Edge 1000 und Strava

Former Member
Former Member
Hallo,

habe seit letzter Woche ein "Problem". Wenn ich meine Tour bei Garmin Connect hoch lade, wird mir exakt die Strecke angezeigt, wie sie auch im Display steht. Lade ich diese Datei bei Strava hoch, fehlen mir ein paar Kilometer.
Beispiel:
28.09.: Garmin = 150,65 Strava = 146,7
03.10.: Garmin = 133,14 Strava = 130,8

Wie kann das sein.

Gruß Roman
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    In der Aufzeichnung sind keine nennenswerten Abweichungen erkennbar. Hin und wieder führten eingeschränkte Empfangsbedingungen zu kleineren Ungenauigkeiten in der Aufzeichnung. Das ist ganz normal und summiert sich natürlich auf die Distanz betrachtet, aber es ist m. E. nicht die einzige Ursache für die Abweichung. Im Netz findet man viele Radumfangstabellen und die Angaben können durchaus variieren. Ich habe z. B. einen Wert von 2105mm im unbelasteten Zustand für den gleichen 25 mm Reifen gefunden, aber das sagt letztendlich nicht viel aus, da man weder den Reifendruck, noch die verwendete Felge oder Dein Gewicht kennt. Und wer misst, misst bekanntlich Mist. Bereits 25mm Differenz zwischen 2105 und 2130 mm, führen bei einer Distanz von über 150 km, mit mehr als 70.000 Sensorsignalen, zu einer Abweichung von etwa 1,8 km.

    Als erstes sollte der Radumfang möglichst genau ermittelt werden, also unter Belastung 2-3x abrollen, genau messen und aus den Ergebnissen einen Mittelwert bilden. Es schadet nicht, wenn man das Laufrad über eine etwas längere Strecke abrollt, um zu überprüfen, ob man mit dem gemessenen Radumfang einigermaßen richtig liegt. Dein Edge1000 zeichnet derzeit "intelligent" auf. Damit das Gerät die zurückgelegte Wegstrecke ggf. noch etwas genauer loggt, könntest Du auch das 1-Sek.-Aufzeichnungsintervall verwenden. Vergleiche zwischen den Distanzangaben machen nur dann Sinn, wenn zum einen der Radumfang tatsächlich genau passt und die Aufzeichnung bei konstant guten GPS-Empfangsbedingungen stattgefunden hat. Dennoch fließen zusätzliche Faktoren ein, wie z. B. Unebenheiten im Fahrbahnbelag, die Topographie, die Sensormontage am Vorder- oder Hinterrad, aber auch die Fahrweise, wie etwa unnötige Lenkbewegungen, die einen Vergleich erschweren.

    Das Ergebnis einer Trackaufzeichnung ist vergleichbar mit einem Polygon. Die Aufzeichnungsgenauigkeit unterliegt permanent den schwankenden GPS-Empfangsbedingungen und den daraus abweichenden Positionsbestimmungen. Deshalb kann die tatsächlich zurückgelegte Distanz nie exakt daraus ermittelt werden und die Abweichung wird größer, je mehr Richtungsänderungen während der Aufzeichnung stattgefunden haben. Eine Distanzangabe, die auf einem genau ausgemessenen Radumfang und einer fehlerfreien Übertragung zwischen Sensor und Gerät basiert, ist deshalb nicht automatisch exakt, aber i. d. R. genauer als die Auswertung der Trackdistanz.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Noch besser als die Distanzproblematik in beiden Portalen vs. GPS-Auswertung und Sensorenmesswerte des Geräts finde ich die ausgewiesenen Bewegungszeiten, vor allem bei Strava. Pausen in Bewegung werden bei STrava eingerechnet in die Bewegungszeit, bei GC werden immer die Stopzeiten rausgerechnet aus der Bewegungszeit. Und noch blöder ist, dass bei beiden Portalen Pausenstops in den Segmenten schon als Bewegungszeit eingerechnet werden, nicht aber für die Gesamtaktivität.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Danke schön für die Erklärung, habe jetzt mal von automatisch auf 1 sec. umgestellt und werde es gleich mal testen. Mir stellt sich nur weiterhin die Frage warum das Ganze erst seit dem 28.09. auftritt und warum beim 800er nicht.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Wie Du schreibst besteht das Problem mit dem Edge1000 erst seit dem 28.09. Wurde nach der Aktualisierung auf FW 2.50 schon mal ein master reset durchgeführt? In der Aufzeichnung sind zwar nur wenige Geschwindigkeits-Peaks enthalten, aber dafür einige Probleme bei den Herzfrequenz- und Trittfrequenzdaten. Sollte die Ursache nicht bei den Sensoren liegen, wäre es durchaus sinnvoll einen master reset durchzuführen...auch im Hinblick auf das Distanzproblem.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Nein, kein Reset. Meinst Du mit Master reset = hard reset? Wenn ja, dann ist das Ding ja auf Werkseinstellung, oder? Dann sollte ich wahrscheinlich irgendwie meine Einstellungen sichern.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Durch einen master reset wird das Gerät nicht nur auf Werkseinstellungen zurückgesetzt, sondern es können dadurch auch Probleme mit der Gerätesoftware beseitigt werden, die bei der Nutzung auftreten oder durch das Einspielen einer neuen Firmware entstanden sind. Vor einem master reset wäre es sinnvoll ein komplettes Backup des Gerätespeichers zu erstellen.

    So werden die persönlichen Einstellungen und Profile gesichert.
    http://garmin.custhelp.com/app/answers/detail/a_id/2410/~/wie-kann-ich-meine-pers%C3%B6nlichen-einstellungen-und-profile-bei-meinem-edge-510,

    So wird ein master reset durchgeführt.

    • Gerät ausschalten
    • Die Tasten LAP und START gedrückt halten
    • Gerät einschalten und die Tasten LAP + START weiterhin gedrückt halten
    • Beide Tasten erst loslassen wenn das Garmin-Logo verschwindet

    Danach können die gesicherten Profile und Einstellungen wie beschrieben zurückgespielt werden. Im Anschluss sollte das Gerät für mindestens 20 Minuten an einen Ort mit gutem GPS-Emfpang gelegt werden, damit es die aktuellen Sat-Daten akquirieren kann.

    Der hier beschriebene "Hardreset", auch bekannt als "user data clear", ist für den Edge1000 nicht gültig! Das hat so noch nie funktioniert, auch nicht mit älteren Firmware-Versionen. Die Benutzerdaten können beim Edge1000 nur noch über das Gerätemenü zurückgesetzt werden (Einstellungen > System > Gerät zurücksetzen > Werkseinstellungen).
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    So, Master Reset durchgeführt, morgen wird es getestet. Vielen Dank schon mal für den erstklassigen Support :-)
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Hat etwas länger gedauert aber heute kam es nach 70 km zu keiner Abweichung mehr. Strava übernahm exakt den Wert, den auch der Edge anzeigt. Ich sage mal unter Vorbehalt, dass der Master Reset das Problem behoben hat.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Bei kommen die Gerätewerte vom 1K exakt so in Strava an.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Das liegt aber sicher daran, weil Du keinen Speed-Sensor verwendest. Die unterschiedliche Distanzauswertung zwischen GC und Strava besteht nach wie vor (siehe #4). Folglich gibt es bei der Nutzung eines Speedsensors praktisch immer Abweichungen zwischen der Distanzanzeige am Gerät und Strava.