Edge 1000 Route wird neu berechnet

Former Member
Former Member
Hallo,

heute habe ich zum 1. Mal versucht, eine mit Basecamp erstellte Route mit dem Edge 1000 nachzufahren und mehr oder weniger gescheitert. Ich bin wie folgt vorgegangen:

1. Im Navi ein Profil MTB angelegt. Dort bei Navigation Neuberechnen auf "aus" gesetzt
2. Route in Basecamp erstellt, berechnen lassen und auf das Edge 1000 übertragen
3. Route im Navi ausgewählt und gestartet

Nun passierte folgendes: Zunächst kam ein Hinweis, dass die Route berechnet wurde (Prozentzahl zählt hoch von 0 auf 100). Das kam mir schon komisch vor (hatte Neuberechnen ja ausgeschaltet). Dann bin ich losgefahren und die ersten Kilometer lief alles normal, d.h. die Abbiegehinweise waren korrekt.

Dann hat das Gerät auf einmal angefangen zu "spinnen". Es kamen Abbiegehinweise abweichend von der geplanten Route. Auf der Karte wurde in diesem Fall die geplante Route in dunkler Farbe angezeigt und gleichzeitig die anscheinend neu berechnete alternative Route in hellerem Farbton. Wenn ich nun den Hinweis ignoriere und auf der alten Route bleibe, kommen Hinweise wie "Wenden" oder "Berechnen x%". Ein zwischenzeitliches Neustarten der Route hat nicht geholfen.

Was muss ich machen um eine Route exakt nachzufahren bzw, zu verhindern, dass diese Dreckssoftware ständig versucht, die Route zu "optimieren"?

UPDATE: Gerade habe ich einen Tipp aus anderen Beiträgen ausprobiert: Neuberechnung ausschalten UND Anzeige von Hinweistexten ausschalten. Und siehe da, nach dem Starten der Route kommt keine Anzeige "Berechnen x%". Muss das morgen nochmal genau nachvollziehen. Ich nehme mal an, ich muss "zur Strafe" auf die Abbiegehinweise verzichten. Daraus leite ich ab, dass bei der Übernahme aus Basecamp nicht die Abbiegehinweise übernommen werden sondern nur die Wegepunkte bzw Zwischenziele. Wie arm.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    So wie ich das gelesen habe wandelt der Edge diese Tracks dann wieder in Routen um?!
    Bin mal gespannt, bekomme meinen 1000er wohl ende der Woche als ersatz zu meinen 800er.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Hallo Braner,
    Aus diesem Grund wandel ich meine Routen in Basecamp auch in einen Track um.
    Durch die vielen Trackpunkte soll dem Edge keine chance gelassen werden andere
    Routen zu berechen.

    Was mich aber dennoch wundert ist, dass wenn ich aus einer selbst gefahrenen Tour im Edge eine Strecke erstelle, diese beim navigieren nahezu perkekt funktioniert.
    Diese erstellten Strecken haben locker mal auf 50 Kilometer 2000 Trackpunkte.
    Egal ob hier fehler in der Karte sind, der Edge ignoriert dies und berechnet nicht neu, so wie es sein sollte.


    Ich kann das nun bestätigen. Bin vor einer Stunde von einer Testfahrt zurück gekommen. Kleine Runde durch den Wald (10 Km) Track mit dem Edge 1000 aufgezeichnet. Dann aus dem Protokoll eine Strecke generiert. Nun die Navigation angeworfen und die Strecke nachgefahren (inkl. Abbiegehinweise, Neuberechnen = aus). Uns siehe da: keine Abweichung. Bei der gleichen Strecke vor 2 Tagen in Basecamp geplant gab es 2 Abweichungen auf den 10 Km.

    Also: Möglichst viele Punkte auf einem Track oder einer Route scheint die Lösung zu sein. Also erst in Basecamp eine Route mit wenigen Zwischenzielen erstellen. Daraus einen Track mit möglichst vielen Punkten machen. Ans Edge übertragen und nachfahren.

    Das muss man eben wissen. Wenn das in der rudimentären Doku stehen würde, hätte ich mir viel Aufregung ersparen können.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Ich kann das nun bestätigen. Bin vor einer Stunde von einer Testfahrt zurück gekommen. Kleine Runde durch den Wald (10 Km) Track mit dem Edge 1000 aufgezeichnet. Dann aus dem Protokoll eine Strecke generiert. Nun die Navigation angeworfen und die Strecke nachgefahren (inkl. Abbiegehinweise, Neuberechnen = aus). Uns siehe da: keine Abweichung. Bei der gleichen Strecke vor 2 Tagen in Basecamp geplant gab es 2 Abweichungen auf den 10 Km.

    Also: Möglichst viele Punkte auf einem Track oder einer Route scheint die Lösung zu sein. Also erst in Basecamp eine Route mit wenigen Zwischenzielen erstellen. Daraus einen Track mit möglichst vielen Punkten machen. Ans Edge übertragen und nachfahren.

    Das muss man eben wissen. Wenn das in der rudimentären Doku stehen würde, hätte ich mir viel Aufregung ersparen können.


    Hallo Braner
    Leider wird das mit den vielen Trackpunkten nicht mmer die Lösung sein, aber dadurch wird die Navigation deutlich besser.

