Erste Erfahrungen mit Edge 1000

Former Member
Former Member
Hallo liebes Forum,
mir ist schon klar...man soll den Abend nicht vor dem Morgen loben aber.....seid Dienstag habe ich den neuen Garmin Edge 1000 im Einsatz.
Das Ding ist der Hammer - es macht echt spaß !!!
Dienstag bin ich eine Strecke per MTB gefahren - die Navigation lief problemlos. Sehr schnell Satelliten gefunden...wenige Sekunden !!!
Super Karte - tolle Ablesbarkeit.
Heute war ich mit dem Rennrad unterwegs. Diesmal habe ich die Funktion Roundtrip getestet. Habe 80 KM eingegeben und mich dann überraschen lassen.
Es hat alles 1a geklappt. Die Strecke war echt schön...und wenig befahren.
Bisher volle Punktzahl - GARMIN da habt Ihr was richtig tolles auf den Markt getan !!!! Dickes Lob meinerseits !!!
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Bezüglich sperren:
    Ihr habt alle versucht den Edge mal explizit zu sperren und entsperren? Und er sperrt sich trotzdem allein?
    (Explizit sperren geht über drücken und halten der Ein/Aus Taste). Ich hab das direkt nach dem Auspacken gemacht und keine einzige Sperre gehabt bis jetzt..
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Habe ein Paar Fragen zum Edge 1000.

    Stimmt es denn wirklich, dass die Akkuanzeige pro STd. Nutzung um 10% fällt, auch wenn die Hintergrundbeleuchtung abgeschaltet ist?

    Routen können ja anscheinend nun auch direkt am Gerät geplant werden. Kann aber so eine Route, die man z. B. auf der Karte über mehrere Zwischenziele zusammenklickt im Gerät als Route oder Strecke abgespeichert werden, oder muss man die unmittelbar nachfahren??

    Hat der Edge 1000 nun einen elektronischen 3-Achsen Kompass, oder läuft das wieder nur per GPS? Den techn. Daten zu urteilen, nein.

    Wie ist denn der Gesamteindruck von denjenigen, die schon einen Edge800 über mehrere Jahre benützt haben und sich nun den Edge 1000 zugelegt haben?

    Danke!
    Stefan
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Bezüglich Akku komme ich momentan auch so auf 10 Stunden prognostizierte Gesamtlaufzeit. Ab Montag werde ich dann mal wirklich auf Tagestouren testen.

    Eine Möglichkeit Routen zu speichern habe ich nicht gefunden. Die letzten Einträge im "Routenplaner" bleiben erhalten, aber das bringt ja nicht viel, wenn man verschiedene Routen planen will.

    Einen elektronischen Kompass gibts nicht.

    Nach meiner ersten MTB-Tour heute kann ich sagen, dass die Steigungsanzeige überarbeitet wurde. Mit dem Wort Verbesserung bin ich aber vorsichtig :D. Die Steigungsanzeige schein jetzt ein ziemlich langer gleitender Durchschnitt zu sein. Soll heißen, dass sich Änderungen an der Steigung erst langsam niederschlagen. Das geht so weit, dass ich z.B. mal eine Anzeige -10% hatte, aber schon bestimmt 10 Sekunden wieder auf einem Weg nach oben war. Die Anzeige ist dann langsam Richtung 0 gegangen, irgendwann gabs dann aber einen Sprung auf die tatsächliche Steigung. Eine Anzeige von "---" (wie beim 800er üblich) ist mir nicht unter gekommen.
    Die Anzeige der Vertikalgeschwindigkeit funktioniert hingegen gut. Die reagiert schnell und plausibel. Es kann dann passieren, dass die Vertikalgeschwindigkeit z.B. +400hm/Stunde anzeigt und die Steigungsanzeige glaubt in einem Gefälle zu sein.

    Bei der GPS-Genauigkeit wäre sicher noch mehr möglich.
    Anbei ein Screenshot von meiner heutigen Tour. Gleichzeitig geloggt mit dem 1000er mit GPS + GLONASS (Blaugrau) und dem 800er(Cyan). In dem Ausschnitt bin ich mehrfach die gleiche Runde gefahren, man sieht zwischen den Runden einen deutlichen Unterschied. Bei Markierung "2" sind es beim 1000er (Blaugrau) locker 50Meter Unterschied zwischen den Runden. (Den 70m-Maßstab habe ich von recht unten aus der Ecke einfach mal kopiert um es leichter abschätzen zu können).
    Bei Markierung "3" sieht man auch, dass die unterschiedlichen Runden ein gutes Stück auseinander liegen.
    Bei diesen beiden Markierungen (2 und 3) finde ich die Aufzeichnung vom 800er besser. Dafür bricht der 800er dann bei Markierung "1" total aus. Das ist deutlich zu weit nördlich vom eigentlichen Weg. (Der 1000er liegt genau auf dem Weg).

