edge 800 - Herzfrequenzaufzeichnung

Former Member
Former Member
Heute wiederholt schwer geärgert über die neue Macke meines 800. In der Vergangenheit war immer eine viel zu hohe HF- und TF-Aufzeichnung "normal". Garmin wußte keine Hilfe. Jetzt hat er eine neue Macke. Nach ca. 2h Fahrt friert jetzt die HF bei 117 ein, um sich dann gaaanz langsam in Zehnerschritten dem Nullpunkt zu nähern. Ein Unterbrechen der Aufzeichung oder Pausen brigen nichts. Irgendwann startet dann die HF wieder normal, um dann wieder abzustürzen. Meine Mails an Garmin wg. dieses neuen Problems werden von Garmin konsequent ignoriert. Vielleicht liest das ja hier ein Moderator und nimmt sich der Sache an. Ich möchte das Gerät gern zur Überprüfung einsenden.

Hier mein launiger Bericht der heutigen Ausfahrt:
Nach dem Blick auf das Thermometer (drei Grad) sagte ich mir, der frühe Vogel kann heute allein Eiswürmer fangen und schritt zum reichhaltigen Frühstück mit anschließend ausführlicher Zeitungslektüre. Gegen 12 wollte ich starten um die drei neuen Komponente
http://assos.com/en/19/singleProduct.aspx?cat=6,19,24&prod=350,
http://www.fizik.it/product.aspx?c=Antares-KIUM und die beiden Strong-light-Kettenblätter und wiederholt den edge 800 zu testen.
Außerdem galt es iGeorgs Zeitlupenrekord http://blog.kunstgriff.net/?p=6306 zu brechen. Letzteres gelang trotz zahlreicher Zwei- und Vierbeiner, die es zu umsegeln galt, vorzüglich. Die Anfahrt von xΔ (Kreuzberg) war wieder zäh.
Bei praller Sonne blieben wie erhofft die schwarzen Erfrierungsflecken aus und es machte nach der langen Sommer-Asphaltphase wieder richtig Spaß durch den Grunwald zu heizen.
Fazit: Erstklassige ¾ Buxen ohne Schleifspur nach Hause gebracht, der Sattel passt perfekt zum Pöter, die Kettenblätter merkte ich gar nicht, ABER der 800! Heut Abend gibt es anstatt geplanter leckeren Pasta mit Bio-Lachs gekochten Garmin überbraten mit Ei. Gibt zwar Ärger, aber dat mutt. Jetzt hat er `ne neue Macke entwickelt. Erst hat er TF und HF in absurde Höhen getrieben, jetzt friert er die HF bei 117 ein geht dann in unendlich langsamen Zehnerschritten gegen Null und verharrt dort, um irgendwann wieder normal zu arbeiten. Zwischendurch gab es eine „Flugphase“, da ich die die Aufzeichnung in der Hoffnung unterbrochen hatte, das sich die HF wieder normalisiert. Die letzten km fuhr ich zwischen Ruhepuls und tot.
Lieber Garmin-Gott, lass Hirn regnen oder weise Dein Bodenpersonal an, sich bei Apple einzukaufen oder Softwareentwickler abzuwerben.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Heute wiederholt schwer geärgert über die neue Macke meines 800. In der Vergangenheit war immer eine viel zu hohe HF- und TF-Aufzeichnung "normal". Garmin wußte keine Hilfe. Jetzt hat er eine neue Macke. Nach ca. 2h Fahrt friert jetzt die HF bei 117 ein, um sich dann gaaanz langsam in Zehnerschritten dem Nullpunkt zu nähern. Ein Unterbrechen der Aufzeichung oder Pausen brigen nichts. Irgendwann startet dann die HF wieder normal, um dann wieder abzustürzen. Meine Mails an Garmin wg. dieses neuen Problems werden von Garmin konsequent ignoriert. Vielleicht liest das ja hier ein Moderator und nimmt sich der Sache an. Ich möchte das Gerät gern zur Überprüfung einsenden.

    Hier mein launiger Bericht der heutigen Ausfahrt:
    Nach dem Blick auf das Thermometer (drei Grad) sagte ich mir, der frühe Vogel kann heute allein Eiswürmer fangen und schritt zum reichhaltigen Frühstück mit anschließend ausführlicher Zeitungslektüre. Gegen 12 wollte ich starten um die drei neuen Komponente
    http://assos.com/en/19/singleProduct.aspx?cat=6,19,24&prod=350,
    http://www.fizik.it/product.aspx?c=Antares-KIUM und die beiden Strong-light-Kettenblätter und wiederholt den edge 800 zu testen.
    Außerdem galt es iGeorgs Zeitlupenrekord http://blog.kunstgriff.net/?p=6306 zu brechen. Letzteres gelang trotz zahlreicher Zwei- und Vierbeiner, die es zu umsegeln galt, vorzüglich. Die Anfahrt von xΔ (Kreuzberg) war wieder zäh.
    Bei praller Sonne blieben wie erhofft die schwarzen Erfrierungsflecken aus und es machte nach der langen Sommer-Asphaltphase wieder richtig Spaß durch den Grunwald zu heizen.
    Fazit: Erstklassige ¾ Buxen ohne Schleifspur nach Hause gebracht, der Sattel passt perfekt zum Pöter, die Kettenblätter merkte ich gar nicht, ABER der 800! Heut Abend gibt es anstatt geplanter leckeren Pasta mit Bio-Lachs gekochten Garmin überbraten mit Ei. Gibt zwar Ärger, aber dat mutt. Jetzt hat er `ne neue Macke entwickelt. Erst hat er TF und HF in absurde Höhen getrieben, jetzt friert er die HF bei 117 ein geht dann in unendlich langsamen Zehnerschritten gegen Null und verharrt dort, um irgendwann wieder normal zu arbeiten. Zwischendurch gab es eine „Flugphase“, da ich die die Aufzeichnung in der Hoffnung unterbrochen hatte, das sich die HF wieder normalisiert. Die letzten km fuhr ich zwischen Ruhepuls und tot.
    Lieber Garmin-Gott, lass Hirn regnen oder weise Dein Bodenpersonal an, sich bei Apple einzukaufen oder Softwareentwickler abzuwerben.



