Edge 1000 - Abfahren einer Strecke ohne unerwünschte Neuberechnung

Former Member
Former Member
Hallo,

nachdem es einige Tage gut klappte, berechnete der Edge 1000 heute während einer Strecke die Route neu und wollte mich immer wieder auf dem kürzesten Weg nach Hause schicken. Die Neuberechnung ist ausgestellt. so dass auch die Rechenmethode irrelevant sein sollte, da ich ja die Strecke selber erstellt habe. Als einzige Änderung gegenüber den vergangenen Tage hatte ich die eine weitere OSM-Karte deaktiviert, so dass nur noch die Cycle-, DEM und Geocode Map Garmin aktiviert waren.

Frage: Bedienungsfehler oder Bug?

Gruß
Horst
  • @Pirania1

    Offensichtlich ist nur der Bug, dass der Menüpunkt "Navigagationstext - Nie anzeigen" nicht funktioniert.



    ...wie Markus weiter oben schon beschrieben hat: der Navigationstext hat damit nichts zu tun!

    Der wirkliche Bug ist einer "by design":
    Es gibt seit dem 810er den Menüpunkt: "Abbiegehinweise an/aus" nicht mehr.

    Beim 800er hat "Abbiegehinweise: aus" und "Neuberechnung: aus" zum gewünschten Ergebnis geführt.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Das ist echt bescheiden, man könnte denken "wir Menschen lernen aus den Fehlern" anscheinend Garmin nicht mehr. Ich wollte endlich weg von Map 60 csx, zumindest beim Rennrad fahren aber im Moment bin ich mir unsicher, der Fenix2 funktioniert auch nicht (Navigation). Ein Vergleich Map 60 csx mit Edge 810 bei einer 6 Tägigen Tour (MTB) in der Schweiz, war für den 810 katastrophal, ungenau und öftere GPS Verbindungsabbrüche. Schade, echt schade!
  • Ich war jetzt eine Woche in Ischgl mountainbiken.
    Der 1000er hat sehr genau gearbeitet. Keinerlei Ärgernisse.
    Seit ich mit einer nicht routingfähigen OpenMTB Karte fahre (Alps), funktioniert das Tracknachfahren wie beim 800er und ich kann das größere Display genießen.

    Natürlich gibts immer noch Mängel, die teilweise zum Himmel schreien:
    zB die Platzierung der eigenen Position im Höhenprofil im rechten Displayviertel.
    Wäre ich Productmanager bei Garmin, könnten sich einige Einiges anhören.
  • Da hast du was falsch verstanden.
    Es geht gerade darum, dass keine Abbiegehinweise kommen sollen, aber der Edge erkennt, wenn man die Strecke verlässt.
    Darum auf jeden Fall nicht "LOS" auslösen -> mit "LOS" werden genau die Abbiegehinweise aktiviert.


    Hab das mal probiert und krieg es nicht hin. "LOS" gibt es ja einmal auf der Startseite und wenn du nen Track geladen hast. Drücke ich hier nicht "LOS" habe wird in der Karte nix angezeigt.
    Wäre nett, wenn du deine Vorgehensweise da noch mal etwas detailierten beschreiben könntest, inkl. GPS An/Aus. Die Variante mit GPS Aus, Track laden hab ich auch probiert und kann nur bestätigen, dass dann alle Warnhinweise weg sind.
  • Ok - der Trick ist hier, dass man eine Karte ohne Routinginformationen nimmt. Das wird dann beim 510 nicht funktionieren.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Das wird dann beim 510 nicht funktionieren.
    Der 510er ist nicht kartenfähig und durch den Workaround kann (ebenso wie beim 1000er) die Routenberechnung verhindert werden. Das scheint offensichtlich auch bei Dir zu funktionieren. Trotz Workaround wird beim 510er der Kursabweichungsalarm wie gewohnt optisch/akustisch angezeigt. Ebenso können enthaltene Coursepoints genützt werden. Alles so wie beim 1000er, wenn dieses Gerät mit einer Karte betrieben wird, die keine Routenberechnungsdaten enthält und eine Strecke mit LOS gestartet wird.
    Hab das mal probiert und krieg es nicht hin.
    Und das wäre?
  • Und das wäre?


    Das habe ich probiert:

    Zitat Bodenseemann "Es geht gerade darum, dass keine Abbiegehinweise kommen sollen, aber der Edge erkennt, wenn man die Strecke verlässt.
    Darum auf jeden Fall nicht "LOS" auslösen -> mit "LOS" werden genau die Abbiegehinweise aktiviert."

    Sprich - keine Abbiegehinweise aber trotzdem Warnung Streckenabweichung.
    Der normale Workaround (GPS aus/an) führt dazu, dass man KEINE Warnung über Streckenabweichung, Strecke gefunden bekommt.

    Gemäß dem Tip von Bodenseeman sollte das dann ohne "LOS" so funktionieren. Dies habe ich probiert. Wenn ich "LOS" nach Auswahl der Strecke auf der gleichen Seite nicht drücke. Wird die Strecke nicht angezeigt. Drücke ich "LOS" bekomme ich entweder die Abbiegehinweise oder mit GPS an/aus keine Warnhinweise.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Wenn Du so vorgehst, wie ich es beschrieben habe, funktioniert ALLES ohne Einschränkung.
  • Zitat von dir:

    "Für all diejenigen, die einen Edge510/810 mit aktueller Firmware einsetzen und eine Strecke OHNE Routing, sprich ohne Abbiegehinweise nachfahren möchten, gibt es folgendes Workaround...

    GPS-Empfang ausschalten.
    Strecke auswählen und mit "Los" starten.
    GPS-Empfang wieder einschalten.


    Die Strecke kann über diesen Umweg aktiviert werden ohne eine Routenberechnung auszulösen.
    Die üblichen Streckenfunktionen (Kursabweichungsalarm, Streckenpunktfunktion, VP etc.) stehen zur Verfügung. "

    Genau das habe ich mit meinem 510 Firmware 3.1 probiert. Und bei mir stehen die Streckenfunktionen nicht zur Verfügung. Strecke wird angezeigt aber nicht gefunden und somit dann natürlich auch keine Abweichung.
    Genau das hatte Bodenseemann hier in diesem Thread auch angemerkt:

    GPS aus an, dass funktioniert bei mir ebenfalls nicht.
    GPS aus->Strecke geladen->"Los" ausgelöst->GPS an->Aufzeichung begonnen
    1.) Keine Info "Strecke gefunden"
    2.) Keine "Kursabweichungswarnung" im Display (bei gezieltem Verlassen der geplanten Strecke)
    3.) Kein "Strecke gefunden"
    Nur im Virtuellen Partner eine dauerhafte "Kursabweichungswarnung" als Effekt nach diesem Vorgehen!


    Zwar natürlich für den 1000er, aber ich hab auf dem 510er das gleiche Verhalten festgestellt, bis auf VP, den hab ich mir einfach nicht angeschaut.

    Vielleicht liegts an der Firmwareversion?