edge 800 - Herzfrequenzaufzeichnung

Former Member
Former Member
Heute wiederholt schwer geärgert über die neue Macke meines 800. In der Vergangenheit war immer eine viel zu hohe HF- und TF-Aufzeichnung "normal". Garmin wußte keine Hilfe. Jetzt hat er eine neue Macke. Nach ca. 2h Fahrt friert jetzt die HF bei 117 ein, um sich dann gaaanz langsam in Zehnerschritten dem Nullpunkt zu nähern. Ein Unterbrechen der Aufzeichung oder Pausen brigen nichts. Irgendwann startet dann die HF wieder normal, um dann wieder abzustürzen. Meine Mails an Garmin wg. dieses neuen Problems werden von Garmin konsequent ignoriert. Vielleicht liest das ja hier ein Moderator und nimmt sich der Sache an. Ich möchte das Gerät gern zur Überprüfung einsenden.

Hier mein launiger Bericht der heutigen Ausfahrt:
Nach dem Blick auf das Thermometer (drei Grad) sagte ich mir, der frühe Vogel kann heute allein Eiswürmer fangen und schritt zum reichhaltigen Frühstück mit anschließend ausführlicher Zeitungslektüre. Gegen 12 wollte ich starten um die drei neuen Komponente
http://assos.com/en/19/singleProduct.aspx?cat=6,19,24&prod=350,
http://www.fizik.it/product.aspx?c=Antares-KIUM und die beiden Strong-light-Kettenblätter und wiederholt den edge 800 zu testen.
Außerdem galt es iGeorgs Zeitlupenrekord http://blog.kunstgriff.net/?p=6306 zu brechen. Letzteres gelang trotz zahlreicher Zwei- und Vierbeiner, die es zu umsegeln galt, vorzüglich. Die Anfahrt von xΔ (Kreuzberg) war wieder zäh.
Bei praller Sonne blieben wie erhofft die schwarzen Erfrierungsflecken aus und es machte nach der langen Sommer-Asphaltphase wieder richtig Spaß durch den Grunwald zu heizen.
Fazit: Erstklassige ¾ Buxen ohne Schleifspur nach Hause gebracht, der Sattel passt perfekt zum Pöter, die Kettenblätter merkte ich gar nicht, ABER der 800! Heut Abend gibt es anstatt geplanter leckeren Pasta mit Bio-Lachs gekochten Garmin überbraten mit Ei. Gibt zwar Ärger, aber dat mutt. Jetzt hat er `ne neue Macke entwickelt. Erst hat er TF und HF in absurde Höhen getrieben, jetzt friert er die HF bei 117 ein geht dann in unendlich langsamen Zehnerschritten gegen Null und verharrt dort, um irgendwann wieder normal zu arbeiten. Zwischendurch gab es eine „Flugphase“, da ich die die Aufzeichnung in der Hoffnung unterbrochen hatte, das sich die HF wieder normalisiert. Die letzten km fuhr ich zwischen Ruhepuls und tot.
Lieber Garmin-Gott, lass Hirn regnen oder weise Dein Bodenpersonal an, sich bei Apple einzukaufen oder Softwareentwickler abzuwerben.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Bin jetzt auch Leidtragender, wie hier beschrieben (hatte erst einen alten Thread zum Thema gefunden)-

    https://forum.garmin.de/showpost.php?p=99956&postcount=28

    Seltsam ist, dass ich das Teil seit letztem Juli fast täglich benutzt hatte und nur einmal sowas auftrat.

    Jetzt schau' mer mal, ob ich eine RMA-Nr. via Support bekomme und ob ein neuer Gurt etwas ändert...

    R
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Die von RADKRANZ beschriebene Problematik zeigt sich seit ca. 4 Wochen auch bei meinem EDGE 800 Equipment. 17 Monate funktionierte das System einwandfrei. Können eventuell auch Waschmittelrückstände auf dem beiden Kunststoffkontaktflächen an der Innenseite des Brustgurtes ursächlich sein. Bei der von RADKRANZ angesprochenen Thematik sind nun schon einige Monate ins Land gegangen und reichlich Antworten im Forum nachzulesen. Oder es mittlerweile einen „Königsweg“ die Problematik in den Griff zu bekommen.
    Gruß
    Landi53
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hallo

    ich habe seit ca. 2-3 Wochen auch die Probleme das die HF Anzeige unsinnige Werte darstellt (Plus bis 250 bpm, wenn das wirklich so wäre sollte ich eher in Gesundheitsforen als hier um Rat fragen ;-) ).
    Ich habe auch testweise einen Polargurt verwendet, die HF-Anzeige führt aber immer noch ein Eigenleben, Puls bis 170 bpm ohne das ich mich bewegt habe.
    Gibt es irgendeine Anzeige im Edge 800 über den Zustand der Batterie des Senders? Da es auch mit einem anderen (Polar-)Gurt nicht funktioniert, würde ich in meinem Fall den Gurt als Fehlerquelle ausschließen.

    Danke
    Heiko
  • Hallo zusammen!

    Dann reihe ich mich an dieser Stelle bei denjenigen ein, die Probleme mit der Herzfrequenzaufzeichnung haben!

