Edge 1000 und Akkuleistung?

Hallo zusammen,

ich habe den Edge 1000 jetzt ca. 1 Woche und heute habe ich voll im Einsatz. Ich hatte eine MTB Tour mit 90km und 2500hm. Dementsprechend lang war auch die Zeit die angesetzt war.

Der Edge soll laut Angabe ca. 10-12h halten. Ok...sollte passen ich wollte 9 Uhr los und spätestens 17-18 Uhr inkl. Pausen wieder da sein. Hmmm...großer misst.

Nach ca. 5,5h (Mit Pausenzeit, 4h reine Fahrzeit) meldet er auf einmal Akku schwach....WAS? AKKU Schwach? Bei der hälfte der Zeit?

Oh man das ist echt nicht schön, lag es an der Hitze? Ich bin immer nach Karte gefahren, aber ohne navigieren. Habe den Track halt so gesehen und habe immer mal drauf geschaut...aber das Display nicht sehr oft berührt also war nicht oft an. Gut dann musste ich meine Tour abbrechen weil mit knapp 20% wollte ich es nicht riskieren zu Ende zu fahren.

Was habt ihr für Erfahrungen? Bei mir war WLAN aus, Bluetooth aus. Displayhelligkeit auf 3 Balken. Also warum so schnell alle?


Gruß
Picard
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Man kann sicher endlos über die verschiedenen Einsatzszenarien das Edge diskutieren. Und für viele hier sind die Laufzeiten vielleicht akzeptabel.
    Ich sitze auch eher selten 10 Stunden non stop auf dem Sattel, aber ich bin häufiger 10 Stunden "mit dem Rad unterwegs", einschließlich Pausen. Und in denen will ich definitiv nicht meinen Edge nachladen müssen und manchmal vergesse ich auch ihn sofort auszuschalten. Ich habe bisher hier nichts von Laufzeiten im 10+ Stundenbereich gehört, sondern eher von 6-8 Stunden bei kontinuierlicher Kartenanzeige (Könnt mich gerne vom Gegenteil überzeugen). Und dabei handelt es sich durchweg um neuwertige Geräte, der Alterungseffekt des Akkus spielt da noch keine Rolle. Man kann also davon ausgehen, dass sich nach einer Saison die Laufzeiten noch mal nach unten bewegen...
    Mein 705er hat damals locker 12 Stunden ausgehalten, das hätte ich auch gern für einen Nachfolger im Premium Marktsegment, alles andere ist ein Kompromiss den ich nicht eingehen werde.
  • Mir ist es nicht ganz erklärlich, dass allein die Akku-Leistung ausschlaggebend sein soll für eine klare "Nichtkauf-Empfehlung".
    Für 80% meiner Aktivitäten (nur MTB) komm ich mit dem eingebauten Akku aus.
    Für die restlichen 20% habe ich meinen externen Akku mit. Da komme ich dann "endlos" aus.
    Hab das ganz normale Kabel in Verwendung und der Edge sitzt in seiner Originalhalterung nahezu unverdreht...



  • Mir ist es nicht ganz erklärlich, dass allein die Akku-Leistung ausschlaggebend sein soll für eine klare "Nichtkauf-Empfehlung".
    Für 80% meiner Aktivitäten (nur MTB) komm ich mit dem eingebauten Akku aus.
    Für die restlichen 20% habe ich meinen externen Akku mit. Da komme ich dann "endlos" aus.
    Hab das ganz normale Kabel in Verwendung und der Edge sitzt in seiner Originalhalterung nahezu unverdreht...

    Da kann ich dir zustimmen!! Ich denke auch das sich solch ein Gerät nicht nur/hauptsächlich über die Akkudlaufzeit definiert. Ich finde das Gerät hat viele Vorteile den alten Geräten gegenüber,sollte man vielleicht mal einen Tag lang ausprobieren damit man dies einschätzen kann.

