ich war jetzt längere Zeit nicht mehr hier im Forum - gibt es mittlerweile, vielleicht auch von offizieller Seite - ein Statement über den Ausfall der Neigungsanzeige bei geringer Geschwindigkeit?
Danke und Gruß,
Baue
Wenn die zurückgelegte Strecke aufgrund der geringen Geschwindigkeit pro Messintervall (Zeiteinheit) zu klein wird - und man weiss, dass die Höhendrucksonde im Edge eine Auflösung von realistisch 1-2 Meter hat - dann würden sich die systemimmanenten Messfehler zu stark auf die berechnete Steigung auswirken und recht unsinnige Werte ergeben.Neigungsanzeige und Vertikalgeschwindigkeit werden bei diesem Modell allein aus dem GPS-Signal ermittelt und nicht mit Hilfe des bar. Höhenmessers und der zurückgelegten Distanz. Das Funktionsprinzip ist die Positions- und Höhenbestimmung, die nur mittels GPS jede Sekunde erfolgt (1 Hz Empfänger). Die Auflö- sung des Piezo-Druckelements beträgt ca. 0,3m, ähnlich wie bei anderen Garmin-Modellen mit Sensorik. Die zu erwartende Genauigkeit der Höhenangabe liegt bei etwa 1-2m nach korrekter Kalibrierung. Es ist richtig, dass bei zu geringer Geschwindigkeit keine brauchbare Neigung über GPS ermittelt werden kann.
Neigungsanzeige und Vertikalgeschwindigkeit werden bei diesem Modell allein aus dem GPS-Signal ermittelt und nicht mit Hilfe des bar. Höhenmessers und der zurückgelegten Distanz. Das Funktionsprinzip ist die Positions- und Höhenbestimmung, die nur mittels GPS jede Sekunde erfolgt (1 Hz Empfänger). Die Auflö- sung des Piezo-Druckelements beträgt ca. 0,3m, ähnlich wie bei anderen Garmin-Modellen mit Sensorik. Die zu erwartende Genauigkeit der Höhenangabe liegt bei etwa 1-2m nach korrekter Kalibrierung. Es ist richtig, dass bei zu geringer Geschwindigkeit keine brauchbare Neigung über GPS ermittelt werden kann.
Gruß
Also ich nutze den Edge u.a. auch zum Bergsteigen und gerade da ist eine korrekte Anzeige der Vertikalgeschwindigkeit unverzichtbar. Dieser "Bug" ist für mich mitunter das größte Manko des Edge 800 (bzw. der Firmware)!
Eijo, mach halt ein paar Höhenmeter, dann fällt das nicht auf..
Ich hab mich am Anfang auch über die Zacken gewundert, aber die Höhenmeter interessieren eh nur bei Touren mit mehr als 500Höhenmeter. Alles andere ist doch Kindergarten..
Nichtsdesdotrotz, die Anzeige der Vertikalgeschwindigkeit ist eine wirklich einfache Sache.
([Höhenänderung pro Messintervall ] / [Länge Messintervall in Sekunden]) * 3600.
Nichtmal das geht, da der 800er anscheinend wirklich die GPS-Höhe nimmt, wie Markus ja schon geschrieben hat..
Neigungsanzeige und Vertikalgeschwindigkeit werden bei diesem Modell allein aus dem GPS-Signal ermittelt und nicht mit Hilfe des bar. Höhenmessers und der zurückgelegten Distanz.