    Zur Historie: Ich habe den Edge 800 jetzt über ein Jahr, und alles lief soweit auch tadellos. Nach einem halben Jahr hatte ich erste Probleme mit der Herzfrequenzaufzeichnung, zu niedrige, zu hohe, gar keine Werte! Nach Austausch der Batterie und Umstieg auf den Polar Wearlink-Gurt war das Problem gelöst.

    Vor wenigen Wochen erneut erst Anzeichen dafür, dass mit der Aufzeichnung etwas nicht stimmt. Wiederholt hatte ich den Endruck, dass die Herzfrequenz 10-20 Schläge zu niedrig ist. Erst Maßnahme des Batteriewechsel erbrachte keinen Erfolg. Ein anschließender Tausch des Gurtes gegen einen neuen Polargurt immer noch nicht!

    Zwischenzeitlich habe ich bei manchen Ausfahrten das Gefühl, das die Werte und mein Empfinden deckungsgleich sind, oft sind die Werte aber meinem Gefühl nach besagte 10-20 Schläge zu niedrig. Dann am 1. Mai Rennen gefahren, die Werte waren erwartungsgemäßg hoch und "passten" auch, dann aber nach eineinhalb Stunden sackte die Frequenz auf den Bereich 40-55 Schläge ab ... für dei restlichen eineinhalb Stunden.

    Batterie ist getauscht, Gurt auch, bleibt doch eigentlich nur noch der Sensor!? zumal ich auch schon den Edge selbst einmal zurückgesetzt habe.
    Nach durchlesen dieses Threads habe ich sicherheitshalber die Kontakte (noch) einmal gereinigt, werde das heute Nachmittag testen.
    Aonsosnten noch jemand einen Hinweis, was es sein könnte?

    Vielen Dank unf viele Grüße
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    bei meinem Edge 800 tritt das Problem seit einigen Wochen auch auf. egal ob mit dem Garmin Textilgurt oder mit dem Polar WearLink.
    Wenn ich den selben Garmin HR-Sensor an meinem Forerunner 910XT oder am SE Xperia mini verwende, klappt alles Problemlos. Dann muß das Problem doch der Edge 800 sein....???
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hallo,

    die gleiche Frage habe ich auch - ist der Edge 800 das eigentliche Problem? Ich hatte mich an Garmin gewandt da ich die hier vielfach beschriebenen Probleme mit der HF Aufzeichnung (viel zu hohe Werte) auch hatte. Ich habe daraufhin vor ca. 3 Wochen von Garmin einen neuen Gurt + Sendeeinheit erhalten. (Sehr guter Service, innerhalb von 3 Werktagen war mein neuer Gurt geliefert!)
    Gestern hatte ich mit dem neuen Gurt wieder HF-Werte jenseits der 250 bpm .... und das konstant über einen längeren Zeitraum. Und zwischendurch fiel die Anzeige der HF ganz aus, den Fehler hatte ich mit dem alten Gurt nicht.
    Wenn ich jetzt mal annehme das ein neuer Gurt länger als 3 Wochen problemlos funktionieren sollte, bleibt nur der Edge als Fehlerquelle, oder?

    Viele Grüße und einen schönen Tag
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Wir können uns die Geräte hier gern mal anschauen und die Sache überprüfen.
    Die Unterlagen zur Einsendung habe ich Ihnen zugeschickt.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Langsam glaube ich, das die hier beschriebene Problematik nicht an den Gurten, sondern am Edge selber liegt. Ich habe fast alle hier genannten Gurte ausprobiert, über kurz oder lang tauchen immer wieder die selben Probleme auf. Bis vor kurzen hat ich eine Gurt von Garmin - zu hohe Werte (über 220 bergab rollen- mein max. Puls ist 178). Gestern habe ich meinen neuen Gurt ausprobiert von CycteOps, die ersten 3 - 4 km (also leichtes Einrollen) ein Puls von 240, dann war es im normalen Bereich.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Gut möglich das es am Edge liegt. Ich hatte mich wegen fehlerhafter Herzfrequenz-Werte (bis zu 250 bpm) an Garmin gewandt. Darauf hin habe ich einen neuen Gurt erhalten. Hat ca. 3 Wochen problemlos funktioniert, danach wieder HF-Werte jenseits der 250 bpm und Aussetzer in der HF Anzeige am Edge. Wieder an Garmin gewandt, neues Gerät erhalten incl. eines neuen Gurtes. Bis jetzt funktioniert es problemlos, aber ich habe das Austauschgerät erst seit 2 Wochen.

    Schönen Tag noch.
    Heiko
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Ich hab den 800er seit 1,5Jahren und und noch nie Probleme mit der HF gehabt. Ich benutze aber auch den alten Plastikgurt.
    In den 1,5Jahren bin ich 17.000km und 940Std gefahren. Also schon fast täglicher Einsatz des Geräts auf unterschiedlichstem Gelände..

    Es gibt neben dem generellen Problem mit dem Textilgurt auch noch das Problem mit Statischen Aufladungen (Trikotflattern). Das betrifft aber fast alle Gurte und tritt vor allem bei Bergabfahrten auf.