edge 800 - Herzfrequenzaufzeichnung

Former Member
Former Member
Heute wiederholt schwer geärgert über die neue Macke meines 800. In der Vergangenheit war immer eine viel zu hohe HF- und TF-Aufzeichnung "normal". Garmin wußte keine Hilfe. Jetzt hat er eine neue Macke. Nach ca. 2h Fahrt friert jetzt die HF bei 117 ein, um sich dann gaaanz langsam in Zehnerschritten dem Nullpunkt zu nähern. Ein Unterbrechen der Aufzeichung oder Pausen brigen nichts. Irgendwann startet dann die HF wieder normal, um dann wieder abzustürzen. Meine Mails an Garmin wg. dieses neuen Problems werden von Garmin konsequent ignoriert. Vielleicht liest das ja hier ein Moderator und nimmt sich der Sache an. Ich möchte das Gerät gern zur Überprüfung einsenden.

Hier mein launiger Bericht der heutigen Ausfahrt:
Nach dem Blick auf das Thermometer (drei Grad) sagte ich mir, der frühe Vogel kann heute allein Eiswürmer fangen und schritt zum reichhaltigen Frühstück mit anschließend ausführlicher Zeitungslektüre. Gegen 12 wollte ich starten um die drei neuen Komponente
http://assos.com/en/19/singleProduct.aspx?cat=6,19,24&prod=350,
http://www.fizik.it/product.aspx?c=Antares-KIUM und die beiden Strong-light-Kettenblätter und wiederholt den edge 800 zu testen.
Außerdem galt es iGeorgs Zeitlupenrekord http://blog.kunstgriff.net/?p=6306 zu brechen. Letzteres gelang trotz zahlreicher Zwei- und Vierbeiner, die es zu umsegeln galt, vorzüglich. Die Anfahrt von xΔ (Kreuzberg) war wieder zäh.
Bei praller Sonne blieben wie erhofft die schwarzen Erfrierungsflecken aus und es machte nach der langen Sommer-Asphaltphase wieder richtig Spaß durch den Grunwald zu heizen.
Fazit: Erstklassige ¾ Buxen ohne Schleifspur nach Hause gebracht, der Sattel passt perfekt zum Pöter, die Kettenblätter merkte ich gar nicht, ABER der 800! Heut Abend gibt es anstatt geplanter leckeren Pasta mit Bio-Lachs gekochten Garmin überbraten mit Ei. Gibt zwar Ärger, aber dat mutt. Jetzt hat er `ne neue Macke entwickelt. Erst hat er TF und HF in absurde Höhen getrieben, jetzt friert er die HF bei 117 ein geht dann in unendlich langsamen Zehnerschritten gegen Null und verharrt dort, um irgendwann wieder normal zu arbeiten. Zwischendurch gab es eine „Flugphase“, da ich die die Aufzeichnung in der Hoffnung unterbrochen hatte, das sich die HF wieder normalisiert. Die letzten km fuhr ich zwischen Ruhepuls und tot.
Lieber Garmin-Gott, lass Hirn regnen oder weise Dein Bodenpersonal an, sich bei Apple einzukaufen oder Softwareentwickler abzuwerben.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    also der support ist ja ein wahnsinn!

    am montag eingeschickt,heute der neue gurt + sender im postkasten!:eek::D

    respekt!!

    und....ist das problem beseitigt ???
    man kanns nur hoffen.
    ciao sali.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    bis jetzt einwandfrei!:)
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    jetzt wieder alles beim alten!:rolleyes:.....ganz schön mühsam die geschichte!

    hin un her schicken kostet auch geld,drum hab ich mir jetzt einmal den alten plastikgurt bestellt.(amazon um 35euro)...bitte bitte bitte funktioniere!!!!
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Wir haben jetzt seit einiger Zeit den Ciclo Blue Eye III im Einsatz. Mein Mann mit dem Edge 705 und ich mit dem Edge 800. Bisher beide problemlos.

    Man muss beim Kauf darauf achten, dass es der Blue Eye III ist. Der 2er passt nicht (kein ANT+).

    Gruß Claudia
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    jetzt wieder alles beim alten!:rolleyes:.....ganz schön mühsam die geschichte!

    hin un her schicken kostet auch geld,drum hab ich mir jetzt einmal den alten plastikgurt bestellt.(amazon um 35euro)...bitte bitte bitte funktioniere!!!!


    naja, lange hat`s nicht gerade funktioniert.:eek: interssant wär zu wissen warum das ding nicht funzt. kann ja wohl nicht soooo schwer sein. andere könnens ja auch.
    ciso sali.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    schon richtig..aber wie lange;)...

    schaue jetzt mal was der "alte-gurt" kann,wenn der funktioniert dann sende ich den textilgurt wieder ein.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    @all
    hab meinen gurt samt sender gestern eingeschickt. mal sehen wie lange der support in A braucht.
    ciao sali.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Eine preisgünstige Lösung wäre z. B. ein Polar WearLink+ Ersatztextilgurt (ca. 10-15 €). Der ist mit dem Garmin ANT+ Sender kompatibel und funktioniert fehlerfrei. Nur in seltenen Fällen liegt das Problem an der Sendeeinheit.

    Auch der ANT+ HF-Sender von Adidas (ca. 25 €) passt auf den Polar bzw. Garmin-Textilgurt. Es gibt viele ANT+-fähige Sensoren anderer Hersteller, die mit diesem oder anderen Garmin-Modellen kompatibel sind.http://www.thisisant.com/modules/mod_product-directory.php

    Textilgurte sind zwar Verschleißteile und bei weitem nicht so langlebig wie die Plastikvarianten, aber die Probleme einiger aktueller Textilgurte sind durchaus bekannt. Es gibt natürlich fehlerfrei funktionierende Gurte, daher tauscht Garmin mit Sicherheit auf Kulanz (notfalls mehrfach).

    Gruß
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    @all
    hab meinen gurt samt sender gestern eingeschickt. mal sehen wie lange der support in A braucht.
    ciao sali.

    bei mir hat es 2 tage gedauert..:)
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    bei mir funktioniert WearLink brustgurt gar nicht..beim koppeln tut sich nichts! (natürlich mit dem garmin sensor!!)