Heute grad mit Garmin.at telefoniert.
Wollte den oberen Gehäusedeckel ordern, da mein Edge800 beim Sturz ein paar brutale Kratzer abbekam.
Antwort: gibts definitiv nicht.
Weiterer Dialog: na gut, dann das ganze Gehäuse, bitte.
Antowrt: gibts definitiv nicht.
Erst auf meine Frage hin, was er denn für eine Lösung anbieten kann ?
Antwort: wenns nur Kratzer sind, dann am besten damit leben.
Ich mußte [...] ihm wirklich alles auf der Nase ziehen.
Und wenns mehr als ein Kratzer ist (Sichtbarkeit, eventuelle Undichtigkeit) ?
Antwort: einschicken, Kostenvoranschlag wird festgelegt, Gerät wird komplett getauscht.
Na da kann ich mir schon ausmalen, wie das dort vor sicht geht.
Da schickt einer seinen 800er ein mit kaputtem Innenleben, ein anderer mit kaputtem Außenleben(Gehäuse). Aus diesen zweien stopseln die dann garantiert ein "repariertes" Gerät zusammen.
Na toll.
Mein Gerät ist zwei Wochen alt, und zurück krieg ich vielleicht ein zusammengestopseltes, das schon ein Jahr alt ist. Alles möglich.
Niemand kann das prüfen...
Das ist genauso, wie wenn ich meinen 3 Tage alten VW-Golf einschicke, und zurück bekomm ich ein Baujahr 2009. Auf solche Szenarien der Kundenfreundlichkeit hab ich ja schon lange gespart.
Also, ich kauf mit jetzt mal einen Silokonschutz fürs Garmingehäuse...
wobei der bei einem Sturz nach 10cm Rutschpartie überm Asphalt nicht mehr zu sehen sein wird. Aber fürs Umfallen zumindest...
Der Konsument ist entmündigt, null Spielraum für Improvisation.
Die Aktionäre und Kapitaleliten lassen nichts mehr anderes zu.
Gruß Peter
Edit Shishapangma: Forenregeln