Edge 1000 und Akkuleistung?

Hallo zusammen,

ich habe den Edge 1000 jetzt ca. 1 Woche und heute habe ich voll im Einsatz. Ich hatte eine MTB Tour mit 90km und 2500hm. Dementsprechend lang war auch die Zeit die angesetzt war.

Der Edge soll laut Angabe ca. 10-12h halten. Ok...sollte passen ich wollte 9 Uhr los und spätestens 17-18 Uhr inkl. Pausen wieder da sein. Hmmm...großer misst.

Nach ca. 5,5h (Mit Pausenzeit, 4h reine Fahrzeit) meldet er auf einmal Akku schwach....WAS? AKKU Schwach? Bei der hälfte der Zeit?

Oh man das ist echt nicht schön, lag es an der Hitze? Ich bin immer nach Karte gefahren, aber ohne navigieren. Habe den Track halt so gesehen und habe immer mal drauf geschaut...aber das Display nicht sehr oft berührt also war nicht oft an. Gut dann musste ich meine Tour abbrechen weil mit knapp 20% wollte ich es nicht riskieren zu Ende zu fahren.

Was habt ihr für Erfahrungen? Bei mir war WLAN aus, Bluetooth aus. Displayhelligkeit auf 3 Balken. Also warum so schnell alle?


Gruß
Picard
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Ich vermisse übrigens die Telefonierfunktion an meinem Edge 1000.

    Es gibt nicht die Eierlegende Wollmilchsau.

    Jeder muss für sich entscheiden ob er mit dem Gerät welches er sich zugelegten will zurecht kommt. Ich bin mit dem 1000er zufriedener als mit dem 810er nach dem Kauf.

    Um einen Leistungsstärkeren Akku mit gleicher Größe zu verbauen musst man sicherlich mehr als die 500 Euronen auf den Tisch legen. Schaut euch doch mal an, wie lange ein Smartphone mit GPS an hält?

    Dort geben die Firmen auch Werte an, die man nur erreicht, wenn man die Smartphone kaum nutzt.
  • Ich vermisse übrigens die Telefonierfunktion an meinem Edge 1000.

    Es gibt nicht die Eierlegende Wollmilchsau.

    Jeder muss für sich entscheiden ob er mit dem Gerät welches er sich zugelegten will zurecht kommt. Ich bin mit dem 1000er zufriedener als mit dem 810er nach dem Kauf.

    Um einen Leistungsstärkeren Akku mit gleicher Größe zu verbauen musst man sicherlich mehr als die 500 Euronen auf den Tisch legen. Schaut euch doch mal an, wie lange ein Smartphone mit GPS an hält?

    Dort geben die Firmen auch Werte an, die man nur erreicht, wenn man die Smartphone kaum nutzt.


    Sehe ich anders. Wir reden hier nicht von einer eierlegenden Wollmilchsau. Das Gerät ist als Navi mit Kartendarstellung proklamiert und hat ein beleuchtetes Display, dessen Beleuchtung man nicht nur nutzen möchte sondern muss. Das sind die zentralen Funktionen und ich bin nicht der Einzige, der sich darüber beschwert, dass man selbst das nicht nen ganzen Tag, sagen wir mal wenigstens 10 Std nutzen kann. Da haben wir dann noch kein Livetracking oder andere Gimmicks.

    Mein CompeGPS TwoNav Sportiva 1. Generation(kurz bevor der 800 rauskam), hat Standard Handy Wechselakkus (Nokia BL-6C). Die hatten damals schon 1150 mAh. Die Dinger sind so klein und flach, dass sie minimalen Platz im Gerät beanspruchen. Das Gerät ist deutlich flacher als ein Oregon. Und die machen nicht die Spielereien wie Garmin. Das Gerät unterstützt einfach softwaretechnisch alle Funktionen die mit der Hardware möglich sind. Selbst mit diesen Akkus habe ich das Gerät mit voller Helligkeit, Aufzeichnung, Navigation und ständiger Kartendarstellung nicht an einem Tag leer bekommen.

    Und bevor du jetzt fragst, wieso ich nicht das Gerät nehme.

