Ausfsall Neigungsanzeige Edge 800 bei niedriger Geschwindigkeit

Former Member
Former Member
ich war jetzt längere Zeit nicht mehr hier im Forum - gibt es mittlerweile, vielleicht auch von offizieller Seite - ein Statement über den Ausfall der Neigungsanzeige bei geringer Geschwindigkeit?

Danke und Gruß,
Baue
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Ja, es wird wohl nicht gefixt:
    https://forum.garmin.de/showthread.php?t=9109&page=2

    Man musste sich ja bei den Updates auf irgendwelchen Quatsch für Leistungsmesser konzentrieren (Vector wird ja schließlich bald eingeführt und man will ja ein Vorzeigegerät haben).
  • Ich glaube nicht, dass es sich um einen Ausfall der Funktion handelt. Ich denke, dass die Berechnung der Steigung unterhalb einer bestimmten Geschwindigkeitsgrenze einfach keine validen Werte mehr liefert und deshalb bewusst "abgeschaltet" wird. Die Steigung berechnet sich aus Änderung der Höhenmeter bezogen auf eine bestimmte zurückgelegte Strecke. Wenn die zurückgelegte Strecke aufgrund der geringen Geschwindigkeit pro Messintervall (Zeiteinheit) zu klein wird - und man weiss, dass die Höhendrucksonde im Edge eine Auflösung von realistisch 1-2 Meter hat - dann würden sich die systemimmanenten Messfehler zu stark auf die berechnete Steigung auswirken und recht unsinnige Werte ergeben.

    Bin mir nicht zu 100% sicher, ob es daran liegt. Aber ich hatte in der Vergangenheit beruflich mit Höhenmesssensoren zu tun...
    Meine 5 Cts...

    Andreas
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    hi!

    kann ja alles sein - schön und gut -

    ABER: ich hatte jahrelang einen HAC4 -der kanns, der edge 750 kanns auch. Deshalb bin ich bei den Thema etwas angefressen.

    Komme mir etwas blöde vor, nen alten HAC4 nur deshalb zusätzlich am Lenker zu montieren... vielleicht bau ich mir ja auch ne gute alte Libelle ran gibts bei globetrotter für 99ct - diesbezüglich bin ich schwer enttäuscht von Garmin!!!
    Ein a b s c h l i e s s e n d e s Statement von offizieller Seite wär auch nicht verkehrt, und wenns nur lauten würde "...wir können es nicht!"

    Gruß, Baue
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Wenn die zurückgelegte Strecke aufgrund der geringen Geschwindigkeit pro Messintervall (Zeiteinheit) zu klein wird - und man weiss, dass die Höhendrucksonde im Edge eine Auflösung von realistisch 1-2 Meter hat - dann würden sich die systemimmanenten Messfehler zu stark auf die berechnete Steigung auswirken und recht unsinnige Werte ergeben.
    Neigungsanzeige und Vertikalgeschwindigkeit werden bei diesem Modell allein aus dem GPS-Signal ermittelt und nicht mit Hilfe des bar. Höhenmessers und der zurückgelegten Distanz. Das Funktionsprinzip ist die Positions- und Höhenbestimmung, die nur mittels GPS jede Sekunde erfolgt (1 Hz Empfänger). Die Auflö- sung des Piezo-Druckelements beträgt ca. 0,3m, ähnlich wie bei anderen Garmin-Modellen mit Sensorik. Die zu erwartende Genauigkeit der Höhenangabe liegt bei etwa 1-2m nach korrekter Kalibrierung. Es ist richtig, dass bei zu geringer Geschwindigkeit keine brauchbare Neigung über GPS ermittelt werden kann.

