Ein paar Fragen an Euch :)

Former Member
Former Member
Guten Morgen zusammen

ich bin frischer Nutzer eines EDGE 800 und habe ein paar Fragen, die Ihr mir sicher durch Eure Erfahrung beantworten könnt. Bin überwiegend mit dem Mountainbike im Geröll unterwegs - kaum Straßen.

Ich benutze ein EDGE 800 mit Brustgurt & Trittfrequen inkl. der City Navigator Europa NT- full coverage. Nun meine Fragen :)

Brauche ich die TOPO Süddeutschland 2010? Wenn ja welche Version?
Kann ich dann die vorhandene City Navigator & die Topo Deutschland Süd auf eine größere Speicherkarte problemlos miteinander "verknüpfen"?
Wie kann ich Routen am Computer bearbeiten bzw. welches Programm (nicht zu kompliziert) verwendet Ihr?

Viele liebe Grüße

Tobias
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Wobei man jetzt sagen muss dass es bei @LANGERHEIN um die
    Touren geht

    Ah noch was - kann mir jemand evtl eine Seite nennen, wo man Touren von anderen Bikern ansehen & runterladen kann für das EDGE 800


    und bei
    @ Smithy um

    Kartenmixe´s

    Musste selber erst zurücklesen um zu erkennen um was es geht. ;)

    Nur mal so für die Nachleser.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Musste selber erst zurücklesen um zu erkennen um was es geht. ;)


    @ TOBIAS_APEL
    Deshalb bitte künftig pro Frage bzw. Thema einen separaten Thread erstellen.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    @ TOBIAS_APEL
    Deshalb bitte künftig pro Frage bzw. Thema einen separaten Thread erstellen.


    Sorry :)
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hallo Tobias, meinst du mit "bearbeiten" Tracks oder Routen?

    Ich habe gute Erfahrungen mit der Kombination von gpsies und mapsource.
    Das Meiste kann man gut, sehr komfortabel und bedienerfreundlich mit gpsies erledigen.
    Der große Vorteil von gpsies ist: die Höhendaten liegen in Echtzeit vor, das kenne ich von keinem anderen Programm!

    Grüße
    N2R


    Hallo, seit Montag d.W. hat gpsies in den Editor die zus. Funktion "Glätten der Tracks" integriert. Diese Funktion erspart oftmals das Umkopieren der Tracks in Basecamp oder mapsource vor der (bzw. für die) Nachbearbeitung. Meine Erfahrung mit dieser Funktion (drei Touren zwischen 50 und 140km) waren bisher sehr gut.
    Grüße

    N2R
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Vielen lieben Dank - allerdings finde ich die komplette Handhabung noch immer recht kompliziert :)

    LG Tobias

    Hallo, seit Montag d.W. hat gpsies in den Editor die zus. Funktion "Glätten der Tracks" integriert. Diese Funktion erspart oftmals das Umkopieren der Tracks in Basecamp oder mapsource vor der (bzw. für die) Nachbearbeitung. Meine Erfahrung mit dieser Funktion (drei Touren zwischen 50 und 140km) waren bisher sehr gut.
    Grüße

    N2R
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    ... und ich finde, es gibt nichts Einfacheres als das logisch aufgebaute System von gpsies.

    Wo hakt es denn?
    - Planung?
    - Korrektur vorhandener Touren? (Man kann auch fremde Touren ändern und in den eigenen Account speichern!)
    - hoch laden?
    - PICASA einbinden?
    - konvergieren?

    Grüße
    N2R
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hallo,
    Klaus hat seit gestern eine geniale Ordnerfunktion in gpsies integriert.

    Informationen hierzu stehen im gpsies Blog.
    http://blog.gpsies.com/

    Grüße
    N2R
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hallo erneut - kannst Du mir evtl. sagen, wieso die Route nicht so im Gerät benannt wird, wie ich diese als .gpx file speicher?

    Nene ich diese zum Beispiel Kurt kommt trotzdem immer ein andere Name??

    LG Tobias


    Hallo Tobias,

    ich versuche dir zu helfen und beschreibe dir mal den einfachsten Weg bei
    http://www.bikemap.net

    Das Portal http://www.gpsies.com bietet deutlich mehr Möglichkeiten, ist allerdings in der Anwendung etwas komplizierter.

    http://www.bikemap.net aufrufen und dort, z. B. auf der Karte das Gebiet aufsuchen, in dem du eine Tour machen möchtest.
    Wenn du eine, dir passende Tour gefunden hast, auf der rechten Seite auf das „GPS – Gerät – Symbol“ gehen und anklicken.
    Du bekommst nun eine Auswahl „Google-Earth-Datei (.kml)“ (<--- gleich vergessen, dieses Format kann der Edge 800 nicht) und GPS-Datei (.gpx).
    Diese *.gpx speicherst du auf deinen Rechner und kannst sie auch, in einen dir passenden Namen, ändern.
    Dann kopierst oder verschiebst du sie in den Ordner „new files“ auf der µSD – Karte oder im gleichnamigen Ordner im Gerät.
    Wenn du dann deinen Edge anschaltest, erscheint diese geladene Datei unter dem „Menüpunkt“ „Strecken“.
    Rufst du „deine“ Tour auf, hast du unter dem „Schraubenschlüsselsymbol“ noch die Möglichkeit Einstellungen vornehmen zu können.
    Dann bleibt nur noch „Fahren Sie“.
    Dieses Herunterladen der Strecke kannst du vornehmen, ohne registriert und angemeldet zu sein!
    Wenn du dich ein wenig mit dem Portal beschäftigst, kannst du dir auch ganz schnell und einfach selbst Strecken erstellen.
    Dies kannst du zwar auch „anonym“ machen, jedoch ist es sinnvoller dich zu registrieren und anzumelden. Tust du dies nicht, kannst du nie mehr Änderungen vornehmen bzw. sie zu löschen.

    Hoffentlich konnte ich dir etwas helfen,
    ich wünsche dir immer gute Fahrten!

    Langerhein
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hallo Tobias:
    1. wenn du gpsies benutzt:
    - bei "Strecke als" wählst du "GPX TRACK", dann
    - bei "Optionen" einen neuen Kurznamen eingeben, da der EDGE nur eine begrenzte Anzahl Buchstaben speichert.
    - dann direkt in den EDGE unter NewFiles speichern (Karte oder Gerät; bei Gerät hast du mehr Buchstaben für die Dateibezeichnung)
    2. verwendest du mapsource oder ähnliche Programme musst du unter "Eigenschaften Track" den Namen ändern. Wenn du das nicht tust, kann es sein, dass der Name immer "Track" heißt und sich die Dateien nacheinander überschreiben.

    Grüße
    N2R