Mehrere Routen gleichzeitig auf den 800er

Former Member
Former Member
Hallo,

Habe ein Hardware Update vom 705er auf den 800er vorgenommen.

Mir ist es bis jetzt beim 800er unmöglich, mehrere Routen zu übertragen.

Das ging beim 705er aus MapSource heraus auch nicht aber lies sich durch direktes Kopieren problemlos lösen.

Einiges von dem hier im Forum stehenden habe ich bereits versucht versucht und bin gescheitert.
Einzelne gpx in fit werden problemlos umgewandelt. Softwarestand 2.20 oder 2.40 blieb sich gleich.

Eigentlich ganz einfach aus Sicht des 800er:
Wenn ich in "NewFiles" eine GPX finde, dann konvertiere ich diese.

Und weil niemand in mein Programm geschrieben hat (oder fehlerhaft): Wenn da noch eine ist, dann mache ich nochmal das gleiche, ....mache ich auch nichts mehr.

Bin kein Programmierer und kein Computerfreak, aber das ist doch eine einfache wenn/dann Funktion.

Leider ist das wohl noch, schon seit fast einem Jahr, ein ungelöstes Problem.

Ich bin auch der Meinung, wie andere schon geschrieben haben, dass die Lösung nicht durch 5 Hintertürchen erfolgen soll!

Da bin ich ja schon froh, dass ich mehrere Kartenkacheln mit Mapsource gleichzeitig zum 800er übertragen kann.

Gibts aktuell eine vernünftige Lösung?
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hallo,

    Habe ein Hardware Update vom 705er auf den 800er vorgenommen.

    Mir ist es bis jetzt beim 800er unmöglich, mehrere Routen zu übertragen.

    Das ging beim 705er aus MapSource heraus auch nicht aber lies sich durch direktes Kopieren problemlos lösen.

    Einiges von dem hier im Forum stehenden habe ich bereits versucht versucht und bin gescheitert.
    Einzelne gpx in fit werden problemlos umgewandelt. Softwarestand 2.20 oder 2.40 blieb sich gleich.

    Eigentlich ganz einfach aus Sicht des 800er:
    Wenn ich in "NewFiles" eine GPX finde, dann konvertiere ich diese.

    Und weil niemand in mein Programm geschrieben hat (oder fehlerhaft): Wenn da noch eine ist, dann mache ich nochmal das gleiche, ....mache ich auch nichts mehr.

    Bin kein Programmierer und kein Computerfreak, aber das ist doch eine einfache wenn/dann Funktion.

    Leider ist das wohl noch, schon seit fast einem Jahr, ein ungelöstes Problem.

    Ich bin auch der Meinung, wie andere schon geschrieben haben, dass die Lösung nicht durch 5 Hintertürchen erfolgen soll!

    Da bin ich ja schon froh, dass ich mehrere Kartenkacheln mit Mapsource gleichzeitig zum 800er übertragen kann.

    Gibts aktuell eine vernünftige Lösung?


    Willkommen im Club!!

    Bin ebenfalls von 705er auf den 800er umgestiegen und habe das gleiche "durchgemacht" wie du. Mit dem 705er hatte ich allerdings andere Erfahrungen gemacht. Da war das übertragen von Routensätzen direkt aus Mapsource heraus auf das Gerät überhaupt kein Problem und bei mir eine häufige Aktion. Deshalb auch hier meine Verärgerung. Wir können sicher lange über die programmtechnischen Hintergründe des Verhaltens des 800 beim Senden von mehreren Routen an das Gerät spekulieren... es ist müßig! Es ist und bleibt ein schwerwiegender Firmwarefehler und ich frage mich langsam wie viele genervte Edge800 Anwender hier eigentlich noch posten müssen, damit sich bei Garmin mal was bewegt? Das mindeste wäre eine Info bezüglich des Status der Bearbeitung: "Fehler erkannt, ist in der nächsten Firmwareversion behoben" wäre ja schon ein Anfang.

    Den Umgang mit dem Fehler seitens Garmin halte ich so für vollkommen inakzeptabel.