    Ich habe zb.auf einer Testrunde an einer bestimmten Stelle einen Kartenfehler (zwei Wege sind nicht miteinander verbunden).
    An dieser Stelle will mich der Edge, trotz der vielen Trackpunkte die Basecamp erstellt hat, umleiten.
    Wenn ich aus dem Protokoll eine neue Strecke generiere macht er das an genau dieser Stelle eben nicht.
    Wie gesagt sind die Anzahl der Trackpunkte aus dem Protokoll generierter Strecken ja deutlich höher als Basecamp dies beim Umwandeln aus Routen macht.
    Als Test habe ich eben an dieser Stelle übertrieben eng die Trackpunkte nachträglich eingefügt.
    Aber das funktioniert leider nicht.
    Es muss hier noch irgend etwas anderes geben, das eine selbst erstellte, und eine aus dem Protokoll generierten Srecke unterscheidet.

    Man kann übrigens zum Testen schon vor Antritt der Fahrt die Abweichungen einer geladenen Strecke auf der Kartenseite sehen.
    Hierzu einfach weiter hineinzoomen und den Streckenverlauf enlang scrollen.
  • Bei Geräten, die nicht in den hochgeladenen Routen rumpfuschen kann solche Abschnitte (Kartenfehler, fehlende Wege) in Basecaamp mit dem Profil "Direkt" überbrücken. Das ist eine feine Sache!
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Das Thema ist für den Edge 1000 bereits in Bearbeitung: https://forum.garmin.de/showthread.php?44229-Edge-1000-Kein-Abfahren-einer-Strecke-ohne-Navigation-m%F6glich


    Was heißt "in Bearbeitung"? Dass sich jemand bei Garmin des Themas annimmt und an einer Lösung arbeitet?

    Da wäre ich ja mal positiv überrascht ...
  • Das Thema ist für den Edge 1000 bereits in Bearbeitung: https://forum.garmin.de/showthread.php?44229-Edge-1000-Kein-Abfahren-einer-Strecke-ohne-Navigation-m%F6glich


    Hallo Shishapangma,
    gilt das auch für den 810er? Dieser reagiert ja bei der Navigation ähnlich wie der 1000er.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Ich gehe davon aus, dass es für den Edge 810 nicht mehr geändert wird.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Gerade nochmal ein Erfahrung in Sachen Neu-Routing gemacht. Ich habe eine Route in Basecamp geplant und auf das Edge 1000 übertragen. Diesmal habe ich relativ viele Zwischenziele und Wegpunkte verwendet (dachte ich). Einstellungen im Edge wie gehabt (Neuberechnen aus). Die Route ist ein 32 Km Rundkurs.

    Nun die Route gestartet. Edge erkennt, dass ich am Startpunkt bin. Berechnet die Abbiegehinweise. Da ich dem Frieden nicht traue, schaue ich mir die Route nach ein paar Metern auf der Karte an. Route verläuft wie geplant. Nach ca. 12 Km korrektem Routing fing das Edge plötzlich an zu spinnen und zeigte einen Abbiegehinweis weg von der geplanten Route an. Netterweise wird die geplante Route neben der neu berechneten angezeigt. Ich habe also den Abbiegehinweis ignoriert und bin auf der geplanten Route weiter gefahren. Nun ist das Edge völlig ausgetickt. Es folgten im Minutentakt Aufforderungen zum Wenden oder zum Abbiegen weg von der Route. Und das, obwohl auf der Orginalroute noch jede Menge Zwischenziele und Wegpunkte gesetzt waren. Das Setzen dieser Punkte verhindert also nicht zwingend die Neuberechnung.

    Nun habe ich angehalten und wieder die Karte angeschaut. Das Edge versuchte offensichtlich, mich auf direktem Weg zum Zielpunkt zu Routen. Alle geplanten Punkte auf der Orginalroute wurden dabei ignoriert. Ich musste wohl oder übel ohne Routing gemäß Karte weiter fahren, begleitet vom ständigen Piepsen der falschen Abbiegehinweise und immer wieder aufs Display tippen, damit der Blödsinn wieder verschwindet.

    Ach ja, die Krönung: Die gefahrene Runde taucht nicht bei der Strecke auf. Statt dessen wird dort eine Runde mit dem Datum Dezember 1989 angezeigt (bei einer neu angelegten Route!). Wusste gar nicht, dass es damals schon Routing fähige Garmin-Navis gab. Wenn es nicht so traurig wäre, könnte man darüber lachen.

    Ich muss sagen: Die Software vom Edge ist ein einziger großer Murks. Offensichtlich testet Garmin die Software gar nicht oder nur rudimentär. Aufgrund dieser Fehler ist das Gerät für mich nur sehr eingeschränkt als Track-Logger nutzbar. Das Routing ist unbrauchbar. Da sollte sich jeder überlegen, ob er 500 Euro für so ein Gerät ausgibt oder sich lieber für 5 Euro eine Freizeit- und Fahrradkarte kauft.

    Anscheinend wird ja an einem Update gearbeitet, was nicht heißt, dass es damit besser wird wenn ich so die Forenbeiträge lese.

    Ach und noch was: Ich habe gerade GPS in den Demomodus geschaltet und die Route ablaufen lassen. Es gab keine Abweichung von der Planung. Ohne Worte.