Edge 800 Hilfe

Former Member
Former Member
Habe vorher Oruxmap auf meinem Android Handy propiert. Da war alles voll logisch und übersichtlich und Oruxmap ist auch noch gratis, nur eben der GPS-Sensor des Handys ist zum wegschmeißen und es ist kein Outdoorgerät mit gescheiter Radhalterung und nicht regenfest, daher der Schwenk auf Edge. Der Gps Empfang hat mich sofort begeistert, andere Geschichten weniger, daher suche ich hier Hilfe.
Enttäuscht hat mich auch die Basiskarte. Wünschenswert wäre, dass im doch stolzen Preis eine regionale Detailkarte nach Wahl inbegriffen wäre.

Benutze mein Edge 800 für MTB und Wanderungen. Benutze das Gerät also nur Tracks oder Touren nachzufahren und bin eigentlich ziemlich genervt, wie unlogisch bestimmte Dinge bei Garmin funktionieren (aber vielleicht kenn ich mich eben noch nicht genug aus). Kopieren in NewFiles und das Gerät wandelt die Dateien dann in Fit um, sobald das Gerät aufgestartet wird? Warum das? Bei Oruxmaps gibts einen Ordner Tours und wirklich jeder kommt auf die Idee dort die gpx-Dateien abzulegen
Am ersten Abend habe ich versucht von Mapsource Tracks zu senden. Erstens konnte ich nicht mehrere gleichzeitig in Mapsource öffnen und wenn sie nacheinander zum Gerät gesendet werden, dann werden sie dort in NewFiles glatt überschrieben. Ich war geschockt vom Handling eines Gerätes dieser Preisklasse.
Nun, wie auch immer, Touren laden schaffe ich mittlerweile

1. Problem: Kartenmaterial kann ich, soweit ich verstanden habe nur zwei laden, eine intern und eine auf der Sd Karte,da die ja gmapsupp.img heißen müssen oder kann man das umgehen?

2. Problem:Ich möchte wissen, wo meine Tour anfängt. Ich fahre also mit meinem Auto in die Nähe, schalte das Gerät ein, wähle die Strecke der Tour aus, und möchte mir den Tourstart anschauen. Aber siehe da, ich kann zwar vergrößern, aber nicht im Bild navigieren, also keine Chance, dass ich in guter Übersichtlichkeit meine Position und den Startpunkt der Tour sehe. Ich muss also "Fahren Sie und zum Startpunkt navigieren" auswählen. Dieser Schritt wäre doch komplett überflüssig

3. Problem(hat jetzt nichts mit dem Gerät selbst zu tun) aber mit dem GPX-Format, glaube ich: Ich starte eine Round-Tour, die irgend jemand aufgezeichnet hat. Im günstigen Fall wurden auf der Webseite einige Anhaltspunkte hinterlegt, im ungünstigen Fall weiß ich nichts außer Höhenprofil, Streckenlänge. Ich starte die Rundtour und weiß nicht, in welche Richtung sie aufgezeichnet wurde, oder gibt mir das Gerät irgend einen Hinweis, ob ich sie richtig oder verkehrt rum starte?

4. Problem: Das Höhenprofil sehe ich, sobald ich die Tour starte nur auf der Hälfte der X-Achse. Hat das auch etwas mit dem Virtual-Partner zu tun? Kann ich das nicht ändern, dass ich es auf der ganzen X-Achse sehe? Jedenfalls mit "X-Achse ändern" hat es nichts zu tun, denn egal, eine Hälfte bleibt schwarz

5. Problem: Die Richtungsanzeige habe ich nicht immer in Fahrtrichtung, obwohl ich "Ausrichtung in Fahrtrichtung" in den Karten-Einstellungen ausgewählt habe. Weiß jemand Rat?

6. Problem: Ich hatte auf manchen Tracks, die ich nachfuhr, eine durchgehende rote Linie von A nach B. Hat das etwas mit dem "Virtuellen Partner" zu tun, den man als Training benutzen könnte, ich aber definitiv nicht brauche? Ist die rote Linie der Abstand zwischen Partner und mir? Wie kann ich das abstellen?
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Vorab: Fast deine Fragen hätte man über die Suche klären können
    1. Problem: Kartenmaterial kann ich, soweit ich verstanden habe nur zwei laden, eine intern und eine auf der Sd Karte,da die ja gmapsupp.img heißen müssen oder kann man das umgehen?