    Achso, zu deiner Frage: Nein, es gibt aktuell keine vernünftige Lösung.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Naja, sagen wir mal so. Wieviel Tracks/Routen braucht man denn im Edge wirklich? Eigentlich nur so viele bis man wieder am heimischen Rechner sitzt, oder? Sprich, ist man nicht gerade im Urlaub, dann sind es doch nur 2 oder höchstens 3.
    Darüber zum x-ten Mal zu debattieren daß die Routenübertragung zum Gerät aus BC so nicht in Ordnung ist, ist müßig. Zumal es sich dadurch auch nicht schneller ändert.
    Es gibt eine brauchbare, wenn auch nicht perfekte Vorgehensweise, man braucht dafür keine Ewigkeit, zumindest dauert es genauso lang wie ich momentan damit beschäftigt bin dieses Posting zu schreiben, und das Ergebnis ist auf alle Fälle akzeptabel.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Naja, sagen wir mal so. Wieviel Tracks/Routen braucht man denn im Edge wirklich? Eigentlich nur so viele bis man wieder am heimischen Rechner sitzt, oder? Sprich, ist man nicht gerade im Urlaub, dann sind es doch nur 2 oder höchstens 3.
    Darüber zum x-ten Mal zu debattieren daß die Routenübertragung zum Gerät aus BC so nicht in Ordnung ist, ist müßig. Zumal es sich dadurch auch nicht schneller ändert.
    Es gibt eine brauchbare, wenn auch nicht perfekte Vorgehensweise, man braucht dafür keine Ewigkeit, zumindest dauert es genauso lang wie ich momentan damit beschäftigt bin dieses Posting zu schreiben, und das Ergebnis ist auf alle Fälle akzeptabel.


    Du hast das Problem (vielleicht) nicht verstanden. Es geht nicht um die Anzahl im Gerät protokollierten Tracks (die ist nur durch den Speicher beschränkt), sondern um das "Hochlanden" von geplanten Routen/Tracks auf das Gerät.

    Und da hoffe ich jetzt mal, dass du uns nicht ernsthaft vorschlägst mit 2-3 auf dem Gerät auszukommen, oder?! Ich (und wohl auch einige andere Anwender) brauchen definitiv mehr!. Ich arbeite als Radsport Tourguide und wenn es z.B. ins Trainingslager geht, werden mal locker 10 bis 20 Routen vorgeplant und in MS/BS als Datenbank gespeichert. Die sollen dann in einem Rutsch aufs Gerät (nicht einzeln oder in 5 Etappen), sondern genau so wie es bisher auch immer funktioniert hat. Das ist in meinen Augen keineswegs irgend ein exotischer Anwendungsfall sondern das wöchentliche Geschäft eines ambitionierten Edge800 Anwenders. Ich lade mir auch nicht vor jeder Ausfahrt die eine Route auf das Gerät, sondern habe je nach Region/Einsatz einenSatz von Routen. Alles Standardanwendungsfälle nicht nur Urlaubsfahrten! Aber ich wiederhole mich...

    Es gibt in meinen Augen (und in den Augen einiger anderer hier) keinen brauchbaren Workaround. Sonst warten wir nämlich noch bis in alle Ewigkeit auf einen Fix!

    Und ich erlaube mir auch weiterhin unermüdlich auf die immer wieder aufs Neue gestellten Frage frustrierter Edge800 Anwender zu reagieren. Solange bis sich was bewegt. Auch wenn ich hier bald auf der Blacklist lande. Diese Thema wird ja mitnichten immer wieder von denselben Protagonisten hochgekocht, sondern vielmehr immer aufs Neue von anderen Um/Einsteigern vorgebracht.Merkst du was?

