Edge 1000: Abfahren einer Strecke ab beliebigem Punkt

Hallo,

ist es irgendwie möglich, eine Strecke (mit Navigation) ab einem anderen Punkt als dem Startpunkt abzufahren? Es ist schon nervig, dass für ein Befahren in umgekehrter Richtung eine zweite Strecke erstellt werden muss, aber warum kann man nicht einfach mittendrin auf einer Strecke anfangen? Nach einem kurzzeitigen Verlassen einer angefangenen Strecke funktioniert das Routing ja auch weiter.

Grüße
Carsten
  • Ich benutze seit über 10 Jahren TTQV zum Planen und Verwalten meiner Touren und habe hunderte von Strecken und Streckenabschnitten, die ich auch nach belieben kombinieren kann, um mir passende Touren zusammenzustellen. Und manchmal muss man bereits existierende Tracks editieren: Bei aufgezeichneten, um Verfahrungen, etc. auszuschneiden, bei erstellten, um Fehler zu korrigieren oder die Strecke zu optimieren. TTQV erzeugt dabei halt einen Zeitstempel und das war bisher auch auf keinem meiner bisherigen 6 GPS Geräte ein Problem. Nun muss ich alle Strecke ggf. korrigieren.
    Leider weiß ich immer noch nicht, warum die Navigation manchmal hängenbleibt, das ist nämlich wirklich ein doofes Problem.


    Ich mir mal TTQV (heißt doch jetzt anders oder) mit meinem Sportiva zusammen geholt. War mir aber immer zu kompliziert und nach Umstieg auf Mac eh hinfällig. Frage mich aber wirklich, wieso dass Tool 2 Punkte mit dem gleichen Zeitstempel kreirt. Das ist für mich nicht korrekt. Der Garmin braucht nunmal den Zeitstempel um den nächsten Punkt zu identifizieren und normalerweise kann der nächste Punkt NIE den gleichen Zeitstempel haben.
    Mit GPSies Strecken habe ich noch nie Problem gehabt, wie hängenbleiben. Ich verstehe aber durchaus, wenn man einmal so eine Sammlung erstellt hat und das Tool im Prinzip gut funktioniert, dass man das natürlich nutzen möchte. Aber vielleicht fragst du man den Hersteller, ob es irgendeine Einstellung oder workaround (außer manuell editieren) gibt, der gleiche Zeitstempel vermeidet.
  • Ich kenn eigentlich kein Tool, das einfacher und intuitiver als TTQV zu bedienen ist - ganz im Gegensatz zu gpsies... Sogar Garmin Connect ist gar nicht schlecht.
    Die Zeitstempel sind tatsächlich nicht identisch, sondern unterscheiden sich um zehntelsekunden, aber im gpx kommt das leider nicht zum Ausdruck. Man kann die Zeitstempel natürlich automatisch korrigieren, muss das aber halt auch für ggs. viele Tracks tun und diese neu einspielen.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Ich habe heute draussen testen können und tatsächlich scheint es zu funktionieren wenn der Track richtig importiert wurde. Leider funktioniert der Import nicht korrekt wenn Trackpunkte dieselbe Zeit aufweisen (was beim manuellen korrigieren gespeicherter Tracks ständig vorkommt und eigentlich auch gänzlich unerheblich ist). Dann fehlen diese korrigierten Streckenteile komplett im Edge. Und dann sieht es natürlich so aus, als würde die Navigation nicht funktionieren.

    Ein weiteres Problem, das ich hatte besteht darin, dass er mitten auf der Tour einen Streckenpunkt nicht "geschafft" hat. Es kam kurz "Streckenabweichung" (weil der Track nicht exakt war) und danach wurde die Strecke nicht mehr gefunden, obwohl ich genau auf der Straße war. Die Distanz zum nächsten Punkt wurde also immer größer.

    Es ist wirklich schwach, dass der Edge kein bißchen fehlertolerant ist und bei jeder kleinen Datenungenauigkeit aussteigt.

    Carsten


    Ich hatte gestern ein ähnliches Problem. Ich wollte noch ein bisschen länger fahren und habe die Strecke verlassen. Später bin ich dann wieder auf die ursprüngliche Strecke gekommen. Hat das Gerät auch angezeigt. Aber das Gerät hat wild rumnavigiert - wollte ständig in irgendwelche Feldweg abbiegen.
  • Ich hatte gestern ein ähnliches Problem. Ich wollte noch ein bisschen länger fahren und habe die Strecke verlassen. Später bin ich dann wieder auf die ursprüngliche Strecke gekommen. Hat das Gerät auch angezeigt. Aber das Gerät hat wild rumnavigiert - wollte ständig in irgendwelche Feldweg abbiegen.


    Dann hast du in irgendeiner Form TBT oder "Zum Startpunkt navigieren" aktiviert. Beim reinen abfahren der Strecke, bei der du nur die Meldung "Abweichung" bekommst, navigiert er NULL wenn du wieder auf der Strecke bist.
    Nochmal die Empfehlung: Für das Abfahren einer Strecke keinerlei Navigation aktivieren. Navigation kann man im Notfall immer noch aktivieren, wenn man sich total verfranzt hat. Im Falle, dass man zum Startpunkt navigieren muss, weil dieser zu weit entfernt ist und man nicht die Gesamtstrecke vorbereitet hat, einfach zum Startpunkt navigieren und dann Strecke beenden und neu starten.

    my2ct