    - Diese Version hatte noch keine ANT+ Sensoren (Gibt aber Nachfolger
    - Die Halterung ist eins Graus, da ist selbst die vom GPS62 ein Graus
    - Das Format wird nicht von meiner Sportsoftware unterstützt

    Das Ärgerliche ist Halt - Garmin könnten, wenn sie wollten. Das es geht haben andere Hersteller wie CompeGPS schon vor Jahren bewiesen.

    Zur zeit hoffe ich darauf das der neue Holux Sportrek 1300 von CompeGPS umgesetzt wird. Der hat dann auch ne Bajonett-Halterung. Und meinen Software-Hersteller kann ich dann vielleicht überreden, das Format zu unterstützen.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Der Name ist schon ein Graus und ich schwöre Dir: das Display ist nicht annähernd zu vergleichen. Gewicht?
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Sehe ich anders. Wir reden hier nicht von einer eierlegenden Wollmilchsau. Das Gerät ist als Navi mit Kartendarstellung proklamiert und hat ein beleuchtetes Display, dessen Beleuchtung man nicht nur nutzen möchte sondern muss. Das sind die zentralen Funktionen und ich bin nicht der Einzige, der sich darüber beschwert, dass man selbst das nicht nen ganzen Tag, sagen wir mal wenigstens 10 Std nutzen kann. Da haben wir dann noch kein Livetracking oder andere Gimmicks.

    Mein CompeGPS TwoNav Sportiva 1. Generation(kurz bevor der 800 rauskam), hat Standard Handy Wechselakkus (Nokia BL-6C). Die hatten damals schon 1150 mAh. Die Dinger sind so klein und flach, dass sie minimalen Platz im Gerät beanspruchen. Das Gerät ist deutlich flacher als ein Oregon. Und die machen nicht die Spielereien wie Garmin. Das Gerät unterstützt einfach softwaretechnisch alle Funktionen die mit der Hardware möglich sind. Selbst mit diesen Akkus habe ich das Gerät mit voller Helligkeit, Aufzeichnung, Navigation und ständiger Kartendarstellung nicht an einem Tag leer bekommen.

    Und bevor du jetzt fragst, wieso ich nicht das Gerät nehme.

    - Diese Version hatte noch keine ANT+ Sensoren (Gibt aber Nachfolger
    - Die Halterung ist eins Graus, da ist selbst die vom GPS62 ein Graus
    - Das Format wird nicht von meiner Sportsoftware unterstützt

    Das Ärgerliche ist Halt - Garmin könnten, wenn sie wollten. Das es geht haben andere Hersteller wie CompeGPS schon vor Jahren bewiesen.

    Zur zeit hoffe ich darauf das der neue Holux Sportrek 1300 von CompeGPS umgesetzt wird. Der hat dann auch ne Bajonett-Halterung. Und meinen Software-Hersteller kann ich dann vielleicht überreden, das Format zu unterstützen.



    Ich möchte jetzt mal wissen, was an dem Teil so viel besser ist?

    Up to 8.5/ 12 hrs working time (backlight enable/ disable)

    http://www.holuxdevice.com/outdoor-gps/holux-sportrek-1300.html

    Ausserdem ist das gegenüber dem 1000er ein Klotz.

    Ach ja und beim Preis sagen wir dann mal nichts. Knapp 1000 € ist dann ja mal kaum ein Unterschied zum 1000er Edge mit 579 €.
  • Und genau die letzten beiden Beiträge zeigen, wieso sich bei Garmin nix ändern wird.

    Die Geräte verkaufen sich weil sie nett aussehen und die Marke ein Image hat, Genau wie ein Iphone.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Und genau die letzten beiden Beiträge zeigen, wieso sich bei Garmin nix ändern wird.

    Die Geräte verkaufen sich weil sie nett aussehen und die Marke ein Image hat, Genau wie ein Iphone.


    Das sagen dann Leute, die sich über Sachen aufregen, die nicht versprochen wurden.