    In meinen Augen bringt die hier immer wieder vorgebrachte Abwiegelungstaktik nach dem Motto "Ist doch gar nicht so schlimm, regt euch doch nicht so auf, geht doch irgendwie..." übrigens absolut nix. Ich verstehe sie auch überhaupt nicht! Wer muss da eigentlich beruhigt werden? Garmin etwa, oder der Edge 800 Besitzer vielleicht, der sich seinen Fehlkauf schönreden will?
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Schon klar daß es User gibt die den Edge so nutzen wollen wie Du. Aber wieviel sind das? Zumal es ja auch nicht für den kommerziellen Einsatz gedacht ist, somit der einzelne User selbst entscheidet ob er dies zu diesem Zweck verwendet.
    Das soll das Manko nicht entschuldigen, aber auch nicht als exsistenziell hinstellen.
    Oder andersrum gefragt, wieviel Prozent der Edge800-User haben den Mangel bisher öffentlich gemacht? Man liest ja im Web immer nur die User, die meistens Probleme haben oder unzufrieden sind, kaum die ohne bzw. mit akzeptablen Probleme. Dies ist wiederum eben auch subjektives Empfinden was der Einzelne von dem Gerät erwartet.
    Biker sind sicherlich nicht die Zielgruppe No.1 von Garmin. Ergo, wird dann reagiert wenn es genügend Feedback gibt. Wo wir wieder bei der Gegenüberstellung zufriedene vs. unzufriedene User wären.
    Und letztendlich ist es ja nicht so daß das Gerät gar nicht funktioniert, in vielen Fällen die man in verschiedenen Foren so liest sitzt der Fehler nicht im Gerät sondern einfach vorm Rechner. Auspacken und loslegen, das funktioniert bei welchem komplexen Gerät noch mal? RTFM bedarf es definitiv, und beim Edge dann wohl auch weiter im Web, da das Manual sicherlich auch nicht so ist wie manche sich das vorstellen.
    Wie auch immer, der Edge800 macht fast alles das was ich von dem Gerät erwarte, mit seinen Fehlern kann ich soweit leben, frage in Foren nach falls ich mal den Wald vor lauter Bäumen nicht sehe, und bin ganz zuversichtlich daß beim nächten Firmwareupdate dieser und jene Bug gefixt wird.
    Ich sehe die Problematik mittlerweile auch entspannter, alles andere wäre auch nur Jammern auf hohem Niveau.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Schon klar daß es User gibt die den Edge so nutzen wollen wie Du. Aber wieviel sind das? Zumal es ja auch nicht für den kommerziellen Einsatz gedacht ist, somit der einzelne User selbst entscheidet ob er dies zu diesem Zweck verwendet.
    Das soll das Manko nicht entschuldigen, aber auch nicht als exsistenziell hinstellen.
    Oder andersrum gefragt, wieviel Prozent der Edge800-User haben den Mangel bisher öffentlich gemacht? Man liest ja im Web immer nur die User, die meistens Probleme haben oder unzufrieden sind, kaum die ohne bzw. mit akzeptablen Probleme. Dies ist wiederum eben auch subjektives Empfinden was der Einzelne von dem Gerät erwartet.
    Biker sind sicherlich nicht die Zielgruppe No.1 von Garmin. Ergo, wird dann reagiert wenn es genügend Feedback gibt. Wo wir wieder bei der Gegenüberstellung zufriedene vs. unzufriedene User wären.
    Und letztendlich ist es ja nicht so daß das Gerät gar nicht funktioniert, in vielen Fällen die man in verschiedenen Foren so liest sitzt der Fehler nicht im Gerät sondern einfach vorm Rechner. Auspacken und loslegen, das funktioniert bei welchem komplexen Gerät noch mal? RTFM bedarf es definitiv, und beim Edge dann wohl auch weiter im Web, da das Manual sicherlich auch nicht so ist wie manche sich das vorstellen.
    Wie auch immer, der Edge800 macht fast alles das was ich von dem Gerät erwarte, mit seinen Fehlern kann ich soweit leben, frage in Foren nach falls ich mal den Wald vor lauter Bäumen nicht sehe, und bin ganz zuversichtlich daß beim nächten Firmwareupdate dieser und jene Bug gefixt wird.
    Ich sehe die Problematik mittlerweile auch entspannter, alles andere wäre auch nur Jammern auf hohem Niveau.


    Puh, da hätte ich jetzt auf jeden Satz etwas zu entgegnen. Habe aber keine Lust mehr, der Thread gerät wieder mal auf dieselbe Schiene wie die vorherigen zu dem Thema. Ist müßig, aber auch irgendwie "strange" ;-)

    Aber ein paar Klopper sind schon dabei:

    "...nicht für den kommerziellen Einsatz gedacht ist" Nicht kommerziell heißt also mit schweren Bugs leben müssen? Was soll das Argument? Wie viele Konsumartikel sind heutzutage für den kommerziellen Einsatz gedacht? Wäre das Gerät für den "kommerziellen" Einsatz, würde ich zu diesem Bug nicht in diesem Forum posten, sondern mich direkt an den Hersteller wenden!

    "Wieviel Prozent der Edge800-User haben den Mangel bisher öffentlich gemacht?" Ähhh, du verfolgst dieses Forum? Da fällt dir nicht auf, dass dieses Problem in regelmäßigen Abständen hier hochkommt? Es quasi zu den Top 3 der Postings hier gehört? Und da fragst du wirklich nach Relevanz und Prozentzahlen? Ich glaub's nicht...

    "Biker sind sicherlich nicht die Zielgruppe No.1 von Garmin" Ne is klar, der Edge 800 hat 'ne ganz andere Zielgruppe! Ich kenn sie nur noch nicht! Vielleicht sind es die, die sich das Ding ans Rad schrauben um ihre Km/h zu ermitteln.

    Zu guter Letzt: Wenn ich 100% mit dem Gerät zufrieden bin, alles klappt, dann poste ich hier nicht! Ich tue es, wenn etwas nicht funktioniert wie es soll oder ich Probleme mir der Bedienung habe. Natürlich habe ich mich dann vorher im Handbuch/Forum schlaugelesen und mit dem Gerät ausgiebig auseinander gesetzt. Wenn ich dann aber einen schweren Produktmangel identifiziere und monieren, dann will ich hier nicht mehr hören, dass das Gerät ja "eigentlich fast alles macht was es soll" und man doch mal TFM lesen soll oder der Fehler ja meistens vorm Rechner sitzt. Das find ich ärgerlich.

