Passt sehr gut auf euer Gehäuse auf !!!

Heute grad mit Garmin.at telefoniert.
Wollte den oberen Gehäusedeckel ordern, da mein Edge800 beim Sturz ein paar brutale Kratzer abbekam.
Antwort: gibts definitiv nicht.

Weiterer Dialog: na gut, dann das ganze Gehäuse, bitte.
Antowrt: gibts definitiv nicht.

Erst auf meine Frage hin, was er denn für eine Lösung anbieten kann ?
Antwort: wenns nur Kratzer sind, dann am besten damit leben.

Ich mußte [...] ihm wirklich alles auf der Nase ziehen.
Und wenns mehr als ein Kratzer ist (Sichtbarkeit, eventuelle Undichtigkeit) ?
Antwort: einschicken, Kostenvoranschlag wird festgelegt, Gerät wird komplett getauscht.

Na da kann ich mir schon ausmalen, wie das dort vor sicht geht.
Da schickt einer seinen 800er ein mit kaputtem Innenleben, ein anderer mit kaputtem Außenleben(Gehäuse). Aus diesen zweien stopseln die dann garantiert ein "repariertes" Gerät zusammen.
Na toll.
Mein Gerät ist zwei Wochen alt, und zurück krieg ich vielleicht ein zusammengestopseltes, das schon ein Jahr alt ist. Alles möglich.
Niemand kann das prüfen...

Das ist genauso, wie wenn ich meinen 3 Tage alten VW-Golf einschicke, und zurück bekomm ich ein Baujahr 2009. Auf solche Szenarien der Kundenfreundlichkeit hab ich ja schon lange gespart.

Also, ich kauf mit jetzt mal einen Silokonschutz fürs Garmingehäuse...
wobei der bei einem Sturz nach 10cm Rutschpartie überm Asphalt nicht mehr zu sehen sein wird. Aber fürs Umfallen zumindest...

Der Konsument ist entmündigt, null Spielraum für Improvisation.
Die Aktionäre und Kapitaleliten lassen nichts mehr anderes zu.

Gruß Peter

Edit Shishapangma: Forenregeln
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Also, ich kauf mit jetzt mal einen Silokonschutz fürs Garmingehäuse...
    wobei der bei einem Sturz nach 10cm Rutschpartie überm Asphalt nicht mehr zu sehen sein wird. Aber fürs Umfallen zumindest...


    Nun, wäre wohl ratsam gewesen den Edge + Silikonhülle zu erwerben.
    Daß die Hülle keine 100%ige Sicherheit für das Gehäuse sein kann ist wohl auch klar, aber immer noch besser als ohne.
  • Heute grad mit Garmin.at telefoniert.
    Wollte den oberen Gehäusedeckel ordern, da mein Edge800 beim Sturz ein paar brutale Kratzer abbekam.
    Antwort: gibts definitiv nicht.

    Weiterer Dialog: na gut, dann das ganze Gehäuse, bitte.
    Antowrt: gibts definitiv nicht.

    Erst auf meine Frage hin, was er denn für eine Lösung anbieten kann ?
    Antwort: wenns nur Kratzer sind, dann am besten damit leben.

    Ich mußte diesem *****loch wirklich alles auf der Nase ziehen.
    Und wenns mehr als ein Kratzer ist (Sichtbarkeit, eventuelle Undichtigkeit) ?
    Antwort: einschicken, Kostenvoranschlag wird festgelegt, Gerät wird komplett getauscht.

    Na da kann ich mir schon ausmalen, wie das dort vor sicht geht.
    Da schickt einer seinen 800er ein mit kaputtem Innenleben, ein anderer mit kaputtem Außenleben(Gehäuse). Aus diesen zweien stopseln die dann garantiert ein "repariertes" Gerät zusammen.
    Na toll.
    Mein Gerät ist zwei Wochen alt, und zurück krieg ich vielleicht ein zusammengestopseltes, das schon ein Jahr alt ist. Alles möglich.
    Niemand kann das prüfen...

    Das ist genauso, wie wenn ich meinen 3 Tage alten VW-Golf einschicke, und zurück bekomm ich ein Baujahr 2009. Auf solche Szenarien der Kundenfreundlichkeit hab ich ja schon lange gespart.