    Ich bin kein Garmin Jünger, ich kritisiere auch Sachen. Abe nur Sachen, die man erwarten kann. Übrigens wer ein 1.000 € mit einen 600 € Gerät vergleicht, der vergleicht auch ein iPhone mit einem Android Phone.
  • Das sagen dann Leute, die sich über Sachen aufregen, die nicht versprochen wurden.

    Ich bin kein Garmin Jünger, ich kritisiere auch Sachen. Abe nur Sachen, die man erwarten kann. Übrigens wer ein 1.000 € mit einen 600 € Gerät vergleicht, der vergleicht auch ein iPhone mit einem Android Phone.


    Muß man jetzt alles versprechen? Ist es vermessen, von einem Gerät, dass als Navi verkauft wird, zu erwarten, diese Eigenschaften wenigsten einen Tag mit nicht übertriebenen 10 Std nutzen zu können.
    Zudem sehe ich die "bis zu 15 Std", ohne weitere Einschränkung als Versprechen.

    Weiterhin weiß ich nicht wo du den Preis von 1000€ für den Sportrek 1300 hast. Meines Wissens gibt es das Gerät noch nicht mal in Asien, geschweige denn in Europa. Kein Hersteller wird ein derartiges Navi für 1000€ verkauft bekommen. Warten wir mal ab, bis das Gerät wirklich verfügbar ist.

    Garmin Jünger oder nicht, finde ich es erstaunlich mit welcher Penetranz du eine ganz normale, wie ich finde nicht übertriebene, Erwartung an das Gerät, als unnormal, übertrieben, nicht versprochen hinstellst.
    Schau dir mal den Titel the Threads und die Beiträge an.
  • Die Bauform wäre gravierend verändert worden: Mein Edge 1000 ist flach wie eine Flunder, wiegt deutlich weniger als meine iPhone 4(!!) und hat ein Traumdisplay. Bei meiner letzten Ausfahrt hatte ich den Power Pack von Anker dabei (70 g, 14,95€). Halbes Stündchen Pause gemacht: Akku von 67 auf 90% in dieser Zeit aufgeladen!


    Dito, unter der Woche bei meinen Trainingstouren muss ich ihn garnicht laden. Da hält er die 3 Touren durch. Am Wochenende wenn es längere Touren sind naja dann muss ich schauen wie lange.
    Ansonsten habe ich die Powerbank mit dabei. Ist sowieso sicherer, mit der kann ich auch mal das Handy laden falls etwas sein sollte...

    Und wie schon mehrmals hier gesagt wurde: Eventuell tut sich noch ein bissel was an der Software, unnötige Prozesse die im Hintergrund laufen werden abgeschaltet und der Akku lernt ja erfahrungsgemäß noch ein bissel dazu. So das er mit der Zeit auch etwas länger hält.

    Also ich kann in Moment auch nicht mehr meckern. Top Gerät!!!
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Wie man 16 Stunden erreichen soll ist mir auch rätselhaft und daher keine praxigerechte Angabe.
    Mit so was tut sich der Hersteller doch selbst schon keinen Gefallen.

    Ich erreiche nach mehrmaligen Tests mit Standarteinstellungen (Licht auto immer an, GPS+GLONASS und meist Kartenansicht an) sehr genau 9h
    Das ist nicht grottenschlecht, aber eben auch weit entfernt von "bis zu 16h"

    Hätte Garmin als Laufzeit ca. 8h angegeben, gäbe es dieses Thema wahrscheinlich nicht, und alle wären zufrieden dass er sogar 'ne Stunde länger hält.
    Oder hätten das Gerät nicht gekauft wenn sie mit der Laufzeit nicht leben könnten.
    Zumindest wäre man vorher korrekt informiert gewesen.
  • 1. Oder hätten das Gerät nicht gekauft wenn sie mit der Laufzeit nicht leben könnten.
    2. Zumindest wäre man vorher korrekt informiert gewesen.


    Ersteres ist genau der Punkt. Das akzeptiert kein Marketing, dass so eine ehrliche Aussage von Technikern bekommt.
    Das liegt aus erstem Grund nicht im Interesse von Garmin - zumindest solange sich die Gerät auch so verkaufen.