Trailforks Routenberechnung Fehler

Wenn ich auf meinem Edge 1040 mit der aktuellen Firmware Version in einem Trail Gebiet mit Trailforks Routen suche, dann bleibt das Gerät bei Route 2 hängen. Nach dem manuellen Abbruch kommt dann die Meldung Routen Berechnungsfehler.

  • Ebenso ... ich habe seitdem ich den 1040 besitze, diesen Fehler bei Garmin reklamiert und bisher keine zufriedenstellende Antwort bekommen. Denke, daß viel zu wenige User diese Möglichkeit der Navigation nutzen und damit der "Druck" etwas dort zu verbessern, einfach nicht hoch genug ist.
    Btw: Ein Workaround wurde mir vom Garmin-Support angeraten: Im Trailgebiet die TopoActive-Karte deaktivieren, dann sieht man nur die Trails auf der Karte - einen (oder mehrere) davon auswählen, als Wegpunkt speichern (sinnvollerweise entsprechend benennen), die TopoActive-Karte wieder aktivieren und anhand der zuvor gespeicherten Wegpunkte eine reguläre PointToPoint-Navigation starten.
    Mein Kommentar nachdem ich's ausprobiert habe: Einfacher und intuitiv ist anders !!

    Die Mountainbike-Trailnavigation auf einem Edge war, seitdem sie eingeführt wurde, noch nie zu gebrauchen, laut Support liege dafür die Verantwortung bei Trailforks, doch die arbeiten an einer Funktionsänderung auch nicht. Zugegeben berichten aber einige wenige User darüber, dass sie die Funktion fehlerfrei nutzen können.

  • Ich hatte mit den Trailforks Probleme beim Sync mit Garmin Express. Hábe dann irgendwie alles gelöscht, was mit den irgendwie zusammen hängen könnte, daher kenne ich die Ansicht im Garmin nicht.

    Aber zu Deinem Problem, ich hatte m.W. aich diese Meldung, aber beim Roundtrip, auch bei Route-2.

    In den  Vorgaben gab es das Feld "Startort" das mir GARMIN vorbelegt war. Hier habe ich doe Vorgabe auf Standort geändert, da ich von zuhause aus loslegen würde. Danach erfolgte die Berechnung mit 3 Vorschlägen korrekt. Evtl. Ist das ja auch bei den Trailforks so.

  • Die Navigationsfunktion "RoundTrip-Routing" ist eine von Garmin entwickelte Streckenplanung, die

    • im Edge
    • in der GarminConnect-App und
    • im GarminConnect-Portal

    benutzt werden kann. Diese Art von Planung ist stabil und hat m.M. nach nullkommanichts mit der hier angesprochenen "Mountainbike-Trailnavigation" gemein. Diese ist eine eigene Option und startet mit der Auswahl

    • des Trailnetzwerks
    • dem Startort
    • der gewünschten Schwierigkeit der(s) Trails und
    • der gewünschten Distanz (wobei mir bis heute nicht klar ist, ob die Distanz die Entfernung zum ersten Trail oder die Länge der Route sein soll)

    Nach der Auswahl der vier Kriterien erfolgt die Routenkalkulation, die (bei mir) regelmäßig in einer Endlosschleife mündet. Nach Abbruch der Kalkulation für eine "Route-2" erhält man einen Routenberechnungsfehler.