    Aber wenn die Akkuleistung für jemanden so wichtig ist dann wird dieses Gerät wahrscheinlich nicht das richtige sein. Längere Akkulaufzeit würde ich mir auch wünschen --> Das würde ich mir eigentlich bei jedem Gerät das mit Akku läuft wünschen! ;-)
  • Jetzt habe ich bald 10 Jahre auf dieses Gerät warten müssen, mich mit schlechter Graphik und Auflösung und vielen anderen Dingen beim 705, beim 800 und beim 810 rumschlagen müssen und jetzt bringt Garmin endlich mit dem 1000er ein Gerät, das seinesgleichen sucht, jedem iPhone Parolie bietet, zudem noch leicht ist und lange durchhält und dann beschwert sich eine "Marathonmann" über die zu geringe Laufzeit. Ich fasse es nicht. Dann fahr doch weiter mit Deinem 705er 20 Stunden oder länger, während ich mich 8 Stunden an meinem 1000er erfreue und wenn ich fit genug bin, nochmal soviel dran hänge und einfach ein Powerpack anschließe!
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Jetzt habe ich bald 10 Jahre auf dieses Gerät warten müssen, mich mit schlechter Graphik und Auflösung und vielen anderen Dingen beim 705, beim 800 und beim 810 rumschlagen müssen und jetzt bringt Garmin endlich mit dem 1000er ein Gerät, das seinesgleichen sucht, jedem iPhone Parolie bietet, zudem noch leicht ist und lange durchhält und dann beschwert sich eine "Marathonmann" über die zu geringe Laufzeit. Ich fasse es nicht. Dann fahr doch weiter mit Deinem 705er 20 Stunden oder länger, während ich mich 8 Stunden an meinem 1000er erfreue und wenn ich fit genug bin, nochmal soviel dran hänge und einfach ein Powerpack anschließe!


    Man verzeihe mir mein Anspruchsdenken :cool: Es ist sicher vermessen von mir zu erwarten, dass ein aktuelles Modell in einen zentralen Produktmerkmal zumindestens gleiche Leistungen bietet wie sein Vor- und VorVorgänger. Es ist meine persönliche Abwägung: Schlage ich mich weiter mit meinem 800er herum (Da kenn ich jeden Bug inzwischen mit Vornamen) oder nehme ich eine Menge Geld in die Hand und freue mich sicher über 'ne Menge schöner Produktfeatures, aber ärgere ich mich eben auch neue Bugs (wäre ok, kenn ich halt nicht anders) und Verschlechterungen in einem für mich zentralen Produkteigenschaft (nicht ok). Und da habe ich eben für mich entschieden: Das Kosten/Nutzen-Verhältnis reicht mir einfach nicht.

    Ich erwarte nicht dass hier jeder so denkt, aber "in den Raum stellen" werde ich es doch wohl noch dürfen, oder?
  • Man verzeihe mir mein Anspruchsdenken :cool: Es ist sicher vermessen von mir zu erwarten, dass ein aktuelles Modell in einen zentralen Produktmerkmal zumindestens gleiche Leistungen bietet wie sein Vor- und VorVorgänger. Es ist meine persönliche Abwägung: Schlage ich mich weiter mit meinem 800er herum (Da kenn ich jeden Bug inzwischen mit Vornamen) oder nehme ich eine Menge Geld in die Hand und freue mich sicher über 'ne Menge schöner Produktfeatures, aber ärgere ich mich eben auch neue Bugs (wäre ok, kenn ich halt nicht anders) und Verschlechterungen in einem für mich zentralen Produkteigenschaft (nicht ok). Und da habe ich eben für mich entschieden: Das Kosten/Nutzen-Verhältnis reicht mir einfach nicht.

    Ich erwarte nicht dass hier jeder so denkt, aber "in den Raum stellen" werde ich es doch wohl noch dürfen, oder?


    Ja klar, aber ich würde den 1000er trotzdem mal "Probefahren". Das erste richtig "ausgeschlafene" Gerät von Garmin!
  • Man verzeihe mir mein Anspruchsdenken :cool: Es ist sicher vermessen von mir zu erwarten, dass ein aktuelles Modell in einen zentralen Produktmerkmal zumindestens gleiche Leistungen bietet wie sein Vor- und VorVorgänger. Es ist meine persönliche Abwägung: Schlage ich mich weiter mit meinem 800er herum (Da kenn ich jeden Bug inzwischen mit Vornamen) oder nehme ich eine Menge Geld in die Hand und freue mich sicher über 'ne Menge schöner Produktfeatures, aber ärgere ich mich eben auch neue Bugs (wäre ok, kenn ich halt nicht anders) und Verschlechterungen in einem für mich zentralen Produkteigenschaft (nicht ok). Und da habe ich eben für mich entschieden: Das Kosten/Nutzen-Verhältnis reicht mir einfach nicht.

    Ich erwarte nicht dass hier jeder so denkt, aber "in den Raum stellen" werde ich es doch wohl noch dürfen, oder?


    Das ist auch vollkommen in Ordnung - hättest das dann einfach auch so in initialen Kommentar so darstellen können.
    Grundsätzlich wird dir hier jeder folgen, nur halt nicht als alleinger Showstopper.

