Erste Erfahrungen mit Edge 1000

Former Member
Former Member
Hallo liebes Forum,
mir ist schon klar...man soll den Abend nicht vor dem Morgen loben aber.....seid Dienstag habe ich den neuen Garmin Edge 1000 im Einsatz.
Das Ding ist der Hammer - es macht echt spaß !!!
Dienstag bin ich eine Strecke per MTB gefahren - die Navigation lief problemlos. Sehr schnell Satelliten gefunden...wenige Sekunden !!!
Super Karte - tolle Ablesbarkeit.
Heute war ich mit dem Rennrad unterwegs. Diesmal habe ich die Funktion Roundtrip getestet. Habe 80 KM eingegeben und mich dann überraschen lassen.
Es hat alles 1a geklappt. Die Strecke war echt schön...und wenig befahren.
Bisher volle Punktzahl - GARMIN da habt Ihr was richtig tolles auf den Markt getan !!!! Dickes Lob meinerseits !!!
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Alle sensoren? Welche Sensoren hast du alles?
    Ist die Sensor-Liste denn leer wenn du den Edge wieder einschaltest? Oder musst du den Sensor löschen und wieder neu finden lassen?
  • Alle sensoren? Welche Sensoren hast du alles?
    Ist die Sensor-Liste denn leer wenn du den Edge wieder einschaltest? Oder musst du den Sensor löschen und wieder neu finden lassen?


    Ich habe HF und Powertab. Beide Sensoren bleiben in der Liste, aber nach dem Anmachen muss ich beide in der Sensorenlisze anklicken und neu verbinden lassen. Beim Edge 810 verbinden sich die Sensoren automatisch, selbst wenn das Gerät tagelang aus war!
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Das klingt komisch und ist nicht normal. Bei mir findet der Edge seine Sensoren sofort. Egal ob ich den HF Gurt erst anlege und dann einschalte (dann findet der Edge den Gurt direkt beim Einschalten) oder ob ich erst den Edge einschalte und dann den Gurt anlege (dann findet der Edge den Gurt logischerweise erst sobald ich ihn angelegt habe)

    Vielleicht probierst du mal einen Reset. Versteckt sich irgendwo im System-Menü, wenn ich nicht irre..
  • Das klingt komisch und ist nicht normal. Bei mir findet der Edge seine Sensoren sofort. Egal ob ich den HF Gurt erst anlege und dann einschalte (dann findet der Edge den Gurt direkt beim Einschalten) oder ob ich erst den Edge einschalte und dann den Gurt anlege (dann findet der Edge den Gurt logischerweise erst sobald ich ihn angelegt habe)

    Vielleicht probierst du mal einen Reset. Versteckt sich irgendwo im System-Menü, wenn ich nicht irre..


    Man darf nur nicht zu viel Zeit zwischen dem Einschalten des Edge 1000 und dem "Einschalten" der Sensoren verstreichen lassen. Der Edge sucht nur eine bestimmet Zeit nach den gepairten Sensoren. Kommt in dieser Zeit vom Sensor kein Signal, wird die automatische suche eingestellt und man muss manuell verbinden. Das passiert mir schon mal mit dem Trittfrequenz-Sensor, das er logischerweise erst Signale liefert, wenn die Kurbel bewegt wird.
    Das Berechnen einer Route kann da schon zu lange sein.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Hmm, ihr macht entweder etwas anders als ich, oder ich hab einen Sonder-Edge erschwischt :D

    Habs heute morgen extra mal ausprobiert. Edge in der Wohnung angeschaltet, Radklamotten und Pulsgurt angezogen (HF-Gurt sofort erkannt), Strecke geladen, Wäsche in die Waschmaschine etc. also mindestens 5 Minuten verstreichen lassen. Anschließend in den Keller, Rad bewegt und schwupps, der Edge sagt "Canyon gefunden".

    Anschließend Rad hochgetragen, auf der Straße Start gedrückt und alle Sensoren haben sauber funktioniert..

    Drückt ihr vielleicht "zu früh" Start? Das hab ich jetzt noch nicht probiert. Vielleicht sucht der Edge dann nicht weiter..
  • Erste Tour nach Update auf V2.3.
    75km, Strecke txc von Gpsies nachgefahren, zum "Startpunkt routen" (die gewophnte Abfrage vom Edge 800 wird es wohl nicht mehr geben), dafür nun bei mir unten im Display kurze Einblendung "Strecke gefunden" am Startpunkt der Strecke und "Virtueller Partner" wird aktualisiert. Höhenprofil lässt sich nun etwas umständlich anpassen bzw. speichern. Abbiegehinweise kamen, Höhenmeter waren im Vergleich zum 800er (und Sporttracks) wieder ca. 13% weniger, aber keine 20-25%!!!
    Nach 3h Fahrt bzw. 3,7h mit Pausen waren noch 64% Batterie verfügbar.
    Insgesamt hat alles geklappt auch mit Fernbedienung am Lenker!
    Sensoren alle automatischen beim Start gefunden.
    GUT!
  • Test mit eingeschaltener Beleuchtung.Akku 100% aufgeladen.
    Display beleuchtung (Helligkeit 100%)
    Nach einer Fahrt von knappe 6Std.ohne das Display zu berühren war der akku leer.
    Für Marathons ist die akku leistung nicht berauschend.Hoffe das Garmin da noch was verbessert.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Test mit eingeschaltener Beleuchtung.Akku 100% aufgeladen.
    Display beleuchtung (Helligkeit 100%)
    Nach einer Fahrt von knappe 6Std.ohne das Display zu berühren war der akku leer.
    Für Marathons ist die akku leistung nicht berauschend.Hoffe das Garmin da noch was verbessert.


    Wofür braucht man 100% Helligkeit beim Edge 1000? Licht zieht schon immer am meisten Strom. Das weiß man eigentlich.
  • Gestern Round Trip Funktion ausprobiert ( 150km): perfekte Navigation, Super Ablesbarkeit, viele Fahrradwege, auch parallel der großen Straßen benutzt, nach 2 1/2 h Fahrzeit noch 67%. Ich habe dann eine halbe Stunde Pause gemacht und einen Power Pack der Fa. Anker drangehängt ( 70g, 14.95€!!) und konnte es kaum glauben: ich bin mit 90% weitergefahren. Nach weiteren ca. 3 h am Ziel: 59% Restladung, und das bei ständigem Navigieren und Kartendarstellung. Es hätte also auch so gereicht. Einzig die Sensoren muss ich immer noch neu pairen: Den HF Gurt habe ich ja immer an und nach Aus- und Wiederanschalten zeigt er keine HF mehr an und ich muss erneut manuell verbinden.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Gibt es noch eine Liste der Zwischenziele wie beim 800er (also die sog. CoursePoints, die man zB mit GTC oder ST Plugin erstellen kann)?