    Für mich stellt sich immer wieder die Frage: Wenn für mich ein genannte Mangel kein Problem darstellt oder ich keine (neue) Lösung zu bieten habe, warum poste ich dann überhaupt in einem Thread? Um dem Ersteller zu erklären, dass sein Problem gar kein Problem ist? Ist mir ein Rätsel?

    PS. Ich muss dir allerdings in Einem zustimmen: Der Bug ist definitiv nicht existenziell! So wie alle hier gemeldeten Fehler
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Naja, wie auch immer, nur weil es in diesem Forum einige Postings dazu gibt, heißt es ja nicht daß dies der Nabel der Garmin-Welt ist.
    Somit scheint dieses Problem wieviel Leute wirklich in den Wahnsinn zu treiben? ;)

    Und ich habe auch Zielgruppe No.1 von GARMIN, nicht vom Edge geschrieben (LESEN !!!). Und wir als Biker gehören sicherlich nicht zur No.1. Eher ist es eine Nischensparte wo man eben auch Geld, aber nicht DAS Geld verdienen kann (Firmengeschichte und -philosophie).
    Naja, wie gesagt, auch wenn Du noch 100 Posting in Sachen BC oder in dieser Problematik schreibst, so scheint es noch nicht ausreichend genug zu sein daß man dies bei Gamin zur Chefsache erklärt und ganz oben auf die Roadmap stellt.
    Mehr schreiben bringt auch nix, denn dann kommst Du neben Posting schreiben und Touren basteln gar nimmer zum Biken, was dann auch als Guide nimmer so toll ist. Blöder Teufelskreis, ich weiß.:rolleyes:
    Doch, eines gäbe es noch ... einfach den Hersteller wechseln. Als mündiger Bürger hast Du jedes Recht dazu.
    Oder die guten alten Papierkarten.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Wills mal auf den Punkt bringen:

    Je mehr ein Gerät kann, desto ärgerlicher ist es wenn eigentlich primitive aber sinnvolle Aufgaben nicht zuverlässig oder gar nicht ausgeführt werden können.

    Da baut Garmin ein Gerät, das komplexe Aufgaben löst und kriegt einfachste Funktionen nicht auf die Reihe. Batchdatei (Stapelverarbeitungsdatei) ist wohl das, was da nicht oder nur fehlerhaft funktioniert. Wahrlich kein wirkliches Problem.

    Das diese Funktion nicht mehr vorhanden ist, werde ich aufgrund der anderen Vorzüge akzeptieren. Allerdings ist das ein Armutszeugniss von Garmin, dass ich bei allem sonstigen Lob immer mit kommunizieren werde.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Du hast sicher recht. Und nun?
    Wie schon erwähnt scheint es trotz der "zahlreichen" Postings aber kein eiligen Handlungsbedarf seitens Garmin zu geben. Wer da nicht zum Wutbürger wird. :D
    Immerhin, auch wenn es erstmal umständlich und der Zustand sicherlich auf Dauer nicht tragbar ist, bekommt man es irgendwie hin.
    Habe momentan sogar 13 Tracks drin. Klar, wer da tagtäglich an die 50 Tracks/Routen :rolleyes: rein- und rausfummeln muß ... für den ist der Edge dann wohl zur Zeit keine Lösung. Da hilft auch kein Schmollen. Aber es gibt ja auch noch andere Navis von Garmin. Und die passen sogar ans Rad. ;)
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Was wird hier eigentlich diskutiert? Speichert doch einfach die Plan-Touren als GPX-Dateien ab aufm PC und zieht sie in den NewFiles-Ordner auf der SD. Und gut is.

    Auf diese Art hab ich problemlos 250 Tracks im SD-Course-Speicher (übrigens brauch ich die, und ich bin kein Tourguide).

    Ich hab mal 150 GPXe auf einmal umwandeln lassen, und dabei wurden glaub ich nur zwei "unterschlagen" vom 800.

    Aber vielleicht hab ich ja ein VIP-Gerät aus Versehen bekommen:D
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Was wird hier eigentlich diskutiert?


    Daß es einige Edge800 gibt, die z.B. die im NewFiles-Ordner abgelegten GPX-Dateien nicht alle beim Gerätestart in FIT-Dateien (Course-Ordner) umwandelt.
    Ergo, es ist ganz unerheblich ob ich die mit dem Explorer oder mit BC in den Edge "schiebe".
    Sogesehen gibt es ein Konvertierungs-Bermuda-Dreieck im Edge.