    Mich regt auf:

    - Das die angebenen Laufzeiten unverschämterweise nur bei eheblicher Funktionseinschränkung zu erreichen sind. Passiert aber bei Autos mit dem Benzinverbrauch auch so - und die wenigsten geben es zurück.
    - Noch schlimmer finde ich das Hardware-Design. Garmin repariert ja nicht. Also bin ich bei jedem Fehler ausserhalb der Garantiezeit auf das Kulanzangebot angewiesen, das sehr teuer ist.
    NOCH SCHLIMMER - man mag sich vorstellen, wenn man die Bajonetthalterung AM GERÄT durch Unfall zerstört. Dies kann beim MTB recht schnell passieren. Dann muss ich ein neuen Gerät kaufen, weil Garmin einfach entscheidet nicht zu reparieren? (Wenn auch zum Kulanzpreis)

    Was ich damit sagen will - es gibt Schlimmeres als das Akkuproblem.....
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    - Noch schlimmer finde ich das Hardware-Design. Garmin repariert ja nicht. Also bin ich bei jedem Fehler ausserhalb der Garantiezeit auf das Kulanzangebot angewiesen, das sehr teuer ist.
    NOCH SCHLIMMER - man mag sich vorstellen, wenn man die Bajonetthalterung AM GERÄT durch Unfall zerstört. Dies kann beim MTB recht schnell passieren. Dann muss ich ein neuen Gerät kaufen, weil Garmin einfach entscheidet nicht zu reparieren? (Wenn auch zum Kulanzpreis)

    Was ich damit sagen will - es gibt Schlimmeres als das Akkuproblem.....


    Mmmh, da hat sich gegenüber dem 800er Design ja offensichtlich nicht viel geändert... Also ich habe mit meinem 800er keine Probleme was das Hardwaredesign angeht. Empfinde das Ding als sehr robust. Nutze den bekannten Silikonschutz + Displayfolie. Damit hat das Gerät schon einige Stürze und "Abflüge" unbeschadet überstanden. Klar wenn an der Bajonetthalterung was abbricht ist das ein wirtschaftlicher Totalschaden. Sicher hätte man das Gerät da ein wenig servicefreundlicher gestalten können. Aber wie gesagt das ist halt Status Quo bei Garmin und regt *mich* nicht so auf... So hat wohl jeder sein bevorzugtes "Problemchen" :p
  • Mmmh, da hat sich gegenüber dem 800er Design ja offensichtlich nicht viel geändert... Also ich habe mit meinem 800er keine Probleme was das Hardwaredesign angeht. Empfinde das Ding als sehr robust. Nutze den bekannten Silikonschutz + Displayfolie. Damit hat das Gerät schon einige Stürze und "Abflüge" unbeschadet überstanden. Klar wenn an der Bajonetthalterung was abbricht ist das ein wirtschaftlicher Totalschaden. Sicher hätte man das Gerät da ein wenig servicefreundlicher gestalten können. Aber wie gesagt das ist halt Status Quo bei Garmin und regt *mich* nicht so auf... So hat wohl jeder sein bevorzugtes "Problemchen" :p


    Natüriich hat sich da nix geändert. Bleibt aber trotzdem ne Unverschämt, dass Garmin einfach entscheidet nicht zu reparieren und es zum Problem des Kunden macht.
    Und die Dinger sind problemlos zu reparieren. Aber man bekommt halt keine Teile, selbst das Gehäuse nicht.

    aber sorry - eigentlich offtopic
  • Um das Thema hier mal wieder in aufzugreifen.

    Vorletztes WE habe ich eine Tour mit 4h23min Fahrzeit gemacht. Hierbei war die Navigation aktiv, sowie die Helligkeit auf automatisch gestellt.
    Natürlich war auch Glonass und die sekündlich Aufzeichnung aktiv.

    Ich glaube das Garmin mit der 2.70 Software nochmals an der Laufzeit geschraubt hat. Nach dem abspeichern der Tour und dem hochladen per Wlan waren noch 64% über.

    Damit kann ich persönlich auf jeden Fall sehr gut Leben.

    Somit würde ich sagen das die 10h mittlerweile problemlos zu schaffen sind und man ohne Displaybeleuchtung auch auf 12 oder mehr kommen dürfte.

    Ich bin mittlerweile sehr zufrieden mit dem 1000er und denke das zum Anfang der Saison mit Sicherheit noch das ein oder andere Update kommen wird.

    Gruß