    Also, ich kauf mit jetzt mal einen Silokonschutz fürs Garmingehäuse...
    wobei der bei einem Sturz nach 10cm Rutschpartie überm Asphalt nicht mehr zu sehen sein wird. Aber fürs Umfallen zumindest...

    Der Konsument ist entmündigt, null Spielraum für Improvisation.
    Die Aktionäre und Kapitaleliten lassen nichts mehr anderes zu.

    Gruß Peter


    Nein, du bekommst definitiv kein zusammengestöpseltes. Deswegen gibt es auch keine Reparaturmöglichkeiten. An den Garmins sind einige Dinge innen und außen verklebt und verschweißt um das Ding stabil und dicht zu machen. Ein wartbares Gehäsue mit Innenleben zu konstruieren, ist viel aufwendiger und teuerer, inkl. Service-Aufwand. Hast du also einen echten Defekt, der nicht mit einem Firmware Update behoben werden kann, kriegst innerhalb der Gewährleistung und Garantie ein neues Gerät. Zerstörst du es selbst, gerät es dem Kunden zum Nachteil. Garmin macht dir dann überlicherweise ein Austauschangebot, sowas aber z.B. auch nach der Garantie. Ich hab meinen 305 weit nach der Garantie bei einem Trailrun zerstört und hab ein gutes Angebot für ein Neugerät bekommen.
    Mein Rat, wenn der Kratzer nur am Gehäuse ist, leb damit. Wenn er auf dem Display ist, versuch ne Folie und leb damit. Sonst lass dir ein Austauschangebot machen und du erhälst ein Neugerät.
  • Was lernen wir daraus ?
    Bevor du um 450 Euro ein Produkt kaufts, frage nach- lückenlos in allen Details - wie es supportet ist.
    Ist es ein Wegwerfprodukt dann Hände weg.

    Wenn ich wegen Kratzer auf einem Kunststoffglas um 90 Cent das Gerät gegen ein neues getauscht bekomme - zum Kulanzpreis von jetzt nur atemberaubenden 300 Euro statt 450 - kommt das de facto einem Wegwerfprodukt gleich.
    Das ist bei so einer Preiskategorie um hunderte Euro eine Frechheit.

    Da bin ich vielfach besser dran, darauf nicht einzugehen und das Gerät als eigenen Ersatzteilspender oder Reservegrät für meine Saharaexpeditionen zu verwenden.

    (Expedition = fahren in unerforschtes Gebiet mit Forschungsauftrag, keine Tunesien-Sandkastenspiele...)

    Und den Schmäh mit den Klebe- Dichtgschichten und Mehrkosten bei anderer Demontagemöglichkeit nehm ich denen nicht ab. Das sind die Klassiker-Worthülsen um die "richtig desinformierte" Einkaufsmaschine Mensch soweit zu verblöden das sie glaubt und kauft.

    Gruß Peter
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    [...]
    (Expedition = fahren in unerforschtes Gebiet mit Forschungsauftrag, keine Tunesien-Sandkastenspiele...)


    Für sowas ist der Edge eh das falsche Gerät, außer man fährt auf dem Rennrad durch die Wüste und möchte aufzeichnen wie hoch die Herz- und Trittfrequenz war bevor man umkippt und von den Geiern gefressen wurde.

    Edit Shishapangma: OT
  • [...]
    Abgesehen von Saharaexpeditionen, mach ich mit dem Edge Sahara-Ultralight-Trekkingtouren mit entsorgungstrecken von 200km, da sitz der Edge800 am Handgelenk, was mit 95g geht, mit allen anderen nicht. Ansonsten mach ich noch Mtb-extremtouren im Zentralen Sahararaum, ein Rennrad hat dort nichts verloren.
    [...] Edit Shishapangma: Forenregeln
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Na da kann ich mir schon ausmalen, wie das dort vor sicht geht.
    Da schickt einer seinen 800er ein mit kaputtem Innenleben, ein anderer mit kaputtem Außenleben(Gehäuse). Aus diesen zweien stopseln die dann garantiert ein "repariertes" Gerät zusammen.
    Na toll.
    Mein Gerät ist zwei Wochen alt, und zurück krieg ich vielleicht ein zusammengestopseltes, das schon ein Jahr alt ist. Alles möglich.
    Niemand kann das prüfen...


