sind.