    Du kannst beliebig viele Karten auf der SD-Karte und dem Gerät haben. Einfach die IMGs benennen wie du willst und in den Ordner \Garmin stecken. Der Edge sollte dann alle vorhandenen Karten finden

    2. Problem:Ich möchte wissen, wo meine Tour anfängt. Ich fahre also mit meinem Auto in die Nähe, schalte das Gerät ein, wähle die Strecke der Tour aus, und möchte mir den Tourstart anschauen. Aber siehe da, ich kann zwar vergrößern, aber nicht im Bild navigieren, also keine Chance, dass ich in guter Übersichtlichkeit meine Position und den Startpunkt der Tour sehe. Ich muss also "Fahren Sie und zum Startpunkt navigieren" auswählen. Dieser Schritt wäre doch komplett überflüssig

    Ja, das stimmt.. Die Software-Qualität und Benutzerführung bei GARMIN ist leider immer ein Thema :(
    Das Produkt könnte so viel besser sein, wenn sie die Firmwares als OpenSource rausgeben würden, aber so müssen wir uns ans Gerät anpassen und nicht umgekehrt..

    3. Problem(hat jetzt nichts mit dem Gerät selbst zu tun) aber mit dem GPX-Format, glaube ich: Ich starte eine Round-Tour, die irgend jemand aufgezeichnet hat. Im günstigen Fall wurden auf der Webseite einige Anhaltspunkte hinterlegt, im ungünstigen Fall weiß ich nichts außer Höhenprofil, Streckenlänge. Ich starte die Rundtour und weiß nicht, in welche Richtung sie aufgezeichnet wurde, oder gibt mir das Gerät irgend einen Hinweis, ob ich sie richtig oder verkehrt rum starte?

    Eine GPX-Strecke hat eine Richtung. Über den VP kannst du sehen, in welche Richtung es geht. Ansonsten piept der Edge dann öfter mal und sagt "Off course" und kurz danach "Course found" wenn du in die falsche Richtung fährst. Das Spiel wiederholt sich solange du falschherum fährst

    4. Problem: Das Höhenprofil sehe ich, sobald ich die Tour starte nur auf der Hälfte der X-Achse. Hat das auch etwas mit dem Virtual-Partner zu tun? Kann ich das nicht ändern, dass ich es auf der ganzen X-Achse sehe? Jedenfalls mit "X-Achse ändern" hat es nichts zu tun, denn egal, eine Hälfte bleibt schwarz

    Schau mal, ob du die aktuellste Firmware hast. Bei einer alten FW gab es das Problem, dass die rechte Hälfte immer leer war.
    Bei den neuern FWs ist zum start der Tour die linke Hälfte leer. Das ist normal. Siehe Punkt 2. Die Höhenseite ist eh stark optimierungswürdig:
    https://forum.garmin.de/showthread.php?p=51390

    5. Problem: Die Richtungsanzeige habe ich nicht immer in Fahrtrichtung, obwohl ich "Ausrichtung in Fahrtrichtung" in den Karten-Einstellungen ausgewählt habe. Weiß jemand Rat?

    Siehe Punkt 2 => Softwarequalität, Bedienbarkeit
    https://forum.garmin.de/showthread.php?t=10876

    6. Problem: Ich hatte auf manchen Tracks, die ich nachfuhr, eine durchgehende rote Linie von A nach B. Hat das etwas mit dem "Virtuellen Partner" zu tun, den man als Training benutzen könnte, ich aber definitiv nicht brauche? Ist die rote Linie der Abstand zwischen Partner und mir? Wie kann ich das abstellen?

    Das kann an zwei Dingen liegen:
    https://forum.garmin.de/showthread.php?t=12454

    Aber auch bei einer GPX mit korrekten Zeitstempeln hatte ich diesen Effekt schon, wenn ich nicht am eigentlichen Start gestartet bin. Da wurde dann eine Linie von meiner aktuellen Position zum Start der Strecke gezeichnet. Auch das wieder siehe Punkt 2 => Softwarequalität, Bedienbarkeit

    Zusammenfassend kann ich sagen, wenn es eine vergleichbare Hardware mit OpenSource Firmware geben würde, würde ich sofort wechseln.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    .... ihre mißversteht da etwas, das Garmin Edge 800 ist ein exzellenter Hightech-Fahrradcomputer mit Kartenanzeige auf einem sehr kleinen Display an einem Carbon-Renner auf asphaltierten Straßen gegen einen virtuellen Trainigspartner.

    Für Outdoornavigation oder gar Outdoor-Autorouting gibt es andere, bessere Geräte.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Bitte künftig pro Frage bzw. Thema einen eigenen Thread erstellen, sonst wird's zu unübersichtlich.