Strecken via Mapsource an Edge 800 senden

Former Member
Former Member
Ich muss sagen, ich bin etwas sprachlos...
Nach dem Umstieg von dem 705 auf den Edge 800 habe ich mich über viele Verbesserungen in Bedienung und Geschwindigkeit gefreut. So Kleinigkeiten wie Routenverwaltung habe ich mir garnicht so genau angeschaut. Wird schon so funktionieren wie gewohnt, dachte ich. Weit gefehlt.

Ich verwalte mit Mapsource in einer Datei im GDB Format eine größere Anzahl von Routen/Tracks die ich immer weiter ergänze/modifiziere. Per Übertragen /An Gerät senden gehen dann ALLE Routen/Tracks ans Gerät in einem Rutsch mit einem Klick. Das mache ich mit dem 705 seit Jahren so. Und ich denke, da bin ich auch nicht der Einzigste.

Aber das war einmal! Mit meinem Edge 800 landet über o.g. Verfahren genau 1 Track/Route auf dem Gerät! Alle Anderen verschwinden im Datennirvana. Aber wie ich hier jetzt lesen darf ist das ein Feature! Der 800 kann nämlich keine Multi-GPX Dateien verarbeiten und liest aus der gesendeten temp.gpx immer nur den zufällig ersten Track und wandelt ihn in FIT, der Rest wird ignoriert.

Sorry, Garmin aber das kann doch nicht euer Ernst sein?! Wie kann man nur eine etablierte Funktionalität dermaßen verkrüppeln? Wie gehe ich jetzt vor? Sende ich jede Route einzeln an das Gerät?
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Bitte keine neuen Threads zu Themen, die bereits mehrfach existieren! => siehe Forenregeln

    Es wurden hier schon einige Lösungsvorschläge genannt, wie man dieses Problem in den Griff bekommen kann. Nebenzu gibt es eine Möglichkeit, eine GPX-Datei, die mehrere Aufzeichnungen enthält, an den Edge zu übertragen. Eine kurze Beschreibung kann ggf. noch im dazu passenden Thread ergänzt werden. MapSource ist zwar für die einfache Datenübertragung an den Edge grundsätzlich geeignet, dennoch fehlt eine vollständige Kommunikation.

    Das Problem wurde bereits an die entsprechende Stelle weitergeleitet. Ob dieser Wunsch aber umgesetzt wird, weiß leider niemand.

    Gruß
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Bitte keine neuen Threads zu Themen, die bereits mehrfach existieren! => siehe Forenregeln

    Es wurden hier schon einige Lösungsvorschläge genannt, wie man dieses Problem in den Griff bekommen kann. Nebenzu gibt es eine Möglichkeit, eine GPX-Datei, die mehrere Aufzeichnungen enthält, an den Edge zu übertragen. Eine kurze Beschreibung kann ggf. noch im dazu passenden Thread ergänzt werden. MapSource ist zwar für die einfache Datenübertragung an den Edge grundsätzlich geeignet, dennoch fehlt eine vollständige Kommunikation.

    Das Problem wurde bereits an die entsprechende Stelle weitergeleitet. Ob dieser Wunsch aber umgesetzt wird, weiß leider niemand.

    Gruß


    Danke für die Info. Musste wohl meiner Fassungslosigkeit etwas Luft machen. Habe inzwischen auch die vielen anderen Threads zu dem Thema gefunden.

    Die vorgeschlagenen Lösungen sind für mich leider nix anderes als Workarounds für einen kolossalen Bug der Firmware und nicht wirklich praktikabel. Ich möchte aus meiner Trackdatenbank (Mapsource / BC) mein Gerät direkt befüllen und nicht umständlich ein weiteres Tool bemühen.

    Ich stelle mir da immer wieder die Frage: Hier im Forum bewegen sich ja viele Anwender, die einige Erfahrungen im DV-Bereich besitzen. Die finden dann eine irgendwie geartete Lösung. Aber Wie kommt eigentlich ein nicht IT-affiner Anwender mit dem Gerät zurecht? Der erstellt seine Routen brav mit MS / BC und möchte sie über einen offiziellen und etablierten Weg an das Gerät senden und kommt danach aus dem Staunen nicht mehr raus... Sorry, aber ich kann's immer noch nicht fassen. Wir reden hier über eine der zentralen Funktionen der Routenverwaltung.