    Gruß
  • Neigungsanzeige und Vertikalgeschwindigkeit werden bei diesem Modell allein aus dem GPS-Signal ermittelt und nicht mit Hilfe des bar. Höhenmessers und der zurückgelegten Distanz. Das Funktionsprinzip ist die Positions- und Höhenbestimmung, die nur mittels GPS jede Sekunde erfolgt (1 Hz Empfänger). Die Auflö- sung des Piezo-Druckelements beträgt ca. 0,3m, ähnlich wie bei anderen Garmin-Modellen mit Sensorik. Die zu erwartende Genauigkeit der Höhenangabe liegt bei etwa 1-2m nach korrekter Kalibrierung. Es ist richtig, dass bei zu geringer Geschwindigkeit keine brauchbare Neigung über GPS ermittelt werden kann.

    Gruß


    Das bedeutet dann bei den Edge705er Modellen wo es in niedrigen Geschwindigkeiten "sozusagen funktioniert", das da lediglich irgendwie interpoliert wird, runtergeschätzt oder ähnliches ??
  • Also ich nutze den Edge u.a. auch zum Bergsteigen und gerade da ist eine korrekte Anzeige der Vertikalgeschwindigkeit unverzichtbar. Dieser "Bug" ist für mich mitunter das größte Manko des Edge 800 (bzw. der Firmware)!
  • Also ich nutze den Edge u.a. auch zum Bergsteigen und gerade da ist eine korrekte Anzeige der Vertikalgeschwindigkeit unverzichtbar. Dieser "Bug" ist für mich mitunter das größte Manko des Edge 800 (bzw. der Firmware)!


    und wieso sind die Höhendiagramme immer noch so grauenvoll "Grob-Zackig" ??

    den Bug hat Garmin nach wie vor nicht beseitigt !
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Eijo, mach halt ein paar Höhenmeter, dann fällt das nicht auf..
    Ich hab mich am Anfang auch über die Zacken gewundert, aber die Höhenmeter interessieren eh nur bei Touren mit mehr als 500Höhenmeter. Alles andere ist doch Kindergarten..
    Nichtsdesdotrotz, die Anzeige der Vertikalgeschwindigkeit ist eine wirklich einfache Sache.
    ([Höhenänderung pro Messintervall ] / [Länge Messintervall in Sekunden]) * 3600.
    Nichtmal das geht, da der 800er anscheinend wirklich die GPS-Höhe nimmt, wie Markus ja schon geschrieben hat..
  • Eijo, mach halt ein paar Höhenmeter, dann fällt das nicht auf..
    Ich hab mich am Anfang auch über die Zacken gewundert, aber die Höhenmeter interessieren eh nur bei Touren mit mehr als 500Höhenmeter. Alles andere ist doch Kindergarten..
    Nichtsdesdotrotz, die Anzeige der Vertikalgeschwindigkeit ist eine wirklich einfache Sache.
    ([Höhenänderung pro Messintervall ] / [Länge Messintervall in Sekunden]) * 3600.
    Nichtmal das geht, da der 800er anscheinend wirklich die GPS-Höhe nimmt, wie Markus ja schon geschrieben hat..


    Ich könnt ja statt meinen üblichen 95000 Höhenmetern nur mehr flach zwischen Regensburg und Budapest trällern, dann muß ich mir diese technischen Augenweiden von Kindergarten-Höhenlinien nicht mehr reinziehen :D
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Neigungsanzeige und Vertikalgeschwindigkeit werden bei diesem Modell allein aus dem GPS-Signal ermittelt und nicht mit Hilfe des bar. Höhenmessers und der zurückgelegten Distanz.


    Da stellt sich dann die Frage, warum hat das Gerät überhaupt noch einen wirklichen Höhenmesser, wenn nicht dazu?
    Ich nehme dann mal an, dass im Tracklog auch die GPS-Werte stehen?
    Wenn ja kann ich mein 800er gleich wieder zurücksenden und mich nach was anderem umsehen, weils kurzum unbrauchbar ist. Verrauschte, ungenaue GPS-Höhendaten kann jedes 50Eur Chinamistgerät.