1000er oder doch wieder 800er

Hallo Garmin 1000 Besitzer,

nach nun fast 3 Jahren Dauergebrauch meines 800er (langsam löst sich die Gummierung an den Seiten, Wassereinbruch usw.) steht der Kauf eines neuen EDGE an. Hierbei überlege ich, ob ich mir einen neuen 800er oder den 1000er kaufe.

BT und weiter Gimmicks benötige ich nicht, dafür habe ich mein Mobiltelfon dabei und Anrufe muss ich während des Trainings nicht beantworten (außerdem benutze in WP 8.1 da gibt es von GARMIN eh noch nichts).

Ich habe mehrere Räder mit unterschiedlichen ANT+ Setups. (Trittfrequenz, Leistungsmessung... usw..) das Umstellen auf die Fahrradprofile gefällt mir beim 800er gut und wird ständig genutzt. Ist dies beim 1000er auch möglich?

Die für mich aber wichtigste Sache ist die Navigation, ich benutze den EDGE wie folgt... Streckenplanung über GPSIES oder STRAVA (ich habe kein BaseCamp oder ähnliches), Download als *gpx, dann den workaround über New Files. Ich lege nun den TRACK auf die KARTE (in den Einstellung immer sichtbar) und folge diesem, ich will keine Neuberechnung (eine Berechnung habe ich in GPSIES schon gemacht) , ich will keine Abbiegehinweise. Meine KARTEN sind alles GARMIN Karten Trans Alpin, NT usw.. ist dies mit dem 1000er auch möglich?

Vielen Dank für eine kurze Info
  • Hallo,
    zumindest bei OSM-Karten wird immer neu berechnet, auch wenn die Einstellung auf "aus" . Dieser Bug wurde mit 510, 810 eingeführt und besteht auch beim 1000er (ist in vielen Foren nachzulesen). Ob und wann Garmin diesen Fehler behebt, wir wissen es nicht.
    Falls Du Original-Garmin-Karten hast: so weit ich weiß, sind diese am Gerät gebunden und neues Gerät heißt auch neue Karten (zumindest bei der SD-Version).
    Ich habe ein 810 und dort werden Fahrradprofile unterstützt (also nehme ich an, im 1000er ebenfalls).
  • Hallo!

    Bin vor einer Woche vom 800er auf den 810er (soll dem 1000er software-technisch sehr ähnlich sein) gewechselt.
    Mein Fazit:

    - GPS-Genauigkeit: viel schlechter (auf Abfahrten trifft man den Track nur sehr selten - war beim Edge800 nie so schlecht)
    - einen Track abfahren (wenn man keine nervigen Abbiegehinweise haben will) geht ohne Tricks gar nicht (GPS ausschalten, Track laden, GPS einschalten oder nicht routbare Karten verwenden)
    - Abbiegehinweise: bekommt man nur wenn man keine haben will (am Track obwohl ausgeschalen) - hat man aber die Strecke verlassen bekommt man keine mehr..

    - für mich der schlimmste Punkt:
    Beim Edge800 wurde beim Verlassen ein Text "Streckenabweichung" mit einer akkustischen Meldung eingeblendet und das Display wurde erhellt - bei Edge810 kommt ebenfalls eine akkustische Meldung aber das Display wird FINSTER und der Text "Streckenabweichung" popt auf!!!
    Man wird also akkustisch darauf hingewiesen, dass einem Garmin nun das Licht abdreht! Damit man wieder eine Anzeige bekommt muß man diese Meldung wegklicken (auf Abfahrten besonders spannend)!
    Auf Abfahrten wird man mit dem wegklicken sehr oft nicht fertig (Strecke gefunden - Streckenabweichung - Strecke gefunden -...)
    - Fährt man dann auch noch (z.B. wegen einer Bausstelle) über das Displayfeld hinaus wird man zusätzlich mit einer eingefrorenen Karte "bestraft"
    - Track mit Wegepunkte laden ist ein Glückspiel (der gleiche Track am Edge wird mal mit und mal ohne Wegepunkte geladen)

    Possitiv:
    - BT zum Übertragen der Daten

    Lies dir mal das Forum hier bzw. das englisch Forum durch (zB: https://forums.garmin.com/showthread.php?87055-How-to-disable-turn-by-turn-directions )

    Versuche einen Edge800 zu ergattern...

    Gruß
    p
  • Falls Du Original-Garmin-Karten hast: so weit ich weiß, sind diese am Gerät gebunden und neues Gerät heißt auch neue Karten (zumindest bei der SD-Version).


    Genau umgekehrt wird ein Schuh draus ;)

    SD Versionen sind nicht an´s Gerät gebunden, DVD Versionen sind ans Gerät gebunden.
  • Genau umgekehrt wird ein Schuh draus ;)

    SD Versionen sind nicht an´s Gerät gebunden, DVD Versionen sind ans Gerät gebunden.


    Stimmt. Die DVD-Versionen können je nach Version für ein oder zwei Geräte freigeschaltet werden.
  • Ich habe - wie du, Condal - ca. 3 Jahre den 800 betrieben und war recht zufrieden.
    Den 810er hab ich ausgelassen.
    Jetzt habe ich seit einem Monat und mehreren hundert Kilometer Mountainbiken den 1000er.

