Download der Topo Deutschland Karte bricht ab

Former Member
Former Member
Hallo,

Habe mir gestern das Garmin Edge 800 im Bundle mit der Transalpinkarte gekauft. Dann habe ich mir zusätzlich bei Garmin online die Gesamt Topo Deutschland Karte gekauft. Beim Download (auf extra gekauft 8GB MicroSD Karte die im Edge eingelegt ist) funktioniert alles bis zu 39% download, dann läuft das ganze wieder langsam rückwärts bis null und so bleibt es dann.
Die Transalpinkarte funktioniert soweit.
Ich arbeite auf einem mac.

Bin jetzt schon ziemlich enttäuscht um ehrlich zu sein!!!

Würde mich über jede Hilfe freuen!

Grüße
Soundsolution
  • Die Angabe ist für eine "alte" Karte.
    Meine Original vorbespielte SD Topo 2012 hat rund 3,5 GB.


    Das hast du wahrscheinlich eine spezielle Karte !?!
    Meine original vorbespielte Topo D 2012 hat 2,5 ....
    und die Angabe von Garmin steht unter Anforderungen bei Download Topo D 2012 ...
    gibt es eine neuere?
  • O.K: Habe jetzt nochmal alle reingesteckt und muss gestehen dass es die 2010 ist mit den 3,5 GB.

    Die 2012 pro ist kleiner. Ich hatte es genau umgekehrt im Hinterkopf.
    Sorry. Wird Zeit zum Bettgehen für heute. :o:o
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Aktueller Stand, nun "hängt" es wieder seit einer Stunde bei 562 MB, WENN es überhaupt weiter geht, dann dauert das wohl ewig?!
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Hat sich alles geklärt. Gegen 01:00 Uhr heute Nacht war es fertig.

    Vll. sollte ein Vermerk in der Beschreibung des Downloads angelegt werden, dass es SEHR lange dauert, dass auch Laien wie ich nicht sofort panisch werden wenn es länger als 30 Min dauert.

    Nochmals vielen Dank an alle hier, die mir geholfen haben.

    Beste Grüße
  • @SOUNDSOLUTION: Schön, wenn`s nun läuft.

    2,5 GB = 2,5 * 8 Gbit = 20 Gbit bei USB 1.1 mit 12Mbps = 20.000 s/ 12 -> ca. 27 Minuten
    Das heißt USB 1.1 alleine ist nicht nur der Flaschenhals.
    Theorie und Praxis haben sehr häufig wenig gemeinsam. Für die geringen Übertragungsraten, sind vor allem die verbauten Controller verantwortlich, die nicht mehr bzw. keine größeren Datenpakete an die Schnittstelle liefern können. Die Rechner-Hardware, die Geschwindigkeitsklasse der microSD oder der verwendete USB-Treiber, spielen dabei kaum eine Rolle, sofern sich die Speicherkarte im Gerät befindet.

    Beim GPSmap 62s dauern 700 MB auch schon 20 Minuten, der hat USB 2.0 = 480 Mbps also theoretisch 40 mal schneller als USB 1.1.
    Angaben wie "USB 2.0" oder "High-Speed USB" bedeuten keinesfalls 480 Mbit/s, nicht mal theoretisch. Diese Maximalgeschwindigkeit kann im Idealfall nur über einen "Certified High-Speed USB-Port" inkl. einem kompatiblen Gerät erzielt werden. Bei dem erwähnten GPSMap62s oder einem Edge800, sind Schreibraten von etwa 3-4 Mbit/s realistisch. Die tatsächliche Übertragungszeit der o. g. Datei, dürfte daher nicht
    27 Min. betragen, sondern wird etwa 4x so hoch ausfallen. Die Schreibrate ist bei vielen anderen Garmin-Modellen ähnlich und entspricht somit (nur) etwa 2-facher "Low-Speed" USB-Geschwindigkeit.
  • Gratuliere ebenfalls das der Download nun geklappt hat. :D

    Wie ich oben schrieb, ich kenn das. Da ist einfach nur Geduld, Geduld und nochmal Geduld angesagt.

    Was man selbst in der Hand hat ist nur die Zwangstrennung der DSL-Leitung auf einen "sicheren" Zeitpunkt zu legen. Den Rest kann man kaum beeinflussen.

    Nur bevor ihr euch jetzt an theoretischen Datenübertragungsraten aufhängt:

    Seit WOCHEN versuchte ich eine OSM runter zu laden. Zum Testen auf dem Montana .

    Übertragungsraten von 12 kb/s, :confused: Abbrüche (Server wurde zurückgesetzt) Verweise auf andere Server in Buchbinder Wanninger Manier und lauter so Käse.
    Da helfen beste Theoriewerte nichts.
    Ich habe es aufgegeben.