Edge 1040 - Version 28.33 in Deutschland noch nicht zu haben?

Hallo Zusammen!

mein nagelneues Edge 1040 ist (wie bei vielen von Euch) nicht zu gebrauchen!

Nach den schlechten Erfahrungen mit Version 28.20 habe ich die Anmeldung der neuen Version 28.33 auf den englischen Seiten entdeckt (unter https://forums.garmin.com/sports-fitness/cycling/f/edge-1040-series/421480/edge-1040-series-version-28-33---50).

Ich habe gerade meinen Edge 1040 an Garmin Express angeschlossen, jedoch ist meine Version auf 28.20 geblieben.

Hat jemand das Update schon versucht und Erfolg gehabt?

Viele Grüße

  • Ich konnte die 28.33 abrufen und installieren.

  • Wünsche Dir viel Erfolg mit der neuen Firmware

    Ich habe die 28.33 auch seit gestern morgen installiert und war zunächst begeistert, dass man die Probleme mit den benutzerdefinierten Karten(layouts) gelöst hat. Die Begeisterung schlug aber bei meiner gestrigen Fahrt um: Nach 35 km Streckennavigation stellte ich auf Zurück zum Start-Navigation um und dabei stürzte der Edge ab. Ob eine Routenberechnung den Absturz auslöste, kann ich nicht sagen, weil ich erst wieder auf das Display schaute, als das Gerät den Startbildschirm zeigte. Ich hoffe, das bleibt mir nicht See no evil

  • Besten Dank ThumbsupThumbsupThumbsup. Klingt ja aber nicht so berauschend mit dem Absturz. Da scheint das Problem mit den Abstürzen wohl doch noch nicht behoben zu sein. Bei dem aktuellen Wetter hier in Bregenz und Umgebung nutze ich eher den Hometrainer GrinningGrinningGrinning. Mal sehen, was das Wetter die kommende Woche macht. Vielleicht kann ich es auch Mal testen. Viel Spaß noch beim Testen ThumbsupThumbsupThumbsup.

  • Vielen Dank für den Hinweis!

    Ich habe heute erneut das Updaten versucht und bekam die neue Version angeboten.

    Leider scheint sie nach Peggatsch's Erfahrungen keine Besserung mit den Abstürzten gebracht zu haben.

    Ich hatte bisher nur (gute) Erfahrungen mit einem Wandern-Garmin.

    Bei allen Tests dieses Edge 1040 habe ich jedes Mal mehrere Abstürze gehabt, und jedes Mal auch Teile der Strecken verloren.

    Vorgestern sei ich angeblich (nach einem Absturz+Reboot) für längere Zeit durch den Rhein gefahren...

    Ich kann gerne auf die Aufzeichnung der Kalorien u.ä. verzichten ;-) , jedoch brauche ich unbedingt die geloggten Tracks. Unter anderem würde ich sie auch zum geotagging der Fotos benutzen und einfach als Erinnerung behalten, auch wenn ich mal zu Fuß durch eine Fußgängerzone gehen sollte. Ein einziges Garmin in dieser Preisklasse sollte dafür ausreichen, hatte ich gehofft...

    Mal gucken?

    Vielen Dank! Grüße!

  • Ich hatte mit der FW 28.20 bei einer 80 km 3 Abstürze. Das nervt schon. Habe die Karten von Ost- und Westeuropa gelöscht und nur Centraleuropa auf dem Gerät gelassen. Ob es was bringt, kann ich noch nicht sagen. Das Wetter hier in Bregenz ist momentan zum größere Strecken zu radeln nicht so optimal. Bei meiner Fenix 7 SS hat es etwas geholfen. Hab ja zudem auch noch die 28.33er FW drauf. Bin auf die nächste Tour gespannt.

  • keine Besserung mit den Abstürzten

    Das möchte ich für mich so nicht bestätigen. Heute gab's keinen Absturz. Unterschied zu gestern: Reine Freeride-Tour.

    Der gestrige Absturz erfolgte bei einer Navigation, wie ich schon sagte, aber nachdem ich rechtzeitig anhielt und erst danach die Aktivität gestartet habe, hatte ich auch keinen Datenverlust und die GPS-Spur war einwandfrei (hatte vor dem wieder starten der Aktivität die Meldung für den GPS-Fix abgewartet),

    @O.C. hast Du schon einmal nachgesehen, ob Du die Funktion auf Sraßen fixieren (oder ähnlich) deaktiviert hast ?

  • Bei meiner Fenix 7 SS hat es etwas geholfen. Hab ja zudem auch noch die 28.33er FW drauf

    meinst Du die aktuelle FW der fēnix7 ?
    Ist das nicht die Version 23.18 ?

  • Auf der Fenix 7 SS (Saphire Solar)  habe ich die Firmware 22.06 drauf. eine neuere FW wurde mir bis dato noch nicht angezeigt. Hatte aber mit der Fexix in letzter Zeit eben leider auch oft Abstürze. Schau mal hier:

    forums.garmin.com/.../karte-west--und-osteuropa-deaktivieren

  • Das möchte ich für mich so nicht bestätigen.

    Sorry Peggatsch! So hatte ich das oben verstanden.

    FreeRide oder Navigation. So häufige Abstürze bei einem Navi-Gerät? Würden wir das auch bei der Autonavigation bei Hochgeschwindigkeit auf der Autobahn oder vor einer Kreuzung in einer unbekannten Großstadt so leicht hinnehmen?

    Und uns damit über lange Zeit mit der Hoffnung auf das nächste Update trösten? Es sind Grundfunktionen, die Abstürzen!

    Ich frage mich, ob wir nicht etwa in einer statistischen Wahrscheinlichkeit von hardwareseitig fehlerhaften Geräten fallen? Es gibt bestimmt zig Tausende von solchen Fahrrad-Garmins auf der Strasse. Der zu erwartende Aufschrei wäre bestimmt größer. Wie machen es die richtigen Fahrradprofis bei Training oder Rennen, die ihre Tourenaufzeichnungen verlieren?

    Oh, ich habe noch so viele Fragen zu diesem für mich neuen Edge 1040! Ich werde daraus eigene Threads machen müssen.

    hast Du schon einmal nachgesehen, ob Du die Funktion auf Sraßen fixieren (oder ähnlich) deaktiviert hast ?

    Vielen Dank für den Hinweis. Ja, ich hatte sie schon in allen Profilen deaktiviert.

  • Würden wir das auch bei der Autonavigation bei Hochgeschwindigkeit auf der Autobahn oder vor einer Kreuzung in einer unbekannten Großstadt so leicht hinnehmen?

    Du hast schon recht, das Auto-Navi ist mir noch nie abgestürzt. Allerdings muss ich sagen, dass ich mit dem Auto nur 10 % meiner Strecken p.a. zurücklege. Ich denke, die Anforderungen an ein Fahrradnavi sind auch andere, als die an ein Auto-Navi. Das Auto-Navi benötigt nur einen Bruchteil der Wege-Abdeckung eines Outdoorgeräts. Außerdem wird ja die zurückgelegte Strecke und alle Leistungsparameter (interne und Daten von externen Sensoren) aufgezeichnet und man auf GC auswerten kann (kenne ich von keinem Auto-Navi).
    Ich fahre jeden Tag mit dem 1040 und stelle für mich fest, dass das Gerät - abgesehen von wenigen Ausnahmen - doch recht stabil ist. Ob das bei anderen Fahrrad-Navi anders ist, weiß ich nicht ... bin halt verkappter Garmin-Fan und seit ungezählten Jahren eigentlich zufrieden. 
    Servus peggatsch