    -meiner ist keinesfalls ungenauer beim GPS als der 800er - eher besser.
    -wenn du (Condal) nur Tracks mit der Kartensichtbarkeit "immer an" nachfahren willst ohne Navigation, dann geht das genauso wie beim 800er. Du siehst aber dann das Höhenprofil des Tracks nicht (nur die bereits zurückgelgte Strecke) und du erhältst keine "off-track" Warnung. Das war aber beim 800er auch so.
    Du siehst dann nicht die dicke Purpulinie sondern den Track in der von dir festgelegten Farbe (alles wie 800). Aber Achtung: die Tracklinie ist beim 1000er wesentlich dünner und in allen Farben nur schwer erkennbar.
    Willst die die Purpurlinie haben, das Höhenprofil sehen und off-track Warnungen erhalten, musst du mit Navigation fahren. Dann lassen sich aber aufpoppende Richtungspfeile nur durch Tricks verhindern. Das ist anders als beim 800er, weil der 1000er keine Option "Abbiegehinweise: aus" hat. Ich habe mir mit dem Basteln einer nicht routingfähigen openMTB Karte (alps) beholfen. Damit wird der 1000 sozusagen zum 800er.
    -beim Aufpoppen der off-track Warnung wird der 1000er nicht dunkel, aber die Karte friert ein, bis man die Meldung wegdrückt. Die Meldung track-gefunden verschwindet dagegen von selbst.
    -große Unsinnigkeit beim 1000er ist die Plazierung deiner Position am Höhenprofil im rechten Displayviertel. Du siehst also hauptsächlich, was du schon gefahren bist und wenig von dem, was vor dir liegt. Da hoffe ich auf ein Update.
    -die Versorgung des Gerätes mit gpx-Dateien in NewFiles ist genauso wie beim 800er. Legt man mehrere Dateien ins NewFiles Verzeichnis, ist es nach wie vor ein Glücksspiel, ob alle in fit-Datein umgewandelt werden.
    -und noch eine Unsinnigkeit: der 1000er schaltet sich komplett ein beim Laden und auch beim Abziehen des Ladekabels. Muss man also immer wieder extra abschalten.

    Resümee: so wie du das Gerät verwenden möchtest, kannst du vom besseren Display durchaus profitieren. Aber die Navigation (purpur Linie) sollte wegen der besseren Sichtbarkeit an sein. Und dann brauchst du beim Laden Workarounds. Entweder GPS aus oder Karte deaktivieren beim Track laden, oder eine nicht routingfähige Karte.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Ich bin auch vom 800er auf den 1000er gewechselt.

    Zum Thema GPS-Empfang:
    Ich persönlich finde den Empfang (selbst mit Glonass) nicht wirklich besser als auf dem 800er. Das Verhalten bei Kurven ist aber anders. Während der 800er gern mal eine Kurve "weit ausgefahren" aufzeichnet, kürzt der 1000er gern mal ab.
    Manchmal fährt er auch gern mal etliche Meter neben der eigentlichen Strecke..


    Für mich die größten Mankos, vor allem, weil ich sie nach dem 800er als Basisfeatures betrachtet habe:
    • Navigation nur mit Abbiegehinweisen (außer man arbeitet über Tricks). Die Berechnung ist auch oft neben der Strecke die man eigentlich fahren will, obwohl der gefahrene Weg 1a in der Karte vorhanden ist.
    • Keine Möglichkeit nach gespeicherten Strecken zu suchen
    • Gespeicherte Strecken sind nur alphabetisch sortiert, nicht nach Entfernung zum Startpunkt => Viel Spaß beim Scrollen nach Zypern 5, wenn du 50+ Strecken auf dem Gerät hast.
    • Es ist nicht mehr ersichtlich, welche Strecken dauerhaft auf der Karte eingeblendet werden, man müsste manuell alle Strecken durchklicken


    Das Einschalten beim Anstecken oder Abziehen des Stromkabels ist auch ein absoluter Nerv-Faktor.

    Im großen Ganzen hat der 1000er aber natürlich auch Vorteile: Größeres und besser auflösendes Display, Segmente, besserer Support für Vector.
  • Nochmal zur Genauigkeit des (zumindest meines) 1000er GPS:

    Ich habe 2 Screenshots gemacht.
    Der erste von einer Abfahrt vom Kops Stausee Richtung Partenen.
    Relativ rasche Serpentinenabfahrt. Ok, die Aufzeichnung könnte genauer sein, aber mein 800er hat Serpentinenabfahrten nicht so hingekriegt.


    Das zweite zeigt einen Aufstieg und die um einiges spätere Abfahrt auf der gleichen Strecke.


    Da gibt's doch nix zu meckern...
    Und so schauen alle meine Aufzeichnungen mit dem 1000er aus.
    Attachments.zip
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Kann sein, dass der 1000er die Probleme von mir erst bei dichten Bäumen hat, deine Strecke hat ja nur recht wenige Bäume..

    Evtl. ist auch eine Logik verbaut, die möglist Sprünge im Track verhindern soll und den Track dann erst langsam wieder an die wirkliche Position annähert, wenn er sich einmal vertan hatte.
    An meinem Hausberg hatte ich mit dem 1000er auch gern mal Tracks neben der Spur. Siehe hier: https://forum.garmin.de/showthread.php?44250-Erste-Erfahrungen-mit-Edge-1000&p=191567#post191567 (los gehts bei "Bei der GPS-Genauigkeit wäre sicher noch mehr möglich." und das Bild im Attachment danebenlegen.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    bin vom 800er auf den 1000er und habe es nicht bereut. Aber egal wie du dich entscheidest - den 810er solltest du definitiv NICHT kaufen!

    Über da Gerät habe ich, ehrlich gesagt, noch nicht ein gutes Wort gehört oder gelesen ...
  • Hallo,

    vielen Dank für Eure Erfahrungen.

    Ein Frage habe ich aber noch @MCINNER1; wie ist denn Deiner Erfahrung nach die Akkuleistung des 1000ers.

    Bin mit dem Finger schon kurz vor dem Bestellbutton...

    open trails

    condal