    ich habe das gleiche problem.....nach meinem verlangen wurde der pulsgurt ausgetauscht....funzte genau 3 wochen.....jetzt wieder das gleiche spiel!
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Sogenannte Vollzitate (Fullquotes) sind in Foren nicht gern gesehen und blähen die Beiträge nur unnötig auf!
    • Bei Zitaten sollte nur der wesentliche Teil des Beitrags zitiert werden, anstatt des ganzen Beitrags.
    Mit dem Beitritt zu diesem Forum, mussten die GARMIN Forenregeln akzeptiert werden, dann sollte man sich bitte auch dementsprechend verhalten. Danke.

    Gruß
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Rofl. Dacht ich mir auch, als ich runtergescrollt hab :)

    Zum Thema:
    Ihr habt bestimmt das Textilband, oder?
    Hier mal reinschauen.
    http://www.dcrainmaker.com/2010/08/solution-to-heart-rate-dropoutsspikes.html

    Es soll auch helfen die Kontakte zwischen Sender und Gurt zu reinigen (vielleicht mit einem feinen Stahlwolle Schwamm). Ansonsten mal mit Garmin verhandeln, ob ihr das alte Plastikteil bekommt.. Läuft absolut problemlos und ist auch nicht unangenehm zu tragen..
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hi Bennig, gebe mir künftig Mühe mich zu bändigen, habe aber das Problem seit einem halben Jahr und Garmin bewegt sich nicht. Den Polargurt habe ich auch, nützt nichts, der Originalgurt ist eine totale Katastrophe, da fast immer HF über 220. Jetzt besorge ich mir auf Empfehlung von Garminschorsch den alten Gurt hier: http://www.amazon.de/gp/product/B005JFYJZ8/ref=as_li_ss_tl?ie=UTF8&tag=gaba08-21&linkCode=as2&camp=1638&creative=19454&creativeASIN=B005JFYJZ8. Der funktioniert bei ihm einwandfrei.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Ich hab auch den alten Gurt. Einmal (vorsorglich) Batterie gewechselt und das Band ausgetauscht weil ausgeleiert, sonst noch nie Probleme gehabt.

    Hab den Gurt seit über 3 Jahren und bin damit knapp 1400std und 26.500km gefahren..

    Bei dem neuen Gurt gibts viele Leute mit Problemen.. Was sagt die Hotline dazu? Bestimmt wieder "Da sind sie aber der erste, hatten wir noch nie das Problem"..
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hatte bisher nur Mailkontakt, der aber eher vage blieb und Voschläge über einen eventuellen Gurttausch machte. Wollte noch ein paar Sachen probieren, dann eine OP, Urlaub etc. und bin abgestorben. Jetzt fang ich wiederholt an Kontakt "aufzubauen" - erfarhungsgemäß dauert das einige Tage. Bin gespannt was passiert :)
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    nur mal so, wie alt sind Eure Geräte/Gurte? Ich hatte in den ersten 6 Monaten auch Probleme, habe dann den Gurt beim Händler auf den Tisch gelegt und das Problem thematisiert (während der Garantiezeit ist der Händler der erste Ansprechpartner). Nach relativ kurzer Zeit hatte ich einen neuen Gurt mit neuem Sender und seitdem keine Probleme mehr.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Sehr geehrter Garmin-Kunde,
    Ihre Einsendung an den Reparaturservice wurde von uns autorisiert. In der Anlage erhalten Sie von uns Ihre individuelle RMA-Nummer sowie weitere, wichtige Informationen zum Einsendevorgang.
    Jetzt bin ich mal sehr auf den neuen Gurt gespannt :)
  • Sogenannte Vollzitate (Fullquotes) sind in Foren nicht gern gesehen und blähen die Beiträge nur unnötig auf!
    Mit dem Beitritt zu diesem Forum, mussten die GARMIN Forenregeln akzeptiert werden, dann sollte man sich bitte auch dementsprechend verhalten. Danke.

    Gruß


    Er hat sein Problem doch wunderschön beschrieben.. besser als die trockenen technischen Darstellungen.. also was soll es?:eek:
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Er hat sein Problem doch wunderschön beschrieben....also was soll es?:eek:

    "Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst."
    (Paul Watzlawick)