Ein paar Fragen an Euch :)

Former Member
Former Member
Guten Morgen zusammen

ich bin frischer Nutzer eines EDGE 800 und habe ein paar Fragen, die Ihr mir sicher durch Eure Erfahrung beantworten könnt. Bin überwiegend mit dem Mountainbike im Geröll unterwegs - kaum Straßen.

Ich benutze ein EDGE 800 mit Brustgurt & Trittfrequen inkl. der City Navigator Europa NT- full coverage. Nun meine Fragen :)

Brauche ich die TOPO Süddeutschland 2010? Wenn ja welche Version?
Kann ich dann die vorhandene City Navigator & die Topo Deutschland Süd auf eine größere Speicherkarte problemlos miteinander "verknüpfen"?
Wie kann ich Routen am Computer bearbeiten bzw. welches Programm (nicht zu kompliziert) verwendet Ihr?

Viele liebe Grüße

Tobias
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hi,

    http://www.gpsies.com
    http://www.bikemap.net

    Gruß
    Langerhein


    Vielen lieben Dank :) ich glaube allerdings, ich brauche hier mal jemand, der mir das alles etwas näher bringt :) wohnt zufällig jemand in der Nähe von Heilbronn :) ???
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hi SMITHY1,

    Meine Frage an dich: „Wärst du in der Lage/bereit, eine stichpunktartige Gegenüberstellung der Vor- bzw. Nachteile von µSD-Karte versus DVD in das Forum zu stellen?“ Selbstverständlich kann so eine Gegenüberstellung niemals 100% objektiv sein.


    Doch, sie IST objektiv da die Fakten ja gegeben sind ;) . Ich weiß nur nicht ob´s VOLLSTÄNDIG wird:

    DVD:
    -wird am PC installiert,
    VORTEIL
    - man hat die Karten immer im PC (Routenplanung, Trackerstellung, Favoritenerstellung ect. ) AM PC.
    -Durch die Installatation kann man Kartensätze mischen , heisst z.B. 10 Kacheln Topo, 5 Kacheln CityNavigator und hat dann BEIDE Karten am Gerät wo man durch Profile einfach umschaltet. (M.E. der grösste Vorteil)
    -Dadurch braucht man z.B. beim Anfahren eines Caches mit dem Auto (Nutzung CN) und anschliessendem suchen zu Fuß (Topo) keine Originalkarte mitnehmen/einstecken. Man schaltet einfach im Gerät um.

    Z.B. Eingangsfrage:
    Kann ich dann die vorhandene City Navigator & die Topo Deutschland Süd auf eine größere Speicherkarte problemlos miteinander "verknüpfen"?


    Mit der DVD-Version: JA

    Noch ein Vorteil den ich persönlich sehr schätzen gelernt habe: Man braucht auf dem Gerät mindestens EINE Kachel CN um bestimmte POI´s zu erhalten. Z.B. Essen/Trinken (da die auf der CN sind und nicht auf der Topo). Nun kann ich z.B. beim Wandern mit gemischter Karte schnell auf Suche-Essen/Trinken gehen und es wird der Biergarten gefunden.
    Habe ich nur Topo und keine CN fehlt mir das Menü Essen/Trinken. Oder ich müsste Batterien entfernen, SD CN dabei haben, einlegen (dieses Gefummel im Freien :cool: ), meinen Biergarten suchen, abspeichern, wieder Karte wechseln und mit der Topo da hin gehen.


    Nachteil:
    Die DVD wird auf ein Gerät freigeschaltet. Damit wird die Karte mit einem Gerät verbandelt, sie funktioniert NUR HIER.
    Will ich z.B. mein verbandeltes GPSMAP 60 verkaufen weil ich ein neues Gerät will habe ich für das neue Gerät keine Karte. Im neuen läuft die verbandelte Karte nicht da sie auf das 60er freigeschaltet ist.

    Kulanzregelungen bei Tod/Diebstahl des alten Geräts nehmen wir mal aus.

    SD-Vorteil:
    -Geht in JEDEM kompatiblem Garmin Gerät ohne Freischaltung ect.
    Einstecken-los gehts. Das kann mein Zweitgerät sein, das Gerät im Laden zur Beurteilung des Bildschirms, das Gerät des Kumpels usw.
    -Wird nicht verbandelt, heisst beim Geräteverkauf behalte ich meine Karte und nutze sie auf dem Neugerät. (Mit dem Nachteil dass ich Kartensätze wieder nicht mehr mischen kann; siehe oben).

    Nachteil: Die Karte ist nicht auf dem PC installiert, sie muss in Basecamp bei jeder Planung neu eingelesen werden (Was mittlerweile aber mit einem angemessenem Zeitaufwand funktioniert)
    Wird die Karte ins Gerät gesteckt ist sie auf dem PC weg.

    So, was habe ich vergessen? ;) . Es gibt irgendwo eine gute Aufstellung im Vergleich. Bevor ich die finde schreib ich lieber was. :rolleyes:

    Allerdings muss man auch wissen dass bestimmte Kartenprodukte von Garmin mittlerweile mit SD UND DVD-Version ausgeliefert werden (z.B. Topo V2010) so dass Vor- und Nachteile sich gegenseitig ggf. aufheben.

    Ich denke das Grundprinzip habe ich aufgeführt, falls Du weitere Fragen hast frag.

