Erste Erfahrungen mit Edge 1000

Former Member
Former Member
Hallo liebes Forum,
mir ist schon klar...man soll den Abend nicht vor dem Morgen loben aber.....seid Dienstag habe ich den neuen Garmin Edge 1000 im Einsatz.
Das Ding ist der Hammer - es macht echt spaß !!!
Dienstag bin ich eine Strecke per MTB gefahren - die Navigation lief problemlos. Sehr schnell Satelliten gefunden...wenige Sekunden !!!
Super Karte - tolle Ablesbarkeit.
Heute war ich mit dem Rennrad unterwegs. Diesmal habe ich die Funktion Roundtrip getestet. Habe 80 KM eingegeben und mich dann überraschen lassen.
Es hat alles 1a geklappt. Die Strecke war echt schön...und wenig befahren.
Bisher volle Punktzahl - GARMIN da habt Ihr was richtig tolles auf den Markt getan !!!! Dickes Lob meinerseits !!!
  • Hallo,

    hört sich ja sehr gut an. Ich hoffe nur, dass keine größeren Macken auftauchen. Sehr interessant finde ich die automatische Rundtourenplanung.

    Der Edge 1000 nutzt, wenn ich es richtig verstanden habe, neben den amerikanischen GPS auch die russischen Glonass Satelliten. Die schnelle Startzeit ist möglichweise auch darauf zurückzuführen.

    Zwei Punkte interessieren mich besonders:

    1. Hat sich denn die Navigation in bewaldeten Gebieten verbessert?

    2. Erzeugt der Edge 1000 wie z.B. der Edge 810 ebenfalls eine FIT-Datei, die auf dem PC von Garmin Express abgelegt wird und die ich dann zur Auswertung an anderer Stelle nutzen kann?

    Gruß Horst
  • Cool, meiner ist betellt und der Händler sagt es sollten die ersten Geräte Ende dieser Wocher bei ihm erscheinen. Habe leider noch nix gehört.

    Wo hast du den bestellt?
  • Zwei Punkte interessieren mich besonders:
    Unter eingeschränkten Empfangsbedingungen hilft auch Glonass nicht unbedingt weiter. Wenn die direkte Sicht auf die Satelliten ungünstig oder nur auf wenige gegeben ist, dann ist auch keine genaue Positionsbestimmung möglich. Der 1000er nützt ebenso das FIT-Format.

    Die schnellere Startzeit hat mit Glonass nichts zu tun. Das Gerät lädt vorausberechnete Sat-Daten über einen Server nach, um den TTFF zu beschleunigen.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    1. Hat sich denn die Navigation in bewaldeten Gebieten verbessert?

    Der Empfang mit GPS+GLONASS ist schon besser, genaueres kann ich die am Donnerstag nach meiner 3 Tage MTB-Tour sagen. Da wird der 1000er intensiv getestet. (Als Backup kommt aber auf jeden fall der 800er mit!)
    2. Erzeugt der Edge 1000 wie z.B. der Edge 810 ebenfalls eine FIT-Datei, die auf dem PC von Garmin Express abgelegt wird und die ich dann zur Auswertung an anderer Stelle nutzen kann?

    Auf dem Gerät liegen die FIT-Files unter Garmin\Activities. Wo speichert Express denn die Dateien? Dann kann ich mal nachschauen, ob ich auf dem PC was finde.


    Generell handelt es sich aber schon um ein Banenenprodukt (reift beim Kunden). Es gibt noch einige fehlende Features, Fehler und nicht gehaltene Versprechungen:
    • Der Bildschirm lässt sich (aktuell) nicht rotieren (wurde aber in den Marketingbeschreibungen immer behauptet)
    • Die Telefon-Benachrichtigungen (SMS, Anrufe) gehen nur mit einem IPhone. Wenn sie denn mal gehen ,siehe:
    • Die Bluetooth-Verbindung ist alles andere als stabil. Insbesondere bei IPhones soll Bluetooth wohl nahezu unbenutzbar sein
    • Es gibt ein Problem, dass ab und zu der Bildschirm gesperrt wird, auch wenn der Nutzer das gar nicht will (bei mir noch nicht aufgetreten, aber im englischen Forum gibt es duzende Berichte davon)
    • Es ist nicht mehr möglich nach Strecken zu suchen, Strecken sind jetzt immer alphabetisch sortiert, statt nach Entfernung zum Startort. Das ist gleich doppelt schlecht, da man jetzt jedesmal endlos Scrollen muss, bis man die passende Strecke zum aktuellen Standort gefunden hat. Edit: Dazu kommt noch, dass das Scrollen nicht "Smooth" passiert. Nach jeder Bildschirmseite legt der Edge eine Denkpause ein. Für mich sieht es so aus, als wird da im Nachinein noch was an der Ausrichtung der Liste korrigiert.
    • Es ist nicht mehr möglich eine Strecke abzufahren ohne gleichzeitig zu navigieren (ständige nervige Abbiegehinweise). Das lässt sich aktuell noch umgehen, indem man vor Start der Strecke alle Karten deaktiviert. (Wahrscheinlich reicht es nur die Karten fürs Routing zu deaktivieren, da hatte ich noch keinen Nerv das auszuprobieren).
    • Es ist nicht mehr möglich die Beleuchtung über den Ein/Aus Schalter zu steuern. Stattdessen geht das jetzt über eine sehr träge reagierende Funktion in der "Statusleiste" (kann man wie bei Handies von oben runterziehen). Um von aus auf 100% zu kommen braucht man locker >5sekunden, da man die "+" Taste weder halten kann noch schnell hintereinander drücken darf. Es gibt eine automatische Beleuchtung, aber die passt für mich nicht. Ich fahre entweder mit niedrigster Beleuchtungsstufe (nachts) oder ohne Beleuchtung.
    • Beim Anstöpseln ans Ladegerät schaltet sich der Edge ein, beim Abstöpseln ebenso. Das ist besonders praktisch, wenn man ihn mit einem externen Akkupack laden will. Falls der Akkupack während dem Laden leer wird, schaltet sich der Edge ein und leert sich wieder. Das automatische Einschalten beim Laden ist ebenso unnütz. Zu 99% der Fälle will ein Biker das Gerät nach Benutzung an der Steckdose laden und den Edge dann NICHT benutzen.
    • Wie schon beim 810er liegt die Steuerung der Kartensichtbarkeit zwar Menümäßig unterhalb der Aktivitätsprofile (es hat also den Anschein als könnte man pro Profil definieren, welche Karte man nutzen will), die Einstellung gilt aber trotzdem global und schaltet sich nicht beim Profilwechsel um.
    • Es gibt keinen Kilometerzähler mehr pro Rad, da auch das Konzept der Radprofile entfernt wurde. Mich persönlich stört das nicht, aber es gibt einige User im engl. Forum die den 1000er nicht nutzen wollen ohne das Feature :). Beim 1000er paart man alle Sensoren mit dem Gerät und der Edge erkennt dann automatisch, welche Sensoren gerade aktiv sind. Falls zwei Sensoren gleichen Typs (z.B. Geschwindigkeit/Trittfrequ.) aktiv sind, kann man entscheiden, welchen er nehmen soll. Ich persönlich finde das gut, und es schien mir auch ganz ordentlich zu funktionieren.