    Aber bevor ich mich jetzt hier weiter aufrege darf dieser Thread jetzt gerne geschlossen werden!
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Aber bevor ich mich jetzt hier weiter aufrege darf dieser Thread jetzt gerne geschlossen werden!
    Du kannst jederzeit sachliche, konstruktive Kritik äußern. Dann wird auch kein Beitrag zensiert oder gelöscht ;)

    Nur wird es nichts an der Tatsache ändern, dass derzeit diese Möglichkeit nicht vorgesehen ist. Aus diesem Grund gibt es hier im Forum viele engagierte User, die anderen bei Problemen helfen. Wenn das beschriebene Geräteverhalten nicht Deinen Vorstellungen entspricht, steht es Dir frei, hier oder im MapSource- bzw. BaseCamp-Bereich, entsprechende Kundenwünsche einzustellen. Sicher wäre es einfacher, wenn alles zentral mit BaseCamp gelöst werden könnte.
    Da dies aber bislang nicht der Fall ist, kann man ggf. andere Lösungsansätze annehmen, muss es aber nicht.

    Nebenbei hätte man all diese Dinge und die Fragen, die Du Dir jetzt im Nachhinein stellst, bereits vor dem Kauf in Erfahrung bringen können. Es gibt hier im Forum immer wieder Benutzer, die durch Vorkenntnisse anderer Garmin-Geräte der Meinung waren, dass gewisse Funktionen auch bei einem Modell wie dem Edge 800 vorhanden sein müssten. Es wäre daher sicher sinnvoll gewesen, wenn Du die Beiträge hier im Edge-Forum vor dem Kauf studiert, oder selbst Fragen gestellt hättest.

    Gruß
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Nebenbei hätte man all diese Dinge und die Fragen, die Du Dir jetzt im Nachhinein stellst, bereits vor dem Kauf in Erfahrung bringen können. Es gibt hier im Forum immer wieder Benutzer, die durch Vorkenntnisse anderer Garmin-Geräte der Meinung waren, dass gewisse Funktionen auch bei einem Modell wie dem Edge 800 vorhanden sein müssten. Es wäre daher sicher sinnvoll gewesen, wenn Du die Beiträge hier im Edge-Forum vor dem Kauf studiert, oder selbst Fragen gestellt hättest.

    Gruß


    Sorry, aber das ist jetzt nicht dein Ernst oder??? [...] Diese "Selbst Schuld, hättest du dich mal besser informiert" Masche kommt bei mir nicht an!

    Also ich denke ich habe mich ausreichend über Vor- und Nachteile des Geräts informiert. Ich kann selbstverständlich mit gewissen Ungereimtheiten und Abweichungen zum Vorgänger leben. Ich fahre 2 Jahre mit dem 705 und habe mich auch dort mit vielen Problemen/Ungereimtheiten arrangiert bzw diese umgangen.

    Aber nochmal: Ich rede hier nicht über erwartete tolle Zusatzfeatures oder Gimmicks des Geräts sondern es geht um elementare Grundfunktionalitäten die auch das Vorgängermodell angeboten hat: Das Übertragen von Routen/Tracksätzen aus garmineigenen Softwareprodukten an das Gerät. Diese Funktion wird in MS/BC seit Jahren angeboten, ist aber in Verbindung mit dem Edge 800 ohne jeglichen Nutzen.

    Ich will auch nicht mehr weiter über "gewisse Funktionen" reden. Es ist ein fetter Softwarebug mit dem Edge 800 Anwender, die ne Menge Geld für das Gerät auf den Tisch gelegt haben, gequält werden! Und da nehme ich mir als Anwender auch mal das Recht raus hier rumzumotzen, ob das was ändert oder nicht.

    Gruß
    Stefan

    Edit Shishapangma: zurück zum Thema
  • Wenn ich mir einen Golf VI kaufe

    und
    es geht um Grundfunktionalitäten die auch das Vorhängermodell angeboten hat.

    Hmm, die Vorgänger fuhren z. B. noch mit Normalbenzin und hatten ein echtes Reserverad. Nichts hinkt so sehr, wie ...:cool:
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    und

    Hmm, die Vorgänger fuhren z. B. noch mit Normalbenzin und hatten ein echtes Reserverad. Nichts hinkt so sehr, wie ...:cool:


    Ne, der Vergleich hinkt in meinen Augen überhaupt nicht und war mit Bedacht gewählt. Ich rede hier nicht von 'nem Reserverad oder der Spritsorte sondern vom fehlenden 4. Rad, der Windschutzscheibe oder den Scheinwerfern