Wie nutze ich meine Geräte am besten zusammen?

  • Fahrradcomputer: Edge Explore 2
  • Herzfrequenzbrustgurt: HRM-Pro Plus
  • Smartwatch: Forerunner 965

Aktuell habe ich meinen Herzfrequenzgurt während der Fahrt mit meinem Edge Explore verbunden, sodass ich sowohl die Navigation als auch die Aktivität und Herzfrequenzdaten auf dem Gerät aufzeichnen kann. Meine Smartwatch trage ich zwar, aber ich starte keine Aktivität darauf, da Garmin Connect sonst zwei separate Aktivitäten erkennen und speichern würde.

Was stört mich?
Wenn ich auf der Uhr keine Aktivität starte, fehlen mir einige Metriken während der Aktivität und später in Garmin Connect. Konkret verliere ich den Training Effect (Hauptnutzen, Aerob, Anaerob, Überbelastung), Stamina, Ernährung, Flüssigkeitsaufnahme und die Atemfrequenz, die nur über die Uhr verfügbar sind und in meiner aktuellen Konfiguration nicht erfasst werden.

Wie bekomme ich die drei Geräte optimal zusammen zum Laufen?
Ich möchte keine Aktivität sowohl auf der Uhr als auch auf dem Edge starten, da das dazu führen würde, dass zwei separate Aktivitäten erfasst und gespeichert werden, was nicht der Realität meiner Fahrt entspricht (doppelte Aktivitäten, doppelte Strecke, Materialabnutzung usw.).
Außerdem halte ich es für unnötig, auf zwei Geräten gleichzeitig GPS-Signale zu tracken, da das nur den Akku entleert. Gibt es eine Möglichkeit, die Geräte so zu verbinden, dass sie sinnvoll zusammenarbeiten?

Muss ich auf ein anderes Edge-Gerät umsteigen um die Funktionen nutzen zu können?
Theoretisch bietet mir meine Uhr ja bereits den Funktionsumfang.

  • Der Beitrag kann gerne gelöscht werden - ich finde nur leider selbst keine Möglichkeit dies durchzuführen.

    Es führt wohl kein Weg daran vorbei auf ein anderes Edge-Modell umzusteigen.

  • Als preiswerten Kompromiss könntest Du ja doch mit beiden Geräten aufzeichnen und die Aktivität auf dem Explore anschließend nicht speicherst, sondern verwirfst.
    Die FR965 hat ja eine recht gute Akkulaufzeit - wobei man sich da nicht auf die Garminprognose verlassen sollte. Das GPS erhöht zwar den Akkuverbrauch spürbar, aber die Uhr hält trotzdem sehr lange, im Gegensatz zu den AMOLED-Uhren...

  • Alternativ könntest Du Dir auch eine Lenkerhalterung für die Forerunner zulegen, und diese quasi als Edge benutzen.

  • Hallo

    Konntest du das Problem irgendwie lösen? Habe mir letzte Woche einen Edge Explore 2 gekauft und genau das Problem stört mich gewaltig. 

    Oder bist du auf ein anderes Edge Modell ausgewichen? Falls ja, auf welches?

    Danke dir!

  • Hi, sorry für die späte Antwort.

    Ich tracke bei Radfahrten nun sowohl mit dem Edge Explore als auch mit meiner Forerunner in Verbindung mit meinem Pulsbrustgurt.

    Mit dem Edge Explore, damit ich während der Fahrt das wichtigste sehe.
    Am Ende speichere ich aber nur die Aktivität von der Forerunner.
    Der Brustgurt kann durchgehend gleichzeitig an beide Geräte die HF senden.

    Mehrtägige Touren habe ich bislang noch nicht wieder gemacht, da würde ich wahrscheinlich einfach drauf verzichten zusätzlich mit der Forerunner zu tracken.

    Ich warte aktuell darauf mal ein gutes Angebot für einen gebrauchten Edge 1040 zu finden.