    Jedenfalls kann man nicht sagen SD ist generell sch***. Hätte ich keine SD hätte ich am Wochenende nie mein potentielles Nachfolgegerät testen können, hätte ich für dieses Gerät ggf. keine Karte was rund 170 Euro ausmacht.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Ich habe im Frühjahr die Topo D gekauft und in der Packung waren DVD und µSD!

    Meine µSD habe ich allerdings noch nie benötigt! !


    Ist bei mir genauso. Nur der Tag wird kommen :D , siehe oben.

    MEin Schwiegersohn hat auch einen Garmin und wir wollten immer einmal ausprobieren, ob die Karte in seinem Gerät funktioniert


    Die SD: JA.

    Das IST der Vorteil. ;)

    Die SD läuft heute bei Deinem Schwiegersohn, morgen in deinem Nachfolgegerät. Die DVD Version wird immer nur auf deinem JETZIGEN Gerät laufen.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    bei der DVD Version mit dem verbandelten Gerät, kann das LifeTime Update für Karte erworben werden. Bei der SD Version geht das nicht.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Whow - mit einer solchen Vielzahl an Antworten hätte ich nun nicht gerechnet - HERZLICHEN Dank - ich habe mir nun die TOPO Deutschland 2010 DVD & SD Card Version zugelegt - somit gehe ich davon aus, dass ich alle Vor (und Nachteile) mehr oder weniger ausschließen kann.

    Trotz allem ist mir noch nicht so wirklich klar, wie ich nun die City Navigator Map & die TOPO Süd vereinen kann. Ich denke ich benötige eine größere Speicherkarte, aber wie lege ich diese an, dass alles richtig funkitioniert & das GARMIN die Daten sauber verarbeiten kann.

    Viele liebe Grüße

    Tobias
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Trotz allem ist mir noch nicht so wirklich klar, wie ich nun die City Navigator Map & die TOPO Süd vereinen kann.


    Eine der leichtesten Übungen:
    Du nimmst MapSource oder Mapinstall.

    Dann wählst Du das Kartenwerkzeug, wählst soundsoviel Topo Kacheln aus. Wechselst Die Karte und wählst soundsoviel CN Kcheln aus.
    Dann sagst Du Senden-An Gerät (Speicherkarte), fertig
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hi SMITHY1 + Olaf,

    danke für die Infos auch wenn ich noch nicht alles von SMITHY1 verstehe. (kommt hoffentlich noch :))

    Gruß
    Langerhein
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Wenn´s akut wird schreib mir eine PN dann kriegst eine Telefonnummer ;)

    Ganz einfach: Man wählt im entsprechenden Programm (MapSource oder Mapinstall) 10 Kacheln (Kartenbereiche) CityNavigator und 10 Kacheln Topo.

    Dann schickt man die 20 Kacheln aufs Gerät.

    Im Gerät kann man zwichen CN und Topo umschalten und hat immer die 10 Kacheln der gewählten Karte.

    Es gibt dafür eine Videoanleitung aber die brauchst Du nicht wirklich. :)

    Edit:
    http://www.gpswiki.de/video/3-multikarten.avi
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Vielen lieben Dank :) ich glaube allerdings, ich brauche hier mal jemand, der mir das alles etwas näher bringt :)


    Hallo Tobias,

    ich versuche dir zu helfen und beschreibe dir mal den einfachsten Weg bei
    http://www.bikemap.net

    Das Portal http://www.gpsies.com bietet deutlich mehr Möglichkeiten, ist allerdings in der Anwendung etwas komplizierter.

    http://www.bikemap.net aufrufen und dort, z. B. auf der Karte das Gebiet aufsuchen, in dem du eine Tour machen möchtest.
    Wenn du eine, dir passende Tour gefunden hast, auf der rechten Seite auf das „GPS – Gerät – Symbol“ gehen und anklicken.
    Du bekommst nun eine Auswahl &#8222;Google-Earth-Datei (.kml)&#8220; (<--- gleich vergessen, dieses Format kann der Edge 800 nicht) und GPS-Datei (.gpx).
    Diese *.gpx speicherst du auf deinen Rechner und kannst sie auch, in einen dir passenden Namen, ändern.
    Dann kopierst oder verschiebst du sie in den Ordner &#8222;new files&#8220; auf der µSD &#8211; Karte oder im gleichnamigen Ordner im Gerät.
    Wenn du dann deinen Edge anschaltest, erscheint diese geladene Datei unter dem &#8222;Menüpunkt&#8220; &#8222;Strecken&#8220;.
    Rufst du &#8222;deine&#8220; Tour auf, hast du unter dem &#8222;Schraubenschlüsselsymbol&#8220; noch die Möglichkeit Einstellungen vornehmen zu können.
    Dann bleibt nur noch &#8222;Fahren Sie&#8220;.
    Dieses Herunterladen der Strecke kannst du vornehmen, ohne registriert und angemeldet zu sein!
    Wenn du dich ein wenig mit dem Portal beschäftigst, kannst du dir auch ganz schnell und einfach selbst Strecken erstellen.
    Dies kannst du zwar auch &#8222;anonym&#8220; machen, jedoch ist es sinnvoller dich zu registrieren und anzumelden. Tust du dies nicht, kannst du nie mehr Änderungen vornehmen bzw. sie zu löschen.

    Hoffentlich konnte ich dir etwas helfen,
    ich wünsche dir immer gute Fahrten!

    Langerhein