Edge 1000 und Akkuleistung?

Hallo zusammen,

ich habe den Edge 1000 jetzt ca. 1 Woche und heute habe ich voll im Einsatz. Ich hatte eine MTB Tour mit 90km und 2500hm. Dementsprechend lang war auch die Zeit die angesetzt war.

Der Edge soll laut Angabe ca. 10-12h halten. Ok...sollte passen ich wollte 9 Uhr los und spätestens 17-18 Uhr inkl. Pausen wieder da sein. Hmmm...großer misst.

Nach ca. 5,5h (Mit Pausenzeit, 4h reine Fahrzeit) meldet er auf einmal Akku schwach....WAS? AKKU Schwach? Bei der hälfte der Zeit?

Oh man das ist echt nicht schön, lag es an der Hitze? Ich bin immer nach Karte gefahren, aber ohne navigieren. Habe den Track halt so gesehen und habe immer mal drauf geschaut...aber das Display nicht sehr oft berührt also war nicht oft an. Gut dann musste ich meine Tour abbrechen weil mit knapp 20% wollte ich es nicht riskieren zu Ende zu fahren.

Was habt ihr für Erfahrungen? Bei mir war WLAN aus, Bluetooth aus. Displayhelligkeit auf 3 Balken. Also warum so schnell alle?


Gruß
Picard
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Ganz im Gegenteil...er schaltet sich EIN !!!
  • Ganz im Gegenteil...er schaltet sich EIN !!!


    Das bedeutet ich kann während einer laufenden Aktivität den Edge 1000 laden ohne das er die Aktivität unterbricht?
  • Seit ich denken kann habe ich mich über die schlechte Auflösung der 800 Serie aufgeregt ( Rückschritt gegenüber 705!!) und über die schlechte Ablesbarkeit und über manches andere. Nun habe ich mit dem 1000 endlich alle Wünsche erfüllt. Im Auto Modus ist die Ablesbarkeit ein Traum, die Auflösung Spitze, das Gerät IST auf iphone Niveau und überhaupt nicht mit der Edge 800 Serie zu vergleichen!! Dafür nehme ich gerne eine etwas verringerte Akkulaufzeit in Kauf. Ich hatte übrigens nach 5 Stunden Fahrzeit und 7 Stunden unterwegs, allerdings ohne Navigieren, noch 38%. Ladeakku bei Amazon für 14 Euro und 70g leicht ist schon bestellt!


    Das Problem ist doch: Wozu kaufe ich mir einen Radcomputer mit Navigation und Kartendarstellung? Doch überlicherweise damit damit navigieren kann und Karten sehen? Dies brauch ich normalerweise auf ner Tour. Und dazu brauch ich kein Langstreckenfahrer zu sein. Ne Tagestour gemütlich mit dem Bike durch unbekanntes Gelände fordert die Navigation dauerhaft und die Karte wird auch ständig abgelesen. GLONASS wird auch gebraucht, da es gerade im Gelände den Empfang erheblich verbessert. Das transrefektive Display insoweit es sich zum 510 vom Prinzip nicht unterscheidet, funktioniert nicht unter allen Umständen, abhängig von Tageszeit (Einstrahlungswinkel), Bewölkung, Gelände (Wald). Ich kann ja nicht immer hingegehen und die Beleuchtung anpassen.
    Somit brauche GLONASS, Diplaybeleuchtung 80%, Kartendarstellung und Navigation damit ich wenigsten mein Ziel erreiche. Wlan, Bluetooth etc. mögen für viele wichtige Features sein, aber sind im Prinzip Goodies und könne abgeschaltet sein.
    Verhält sich der 1000 im Verhältnis wie mein 510 und so hören sich die Kommentare an, kann ich niemals eine Tagestour damit navigieren.
    Und das finde ich einfach unglaublich. Man baut ein Gerät, dass noch nicht mal in der Lage ist seinen eigentlichen vorgesehen Zweck über einen sinvollen Zeitraum zu erfüllen.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Das Display ist um längen besser als das Display des 5x0 und 8x0.