    Ich hab noch eine andere Stelle in der Aufzeichnung gefunden, wo der 800er deutlich neben der Strecke liegt. Der 1000er macht es aber insgesamt nicht viel besser. Irgendwie hab ich auch den Eindruck, dass der 1000er eher abkürzt, während der 800er gern mal eine Kurve zu weit "ausfährt". Mit gehts nicht darum, ob die Aufzeichnungen 100% auf dem Weg liegen, das muss nix heißen, die Karte (Nops Reitwanderkarte auf OSM-Basis) ist sicher auch nicht 100% genau. Aber zwischen gleichen Runden sieht man schon deutliche Unterschiede.

    Ich kann mir gut vorstellen, dass auch der 1000er beim Navigieren dann gern mal denkt, er wäre auf einem anderen Weg und dann die Route neu berechnen will.
    Ein ziemlich krasser Unterschied stellt sich bei der Auswertung der Streckenlänge anhand des GPS-Pfades ein: beim 1000er wird mit in Sporttracks 29,49km angezeigt, beim 800er 30,46km. (Sporttracks rechnet hier wirklich nochmal den GPS-Pfad nach und nimmt nicht die Werte aus den Geräten).
    Die Streckenaufzeichnung per GSC-10 liegt auch außeinander, der 1000er hat dort 31,4km, der 800er 30,9km. Hier hats evtl. Unterschiede bei der automatischen Berechnung des Reifenumfangs gegeben. Bis Kilometer 20 bin ich mir aber ziemlich sicher, dass weniger als 100m Unterschied angezeigt wurde. Ich werde das mal beobachten. Beim Rennrad (auch mit GSC-10) sind mir keine so großen Unterschiede untergekommen..

    Was mir sonst noch aufgefallen ist.
    Die Kalorien beim 1000er sind etwas höher (1664 zu 1583), dafür sind die Höhenmeter minimal niedriger (+1261/-1261 zu +1277/-1298). Da es sich um einen Rundkurs handelt muss beim 800er wohl irgendwas schief gegangen sein (mehr Abstieg als Aufstieg). Die Zielhöhe war beim 800er auch 20Meter niedriger als am gleichen Punkt zum Start, das hat der 1000er besser gemacht. Insgesamt ist der Unterschied aber mit 1,3% sehr gering..

    In der Sporttracks-Auswertung wird die Höhe mit +1200 beim 1000er und +1175 beim 800er angegeben. Der 1000er zeigt also weniger Höhenmeter an, loggt aber anscheinend doch mehr Höhen-Unterschiede als der 800er. Mir persönlich dient der (niedrige) Wert von Sporttracks immer als Maßstab, daher ist mir das Verhalten vom 1000er lieber.
  • Na dies liest sich ja alles nicht so dolle, meiner kommt in einer Woche!
    Da ist es ja fast ne Ansage, mit dem 800er weiterhin zu arbeiten - der funktioniert aus meiner Sicht nach wie vor sehr gut!
    Kriegt den Garmin nix mehr hin, der 810er war schon ein Rückschritt.......
  • Hallo zusammen,

    also ich habe meinen heute bekommen. Das erste was mir gleich aufgefallen ist, dass dieser kein MiniUSB hab sondern MIcroUSB oder wie das ding sich nennt.
    Nerv...alle Kabel etc. die man sich so im laufe der Jahr angeschafft hat sind jetzt überflüssig....

    Naja ich werde nach den ersten Touren und einsätzen berichten.


    Gruß
    Picard
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    ...

    Es könnte wirklich ein Top Gerät sein, falls Garmin sich bei diesem Gerät mal bequemen sollte Fehler und Kundenwünsche ernst zu nehmen. Nach aller Erfahrung gehe ich aber nicht davon aus. Dafür sind die Fehler zu klein um den 0815 User vom Kauf abzuhalten.