    Sezte mal den fertigungspreis in Fernost mit dem Stundensatz eines Technikers in in Relation.

    Garmin D liest den Fehlerbereicht des Kunden, schaut das Gerät höchstens kurz an, ob es mit wenigen Handgriffen zu reparieren ist. Nur dann bekommst Du dein Gerät zurück.

    Andernfalls bekommst Du ein neuwertiges Austauschgerät. Dein Altgerät wird in einer Kiste gesammelt und geht gesammelt nach Fernost zurück oder wird bei größen, sichbaren Schaden gleich entsorgt. In Fernost werden aus den defekten Geräten wieder neuwertige Austauschgeräte gemacht. dabei werden keine abgegrabbelten Bedienknöpfe, zerkratzte Displays oder gebrauchte Verschleißteile wie Leuchtmittel verwendet. Daher der "angemessene Preis" für das Austauschgerät und dem Verwaltungsaufwand.
    Im Vergleich zu anderen Konsumer-Elektronikgeräten, wie zB Digitalkameras, wirst Du bei Garmin gut und schnell bedient.

    Limbo
  • Sezte mal den fertigungspreis in Fernost mit dem Stundensatz eines Technikers in in Relation.

    Garmin D liest den Fehlerbereicht des Kunden, schaut das Gerät höchstens kurz an, ob es mit wenigen Handgriffen zu reparieren ist. Nur dann bekommst Du dein Gerät zurück.

    Andernfalls bekommst Du ein neuwertiges Austauschgerät. Dein Altgerät wird in einer Kiste gesammelt und geht gesammelt nach Fernost zurück oder wird bei größen, sichbaren Schaden gleich entsorgt. In Fernost werden aus den defekten Geräten wieder neuwertige Austauschgeräte gemacht. dabei werden keine abgegrabbelten Bedienknöpfe, zerkratzte Displays oder gebrauchte Verschleißteile wie Leuchtmittel verwendet. Daher der "angemessene Preis" für das Austauschgerät und dem Verwaltungsaufwand.
    Im Vergleich zu anderen Konsumer-Elektronikgeräten, wie zB Digitalkameras, wirst Du bei Garmin gut und schnell bedient.

    Limbo


    Bei Garmin irgendwie beschäftigt ?
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Mit Topo-Kartenbundle, Trittfrequenz und Speedsensor, Ladegerät extra ?
    Das will ich sehen.
    Gezahlt hab ich das sowieso nicht, ich muß keine Endverbraucherpreise zahlen im Gegensatz zu dir.
    Abgesehen von Saharaexpeditionen, mach ich mit dem Edge Sahara-Ultralight-Trekkingtouren mit entsorgungstrecken von 200km, da sitz der Edge800 am Handgelenk, was mit 95g geht, mit allen anderen nicht. Ansonsten mach ich noch Mtb-extremtouren im Zentralen Sahararaum, ein Rennrad hat dort nichts verloren.
    Wohl zuviel Karl May gelesen ?

    Hier eine meiner Touren, um deine Vorstellung etwas zu erweitern ;-)
    http://www.wuestenschiff.de/phpbb/viewtopic.php?f=43&t=43935




    Was blubberste denn hier rum wenn Du eh nix dafür gezahlt hast?
    Und wen interessierst es wo Du was für Strecken machst?
    Wenn Du nicht in der Lage bist Dir passendes Equipment zu besorgen ... wen schert das?


  • Was blubberste denn hier rum wenn Du eh nix dafür gezahlt hast?
    Und wen interessierst es wo Du was für Strecken machst?
    Wenn Du nicht in der Lage bist Dir passendes Equipment zu besorgen ... wen schert das?


    Du hast hier nicht generell zu entscheiden wen was interessiert und schert.
    Das ist nur deine kranke Einzelmeinung.
    Damit wäre der Forumssinn ad absurdum geführt.

    Und wenn Equipment aus finanztaktischen Gründen verweigert wird, ist das nicht mir anzulasten.
    Daher ist deine Feststellung ein aufgelegter Blödsinn.
    Bist wo angrennt ?

    Wenn du als chipsfressender Couchpotatoe am Schirm hängend nicht über den Tellerrand kommst und die Wüste nie mit eigener Kraft sehen wirst, mußst du halt damit leben.