    Es könnte wirklich ein Top Gerät sein, falls Garmin sich bei diesem Gerät mal bequemen sollte Fehler und Kundenwünsche ernst zu nehmen. Nach aller Erfahrung gehe ich aber nicht davon aus. Dafür sind die Fehler zu klein um den 0815 User vom Kauf abzuhalten.
  • Das Gerät lädt vorausberechnete Sat-Daten über einen Server nach, um den TTFF zu beschleunigen.


    Funktioniert dies nach diesem System: http://de.wikipedia.org/wiki/Almanach_%28GNSS%29
    und aktualisiert der Edge 1000 den Almanach daher selber, nur eben schneller als frühere GPS-Geräte?

    Oder wird zusätzlich eine Internetverbindung über ein Smartphone benötigt?

    Gruß
    Horst
  • Hallo, ich habe meinen Edge 1000 seit drei Tagen im Einsatz, hatte zuvor den 810er. In Teilen kann ich mich den Kritiken anschließen. Ich finde den Edge 1000 alles in allem sehr gut. Einige Funktionen sollen nachgereicht werden, habe ich in einem Blog gelesen. Hätten man von Seiten Garmin deutlicher darauf hinweisen können.

    Das Einzige was mich bis jetzt wirklich nervt, ist die Bluetooth Anbindung ans iPhone. Die hat bei mir noch nie so richtig funktioniert. Auch nicht mit dem Edge 810. Da habe ich die große Hoffnung, dass sich genügend Anwender bei Garmin beschweren. Ich weiß, dass gerade Apple viele Hürden einbaut, mit denen Drittherhersteller zu kämpfen haben. Auf der anderen Seite habe ich eine kleine, billige Bluetooth Lautsprecherbox, die perfekt mit dem iPhone kommuniziert. Sobald ich in die Nähe dieser komme, finden sie sich und verlieren sich nicht mehr. Da frage ich mich schon, warum sich Garmin damit so schwer tut.
  • ...aktualisiert der Edge 1000 den Almanach daher selber, nur eben schneller als frühere GPS-Geräte?
    Die aktuellsten Korrekturdaten werden entweder über WiFi, BT oder USB in den Edge1000 eingespielt. Das geschieht immer bei einer Verbindung mit Garmin Connect.
  • Meiner sperrt sich auch manchmal, weiss nicht warum. Einfach nochmal aufs Display und die Sperrung ist aufgehoben?!?

    Ich werde auf meinen Segmenten nicht angezeigt? Warum?

    Sonst alles super, nur der Accu braucht pro Stunde ca 10%, mal sehen ob das nach mehrmaliger Nutzung noch besser wird.

    Der alte Aerohalter für's Rad geht nicht, weil der 1000 zu lang ist, und an der Lenker stößt.😥
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Der alte Aerohalter für's Rad geht nicht, weil der 1000 zu lang ist, und an der Lenker stößt.


    Du kannst ihn theoretisch umbauen. Sieht ein bisschen hässlich aus, aber technisch funktioniert es :) Einfach den Einsatz auf die andere Seite schrauben, so dass der Arm und die Lenkerklemmung quasi auf dem Kopf stehen.
  • Meiner sperrt sich auch manchmal, weiss nicht warum. Einfach nochmal aufs Display und die Sperrung ist aufgehoben?!?

    Ich werde auf meinen Segmenten nicht angezeigt? Warum?

    Sonst alles super, nur der Accu braucht pro Stunde ca 10%, mal sehen ob das nach mehrmaliger Nutzung noch besser wird.

    Der alte Aerohalter für's Rad geht nicht, weil der 1000 zu lang ist, und an der Lenker stößt.


    Mein Edge sperrt sich auch gelegentlich, "locked screen" steht dann auf dem Display. Nach einer Minute ist er wieder frei, ohne das ich etwas gemacht habe.