Edge 1000 - Abfahren einer Strecke ohne unerwünschte Neuberechnung

Former Member
Former Member
Hallo,

nachdem es einige Tage gut klappte, berechnete der Edge 1000 heute während einer Strecke die Route neu und wollte mich immer wieder auf dem kürzesten Weg nach Hause schicken. Die Neuberechnung ist ausgestellt. so dass auch die Rechenmethode irrelevant sein sollte, da ich ja die Strecke selber erstellt habe. Als einzige Änderung gegenüber den vergangenen Tage hatte ich die eine weitere OSM-Karte deaktiviert, so dass nur noch die Cycle-, DEM und Geocode Map Garmin aktiviert waren.

Frage: Bedienungsfehler oder Bug?

Gruß
Horst
  • Das selbe Problem wie beim 810er ... das Problem besteht seit Anfang 2013 und wurde bis heute nicht vollständig korrigiert und wird es auch nicht. Ich habe die Hoffnung aufgegeben.
  • Machte er das ab dem 201. Routenpunkt, das mit dem direkt nach Hause schicken?
    Das war doch schon beim 800 so, dass er nach Überschreiten der max. Zahl an Routenwegpunkten direkt zum Ziel wollte.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Nein, soviele Wegpunkte sind es bei weitem nicht - so ca. 30 auf 23 km, geplant mit Basecamp. Der Edge 1000 sollte doch eigentlich begreifen, dass eine von mir geplante Route auch tatsächlich so abgefahren werden will. Nun ist dies auf der mir bekannten Route kein Problem. Ich werde diese Route mal mit QuoVadis 6 (Touratech) erstellen und dann sehen, was passiert.

    Interessant wird es erst mit einer GPGies-GPX-Route und meistens sehr vielen Wegpunkten in einem mir unbekannten Gelände, wenngleich ich da natürlich der vorgezeichneten Route nachfahren kann.
  • Schade, wäre eine einfache Erklärung gewesen. Das hier
    ... GPGies-GPX-Route und meistens sehr vielen Wegpunkten ... der vorgezeichneten Route nachfahren kann.
    klingt mehr nach Abfahren eines Tracks.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Zum Testen habe ich eben mal den Mainradweg (Teilstrecke 132 km) von GPGies in Basecamp geladen, und zwar als GPX-Route mit insgesamt 1623 Punkten. Wäre ja nicht sehr prickelnd, wenn der Edge 1000 bei so einer Einweg-Route zicken würde. Ich nehme aber an, dass der Edge 1000 nur bei Rundtouren teilweise seine unkontrollierten Spielchen treibt, obwohl mich das wegen meiner häufigen Rundtouren am meisten nervt.
  • Eine Route(?) mit 1623 "Punkten" (Zwischenzielen?) - das schafft meines Wissens KEIN Garmin-Gerät.

    Mir scheint, da werden wieder mal alle möglichen Begriffe bunt gewürfelt und angewendet: Route, Track, Routenpunkte, usw.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Bei GPGies liegen zwar (immer?) Tracks vor, aber diese lassen sich mit Basecamp in Routen umwandeln - was ich dann auch gemacht habe. Mir ging es aber darum, an einem Beispiel (http://www.gpsies.com/map.do?fileId=unezsbawfzyuosjk&referrer=trackList) die Anzahl Wegpunkte/Zwischenziele zu sehen. An die Begrenzung des Edge 1000 auf 200 Zwischenziele/Wegpunkte hatte ich nicht gedacht.

    Zumindest bei meiner längsten Tagesroute des Murradweges ließ sich mit Basecamp bei der Umwandlung des Tracks mit 1400 Trackpunkten in eine Route mit max. 200 Wegpunkten eine Route mit 177 Zwischenzielen erzeugen, die, wenn ich der Karte (Openfietsmap(Alps)) glauben darf, doch recht genau mit dem Murradweg übereinstimmt und dann auch das automatisierte Routing erlauben würde.

    Aber demnächst werde ich die Balkantrasse (Opladen -Remscheid) mal testen und dann sehen, ob sich der Edge 1000 wenigstens bei einer Einwegstecke an meine Planung hält.

    Gruß Horst
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Bei meinem edge 705 konnte ein track problemlos abgefahren werden. Bei meinem neuen Modell edge 810 ist dies nicht mehr möglich. Es kommen ständig Abbiegehinweise, die mich von dem vorgegebenen track wegführen. Dies ist sehr ärgerlich, da man nur noch beschäftigt ist auf dem Display herumzudrücken. Ist es möglich ein track ohne Umschalten des Displays abzufahren, so wie dies bei dem Vorgängermodell möglich war.
    Gruß Erhard
  • Beim edge 1000 fahre ich problemlos Tracks ab, ohne Neuberechnung bei Abweichung. Ich sehe die üblichen Meldungen bei Wegfahren von der Strecke und Wiederfinden der Strecke, sonst nichts. Wie beim 705 und beim 800, den 810 habe ich "ausgelassen".

    GPSies bietet nicht nur Tracks, von dort kann man auch Routen laden. Passt man in BC dann nach Umwandeln des einen in das andere nicht auf, überträgt man auch mal die komplette Liste und weiß dann ohne saubere Namensgebung nicht mehr unbedingt, was man auf dem edge nun startet. Ich würde daher nochmal gründlich prüfen, ob es nicht doch eine Route mit > 200 Punkten war.

    Und noch eine Fehlerquelle: Plant man Routen auf der einen Karte in GPSies oder BaseCamp und fährt sie im edge auf einer anderen ab, darf man sich über Fehlroutings nicht wundern. Die eine Karte kennt halt das Strässchen, die andere kennt es nicht oder hat es falsch klassifiziert. Immer zur Planung von Routen genau die Karte verwenden, die im edge steckt! Und die mit dem edge 1000 mitgelieferte Karte ist nicht "die OSM", da gibt es Abweichungen zwischen einzelnen Karten. Also: Auf dem edge 1000 abzufahrende Routen sollte man mit dem an den PC angestöpselten edge auf dessen Karte planen. Bei Tracks ist das egal.
  • Beim edge 1000 fahre ich problemlos Tracks ab, ohne Neuberechnung bei Abweichung. Ich sehe die üblichen Meldungen bei Wegfahren von der Strecke und Wiederfinden der Strecke, sonst nichts. Wie beim 705 und beim 800, den 810 habe ich "ausgelassen"

    Komisch, dies wird hier ja angezweifelt; werde es morgen mal testen -> Strecke als Track in Karten einblenden, ohne "LOS" auslösen. Mal sehen, ob bei mir die Meldungen "Strecke gefunden" und Strecke verlassen" aufpoppen!