Location an 1040 senden

Hallo!

kann ich einen Punkt von Google Maps oder Apple Karten an meinem 1040 senden? Ich würde gerne während der Navigation ein Zwischenziel einfügen.

Er soll dann als nächstes zu diesem Zwischenziel navigieren.

Danke!

  • Das geht aber leider nur auf iPhone und nicht Android Geräten. Und löscht das die bereits laufende Navigation, oder fügt es nur einen Wegpunkt hinzu?

  • Hi Hannes, habe ich auch bekommen, kann's aber gar nicht nutzen ... letztens kam sogar eine Mail vom Support mit dem Thema "Fehler bei der Sprachausgabe: Der Fehler wurde durch das neue Update von Garmin Connect für iOS behoben". Unabhängig davon, dass es auch für Android zwischenzeitlich dasselbe Update (5.3) - auch mit Fehlerbehebung - gibt, hat Garmin bei mir in beiden Fällen "daneben gehauen", denn ich habe gar kein iPhone oder iPad, sondern bin Android-User.

    Weiß jemand von euch, ob man diese "Neuigkeiten" auch für Android-User bekommen kann ?

  • Hallo an alle komoot-IQ-Nutzer

    möchte das Thema wieder "aufwärmen" weil bei komoot doch nun schon einiges geändert wurde. Neuerdings kann man bei einer komoot-geplanten Tour benutzerspezifische Wegpunkte setzen. So weit so gut ... wurde eine solche Tour mit Garmin-Connect synchronisiert und schaut man sie unter >Training und Planung > Strecken an, werden keine Wegpunkte angezeigt *. Das kann natürlich bei der Nutzung der komoot-IQ-App auf dem Edge anders sein. Ich habe eine solche Tour aufgerufen und wollte diese Wegpunkte sehen, doch beim Verschieben der Karte verschwand diese, wenn ich mich vom Startpunkt hinweg bewegt habe. Hat von euch schon jemand die neue Wegpunkt-Funktion erfolgreich ausgeführt ?

    * im Gegensatz zu mit Outdooractive manuell gesetzten Wegpunkten, die Wegpunkte werden unter Strecken angezeigt und beim Nachfahren auf dem Edge auch akustisch und optisch eingeblendet

  • Ich antworte hier auf meine Frage selbst. Vorewg: Der Test war negativ, ob das nur auf meinem 1040 nach wie vor "in die Hose geht" weiß ich nicht, weil mir Vergleichsgeräte fehlen.

    • Planung im komoot-Portal mit Setzen diverser benutzerdefinierter Wegpunkte
    • komoot-IQ-App auf dem Edge gestartet und unter Gespeicherte Routen diese Plantour aufgerufen
    • auf Offline gesetzt (Meldung WLAN-Netzwerke werden gesucht und WLAN-Verbindung fehlgeschlagen), aber der Offlineschalter lief von x bis 100 % durch
    • und dann die Tour mit der Option "komoot-Karte" gestartet 

    Nach 200 m Fahrt verschwand die Karte und wurde durch ein Gitter mit blankem Hintergrund ersetzt, die Tourlinie war aber  jederzeit erkennbar und die Abbiegehinweise funktionierten durchgehend. Nachdem ich die km-Marke 18 erreicht habe, kam die Karte wieder zurück, allerdings nur so lange, bis ich den Kartenausschnitt durchfahren hatte. Die Karte wurde auch nicht mehr nachgeladen ... von Wegpunkten keine Spur.

  • Nimm den Komoot-Track und importiere ihn zu Outdooractive. Oder mache die Plannung dort komplett. Dort ergänzt Du den Track mit den gewünschten Wegpunkten. Exportiere den Track als fit-Datei, (nicht gpx-Format) und schiebst die Datei in dein Garmingerät. Das Garmingerät erstellt dann beim Aufrufen der Tour eine Wegpunkt-Tabelle mit Entfernung und zeigt diese Punkte mit Symbol und Beschreibung an. In der gpx-Datei sind zwar auch die Wegpunkte enthalten, werden aber nicht ausgelesen.

  • Danke für Deine Antwort  Thumbsup

    Ergänzend dazu und wie ich bereits erwähnte: Verbindet man den Outdooractive-Account mit dem GC-Account und plant dort eine Tour mit manuell gesetzten Wegpunkten, kann man sich das ganze Procedere des Ex- und Imports ersparen, denn die in der Planung in Outdooractive gesetzten Wegpunkte werden bei der Synchronisation mit GC dort als Waypoints übernommen. Ob die Planung bei Outdooractive besser als bei komoot ist, bleibt die Frage und muß jeder für sich entscheiden.