    Ich benötige den Edge erst einmal als Radcomputer, der mir aber auch hilft zu navigieren. Ob man jetzt mit der angegebenen Zeit zufrieden ist, muss jeder für sich entscheiden. Garmin gibt ja eine Zeit an.

    Wer eine vernünftiges Navi fürs Rad braucht, der sollte zu einem anderen Gerät greifen.
  • der sollte zu einem anderen Gerät greifen.


    Aha - und zu welchem? Nem Oregon 600, der die Hälfte vom GSC-10 nicht erkennt und der keine vernünftige Tracknavigation kann? Nen GPS64, den ich als Wurfanker benutzen kann, aber nicht für Sportfunktionen?
    Edge 705/800/810/1000 sind proklamierte Navigationgeräte mit Kartendarstellung, bei denen Garmin gerade noch über den Kartenverkauf erheblich Geld verdient und verdienen will.
    Und dann willst du mir erzählen bloß weil du es nicht brauchst man soll sich was anderes holen? Aber ok - wie in der einleitenden Frage - dann mach mal funktionierende Vorschläge, gerne auch markenfremd.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Für welches Gerät Du Dich entscheidest, muss ich nicht heraus finden. Dich stören Punkte am 1000er und auch an den andren Geräten, die DU aufgezählt hast, so kommen diese schon mal nicht in Frage.

    Der Markt besteht nicht nur aus Geräten von Garmin. Mache eine todo-Liste und dann schaue, welches Gerät Deinen Anforderungen entspricht.

    Da Du hier schreibst, gehe ich davon aus, dass Du die unterschiedlichen Suchfunktionen im Internet kennst.
  • Für welches Gerät Du Dich entscheidest, muss ich nicht heraus finden. Dich stören Punkte am 1000er und auch an den andren Geräten, die DU aufgezählt hast, so kommen diese schon mal nicht in Frage.

    Der Markt besteht nicht nur aus Geräten von Garmin. Mache eine todo-Liste und dann schaue, welches Gerät Deinen Anforderungen entspricht.

    Da Du hier schreibst, gehe ich davon aus, dass Du die unterschiedlichen Suchfunktionen im Internet kennst.


    Glaub mir - wenn es eine praktikabele Alternative zu Garmin gebe, würde ich hier nicht mehr diskutieren.

    Davon abgesehen denke ich nicht, dass es vermessen ist proklamierte Eigenschaften eines Gerätes im Rahmen eine normalen sinnvollen Einsatzes einzufordern.