    Hallo zusammen,
    die Punkte von Bennig sehen ganz stark danach aus, als hätten die Entwickler sich diesmal einen Mio Cyclo 505 als Vorlage zugelegt.
    Die SurpriseMe funktion, das Feature "Strecke abfahren nur mit Navigation", das fehlen der Radprofile und dazugehörige separierung von KM ...
    Das alles findet sich in meinem Mio auch wieder, war nur wesentlich früher auf dem Markt.

    Übrigens, Bluetooth wurde nun aktuell auch nachgezogen, und funzt mit iPhone und Android tadellos (Musiksteuerung, SMS anzeigen, Emergency-Contact)


    Gibt es beim 1000er auch die mglichkeiten, Strassenabschnitte zu sperren fürs Routing? Ist praktisch bei dauerbaustellen, gefährlichen Straßenabschnitten, ...


    Bin mal gespant, wann Garmin diese (und noch weitere praktische Funktionen des Mio) nachzieht. Ich vermisse meinen Edge800 keine Sekunde.

    Grüße aus dem Odenwald,
    Oliver
  • ....Ich vermisse meinen Edge800 keine Sekunde.....


    Das ist mal eine gute Aussage, man muss auch mal erwähnen das der 1000er wirklich gelungen ist. Das Designn Top, die schnelligkeit vom Touch Top.
    Ich finde auch die Menüs etc. gehen alle sehr zu wechseln. Der Start ist auch top. Der Edge ist schneller hochgefahren als mein alter Edge 510er.

    Ich habe den Edge erst einmal nur eingerichtet bin noch nicht gefahren damit. Aber bis jetzt macht dieser einen sehr guten Eindruck.


    Gruß
    Picard
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Bin bis jetzt auf dem Bike immer mit meinem Oregon 300 unterwegs gewesen.
    Seit einer Woche nun mit dem 1000er.

    Mein allererster Senf dazu (minus die schon angebrachten Punkte):
    Die Genauigkeit ist oftmals zum lachen, da hätte ich EINIGES mehr erwartet.
    Zwischen den Geräten liegt ja grad ein Weilchen. Shame on Garmin.

    Die Scheibe ist schon etwas arg verspiegelt, aber stört nicht weiter.

    Segmente eigentlich super, mit der Ungenauigkeit aber, gehts oft in die Hose.

    Rechtes Gefummel, bis man endlich in den Einstellungen und wieder zurück ist.
    Beim Oregon einiges besser (aber nicht, das ich die hässliche UI vom Oregon zurückhaben möchte :D)

    Die schnelle Satelliten-Erfassung und Boot vom Gerät sind Spitzenklasse!

    Bis jetzt hatte ich keine Probleme mit der Bluetooth-Verbindung, ist mir aber eigentlich eh schnorz. Eigentlich möchte ich draussen meine Ruhe haben.

    Grobe Einstellungen:
    Beleuchtung auf 15 Sek
    Aautomatische Anpassung
    BT manchmal an/aus
    WiFi aus
    Nur Herzfrequenz-Sensor
    1-Sek-Aufzeichnung

    Würde die Akku-Zeit so auf ca. 8.5 bis 10 Stunden schätzen, kann ich aber nicht genau sagen.

    Fazit:
    Ich habe keine allzu hohen Ansprüche, Training interessiert mich nicht sondern eher das Natur-Erlebnis. Liebe aber den Anreiz von Technik und Zahlen, ohne sie allzu Ernst zu nehmen. Von daher kann ich einige Mängel mit einem müden Lächeln abwinken, die mich mit z.B. zwei verschiedenen Velos massiv stören würden.
    Man weiss ja, dass man Nerven haben muss mit Garmin, vorallem bei neuen Geräten.
    So sollte man sich nicht aufregen, wenn alles noch im Beta-Stadium ist. Sonst halt nicht kaufen.
  • Bin heute auf meinem Haus-Runde rückwärts über mein Segment gefahren, da ist die Anzeige eingefroren :confused: und es ging bis zu Hause Nix mehr. Bis zum Segment hat der Garmin alles aufgezeichnet, danach war die Tour zu Ende.
    Hat das schon jemand erlebt?

    Gruß Peter
  • Hallo zusammen,
    wie ist denn das Kartenmaterial, dass beim 1000er kostenfrei dabei ist? Sind das eine reine Straßenkarte oder Topo?
    Vergleichbar mit dem CN Navigator?

    Gruß!