Hallo, muss beim Ein- und Ausschalten immer öfter drücken, bis das Gerät reagiert hat. Und jetzt scheint der Einschalter ganz defekt zu sein. Kann weder ein noch ausschalten.
Ist eine Reparatur möglich? jmarie
Hallo, muss beim Ein- und Ausschalten immer öfter drücken, bis das Gerät reagiert hat. Und jetzt scheint der Einschalter ganz defekt zu sein. Kann weder ein noch ausschalten.
Ist eine Reparatur möglich? jmarie
Hallo Jmarie, ich möchte jetzt keine allzu hohe Hoffnungen schüren. Und dich zu nichts überreden. Aber eventuell kannst du den Edge selbst reparieren, Vorausgesetzt du traust es dir zu ihn zu öffnen. Ist aber nicht ganz so "einfach" und etwas Geschick ist von Vorteil.
Folgendes, wahrscheinlich "hakt" der Microschalter oder hat kontakt Schwierigkeiten, ein leichtes "ölen" mit WD40 könnte das Problem lösen. Ohne Gewähr. Aber wirklich sehr wenig WD40 aufbringen (am schwarzen Teil) am besten mit einem Zahnstocher. Platine dazu Stellen, damit das WD40 in den schalter laufen kann. Ein paar Minuten Warten. Und dann den Miroschalter an der ausgebauten Platine ein paar mal betätigen und Schalter vom Rest öl säubern. Ich habe so meinen 800er wiederbelebt. Er hatte die von dir beschriebenen Symptome. Er Funktioniet heute noch, wenn auch nur noch sehr selten in gebrauch.
Alles ohne Gewähr und auf dein eigenes Risiko.
Das Bild zeigt den Mikroschalter auf der Platine.
unter dem Link gibt es ein Video, dort geht es zwar um einen Akkuwechsel aber das öffnen/zerlegen und das Innenleben ist zu sehen.
https://planet-fahrrad.de/garmin-edge-akku-wechseln/
wenn du noch fragen hast , melde dich
Grüße Stefan
Moin Stefan, ich habe dasselbe Problem, nur mir fehlt der komplette Mikroschalter. Hast du da vllt. eine Quelle zu?
Danke und Grüße aus Rendsburg Peter
Hallo Peter,
mir fehlt der komplette Mikroschalter
was meinst Du damit, ist der weggebrochen?
den Typ oder eine Quelle für den Mikroschalter kenne ich nicht.
Eventuell auf ebay einen gebrauchten/defekten 800er erwerben und ausschlachten.
Traust Du dir das Löten von dem Mikroschalter zu?
Grüße Stefan
Moin Stefan, ich habe das Gerät defekt gebraucht gekauft, weil ich mir gewisse Kenntnisse angeeignet habe, die zur Reparatur noch geschraubter Thinkpads notwendig waren. Leider hatte der Vorbesitzer seine Rep.-versuche 'vergessen' zu erwähnen. Es ist auch tatsächlich nur der Taster weggebrochen, und hat ein Lötkissen mitgenommen. Am Compi wird die noch erkannt. Da die Wahrscheinlichkeit groß ist, dass die Platine eine Zwischenlage hat, über die der Taster (wie Lichtschalter) die Einheit startet, kommt man auch mit Lötkenntnissen nicht weiter. Unklar ist auch, welche zwei der vier in Frage stehenden Lötkissen richtig sind. Ich habe angenommen, die beiden Löcher wären zu Testzwecken im Labor möglich, das ist ja kein Hexenwerk. Oder Was schlägst du vor?
Ich habe zum Experimentieren ein Board mit Wasserschaden gekauft, bei dem der Schalter noch dran ist, nur die Touchscreeneinheit wird nicht mehr erkannt. Da könnte meine Funktionsfähige die Lösung sein.
Oder hast du noch ein Board?))
Hallo Peter,
Ich selbst bin „bastler“ und kenne mich mit Elektronik nicht wirklich aus.
Ich sehe fünf Lötpunkte, aber welche da nötig/richtig sind weis ich nicht. Zwei Löcher an Displayseite sehe ich als Arretierung/Stabilisierung für den Schalter.
Versuche es, mehr wie „nicht funktionieren“ kann es ja nicht.