    Das wäre im Prinzip genauso, wenn wir uns über ein Elektro-Auto unterhalten, dessen Akku 100km halten soll. Dann aber nachher rauskommt nur ohne Licht, Radio oder jegliche andere Komfortfunktion. Benutzt man irgendwas davon, hält der Akku nur 30km. Und du sagst dann, macht nix ich hab ja eh nur 10km zur Arbeit.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Ich verweise auch auf meinen Bericht unter "Erste Erfahrungen mit dem Edge 1000".
    Ich bin RR-Fahrer und ich denke, dass der Edge 1000 hauptsächlich dafür gemacht ist. Aber ich war auch mal Mountain Biker und ich habe sie alle gehabt: die Vistas, Die Oregons, die Colorados, alle Edge Geräte, einfach alle, und ich kann nur gebetsmühlenartig wiederholen: der Edge 1000 ist von allen Geräten mit Abstand der Beste. Gerade das Navigieren ist eine Freude und die Ablesbarkeit eine Sensation. Die Akkuleistung ist für das Gewicht und diese Qualität auch ausreichend und ich schätze, dass er auch beim Biken mindestens 6 h reine Fahrzeit durchhält. Aber, wo ist eigentlich das Problem: als Mountain Biker hast Du doch immer mindestens einen Rucksack dabei und da passt locker ein Powerpack rein, der dich jeglicher Sorgen enthebt. Die Oregons etc. halten zwar länger durch, haben Batterien und sind vom Display auch nicht schlecht, aber wer will den so einen "Toaster" am Lenker haben und die anderen Edges halten zwar auch länger, sind aber wegen der schlechten Ablesbarkeit und Auflösung gerade im Wald unbrauchbar. Der Edge 1000 ist der beste und wird sich am Markt auch durchsetzen, davon bin ich überzeugt. Garmin hat mit diesem Gerät auch die Konkurrenz weit hinter sich gelassen. Es gibt keine Alternative!!
  • Ich verweise auch auf meinen Bericht unter "Erste Erfahrungen mit dem Edge 1000".
    Ich bin RR-Fahrer und ich denke, dass der Edge 1000 hauptsächlich dafür gemacht ist. Aber ich war auch mal Mountain Biker und ich habe sie alle gehabt: die Vistas, Die Oregons, die Colorados, alle Edge Geräte, einfach alle, und ich kann nur gebetsmühlenartig wiederholen: der Edge 1000 ist von allen Geräten mit Abstand der Beste. Gerade das Navigieren ist eine Freude und die Ablesbarkeit eine Sensation. Die Akkuleistung ist für das Gewicht und diese Qualität auch ausreichend und ich schätze, dass er auch beim Biken mindestens 6 h reine Fahrzeit durchhält. Aber, wo ist eigentlich das Problem: als Mountain Biker hast Du doch immer mindestens einen Rucksack dabei und da passt locker ein Powerpack rein, der dich jeglicher Sorgen enthebt. Die Oregons etc. halten zwar länger durch, haben Batterien und sind vom Display auch nicht schlecht, aber wer will den so einen "Toaster" am Lenker haben und die anderen Edges halten zwar auch länger, sind aber wegen der schlechten Ablesbarkeit und Auflösung gerade im Wald unbrauchbar. Der Edge 1000 ist der beste und wird sich am Markt auch durchsetzen, davon bin ich überzeugt. Garmin hat mit diesem Gerät auch die Konkurrenz weit hinter sich gelassen. Es gibt keine Alternative!!


    Kann ich alles so unterstreichen. Bis auf die Tatsache der Laufzeit. Natürlich kann ich nen Powerpack mitnehmen. Das kann ich mir dann aber auch noch irgendwie dranbasteln. Da ist nix so gemacht, dass man es am Bike vernünftig festmachen kann. Und noch ein Kabel mit dem man irgendwo hängenbleiben kann. Der Oregon Toaster wär mit egal, wenn Garmin die Geräte nicht künstlich beschneiden würde. Wieso sind Track-Navigation bei der Edge und Oregon Serie unterschiedlich? Wieso werden nicht alle Werte vom GSC-10 ausgelesen?
    Auf meinem Renner reicht mir der 510, auch zum Navigieren. Aber auch ich hätte gerne nur ein einziges Gerät. Garmin wäre doch am liebsten, dass ich mir nen 1000 kaufe. Reicht der nicht den ganzen Tag kauf ich mir eben nen Oregon und setzt den 510 daneben.
    Ich glaube kaum, dass ein 50% leistungsfähigerer Akku die Bauform des 1000 erheblich verändert hätte - von der Tatsache mal abgesehen, dass eine vernünftiges Softwareentwicklung das Problem wahrscheinlich auch schon lösen würde.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Die Bauform wäre gravierend verändert worden: Mein Edge 1000 ist flach wie eine Flunder, wiegt deutlich weniger als meine iPhone 4(!!) und hat ein Traumdisplay. Bei meiner letzten Ausfahrt hatte ich den Power Pack von Anker dabei (70 g, 14,95€). Halbes Stündchen Pause gemacht: Akku von 67 auf 90% in dieser Zeit aufgeladen!