Ein Board mit Wasserschaden habe ich auch noch. Dieser 800er hat sogar noch einige Zeit funktioniert, jetzt nicht mehr, vermutlich ist die Korrosion zu weit fortgeschritten.
Zusätzlich habe ich noch ein (geöffneten) 800er der nicht mehr am Windows PC erkannt wird. Laden funktioniert, aber eben keine Datenverbindung über USB (EIN/AUS -schalter funktioniert). Ein umsetzen dieser Platine in ein anderes Gehäuse bringt keine Änderung. Somit vermute ich einen USB-schaden auf der Hauptplatine und nicht am USB-anschluss selbst.
Ich habe auch noch ein komplett funktionstüchtigen 800er. Aber Dir wird es ums „reparieren“ gehen und nicht ums Gerät an sich?
Alle drei würde ich abgeben.
Gruß Stefan
Stefan, evtl. hat ein statischer Kurzschluss die komplette Software gelassen. Hast du mal im Verzeichnis deines Windows bei Geräte und Drucker geschaut, ob es da noch als Massenspeicher erkannt wird, oder nach dem Anschluss über "Hardware sicher entfernen" ? Wenn das Laden noch geht, das ist ei LiIo-Akku, muss der notwendige Controller auf dem Board funktionieren, und der Rest dann auch. Ich hätte an wenigstens einem Interesse, aber erst nachdem der Wasserschaden sich als Sackgasse gezeigt hat, so Ende nächster Woche?
Grüße aus Rendsburg Peter
Erst nachdem es mindestens drei Tage auf der Heizung oder in der Sonne lag! Die Platine bitte auch testen wie bereits beschrieben, sonst Schublade.
vtl. hat ein statischer Kurzschluss die komplette Software gelassen. Hast du mal im Verzeichnis deines Windows bei Geräte und Drucker geschaut, ob es da noch als Massenspeicher erkannt wird, oder nach dem Anschluss über "Hardware sicher entfernen"
ich habe diesen Edge in diesem zustand erworben.
was der Vorbesitzer alles unternommen/versucht/geöffnet hat entzieht sich meiner Kenntnis.
w11 Meldung: USB-Gerät wurde nicht erkannt ... ist das Gerät möglicherweis nicht funktionsfähig
w11 Datenträgerverwaltung ist auch nichts zusehen
auch unter Android keine USB Verbindung möglich, nur Gerät laden
Heute unter w11 damals wahrscheinlich w7 oder sogar xp (ich kann mich mehr erinnern).
wenn nicht erkannt gibt es auch kein "Hardware sicher entfernen"
keine Ahnung was da schief läuft bzw nicht funktioniert. Das laden funktioniert, das Gerät funktioniert, nur eben keine USB Verbindung zum PC.
PS: Stefan, ein gebadet Gerät schaltet man nie nie nie ein: Kurzschluss!
das ist mir bewusst.
ich habe den "gebadeten" 800er in diesem zustand aus Neugier erworben.
"Sturz mit Gehäuse Beschädigung und Landepunkt in Matschpfütze"
dementsprechend war der zustand auch im inneren, da war richtig schmutz/schlamm drin.
ich habe dann ohne das Gerät vorher zu starten in seine einzelteile zerlegt im Alkoholbad gesäubert und ihm ausgibig Zeit zum trocknen gegeben.
Und wie geschrieben hat er danach einige Wochen funktioniert, Mittlerweile nicht mehr, das ganze liegt Jahre zurück,
was soll ich da testen.
Ich benütze alle meine älteren Edge modelle nicht mehr. Ab und zu einschalten und gegeben falls laden.
der 800er war ein tolles gerät ist aber für mich nicht mehr zeitgemäß.
Ich benutze aktuell 1040 solar.
Ja, Jugend forscht. So habe ich den aktuellen 800er auch erworben, mit eben abgerissen Lötpad samt Schalter. Ich werde heute die Daten sichern, und die beiden Kontakte ? in den Löchern verbinden.
Was möchtest du denn für Alles haben?
Grüße aus Rendsburg Peter
war eine schöne Beschäftigung und hat Spaß gemacht.
ich habe dir eine Pesönliche Nachricht gesendet/geschrieben.
grüße Stefan