FW Version 10.20 Edge 1030 - Probleme / bugs - SAMMLUNG

Guten Morgen in die Runde,

ich bin sehr gespannt, welche Beiträge zu diesem Thema in nächster Zeit zur Firmware 10.20 zusammengetragen werden:

das Positive zuerst, Höhenkumulation passt, aller anderen Grundfunktionen dto.

von mir bislang nur ein Minor-bug:

der vom Edge ermittelte Flüssigkeitsverbrauch auf Runde 4 meiner gestrigen Tour war "erschreckend" hoch, 64.357 ml  resp. 64,3 Litern !!!

Kaum zu glauben bei einem Fahrergewicht von 82kg.

In Vergleich, die Verbrauchswerte in den Runden 1-3 mit 0,5L bis 2,0L erscheinen realitisch.

Es ist zugegeben kein gravierender Fehler, aber irgendwie schon aberwitzig

Top Replies

All Replies

  • Former Member
    0 Former Member over 4 years ago

    Nach dem Update auf 10.10 und wiederholt auf 10.20 musste ich meinen Edge 1030 komplett über einen Hardreset zurücksetzen. Bei beiden Updates war es ständig zu Bootfehlern gekommen die das Gerät entweder einfrieren ließ oder in eine Bootschleife schickte. Nach dem Reset und der Neueinrichtung lief der Edge wieder. Ich hoffe das das bei den nächsten Updates nicht mehr passiert. 

  • Virtual Partner siehe auch thread "Zwei Richtungspfeile"

    Korrekt wäre es wenn der VP seine Funktion unterbricht sobald man die Strecke verlässt und nicht wie jetzt einen Reset macht sobald er die Strecke wieder findet. (Datenfelder "Vorsprung" in Distanz und Timer)

  • Sensor Di2

    piepst sporadisch wenn man sich vom Rad entfernt und zeigt "Schaltmodus" an. Besonders nervig bei Kaffeepausen.

  • Menüpunkt: Training, Gegen Aktivität antreten

    die am Start noch korrekten Datenfelder "Zeit bis Ziel" und "Ankunftszeit" werden von der Navigation überschrieben sobald die Fahrt beginnt.

  • Mir ist bis jetzt in dieser Hinsicht noch nix Negatives aufgefallen. "Ankunftszeit" ETA und "Zeit bis Ziel" müssen dauernd an die tatsächliche Geschwindigkeit angepasst werden - sonst stimmen ja die Werte bei Ankunft nicht. Ich denke, ETA und "Zeit bis Ziel" werden laufend mit der aktuellen Durchschnittsgeschwindigkeit neu berechnet.
    Am Ende der Tour geht bei mir jedenfalls die "Zeit bis Ziel" gegen 00:00 und ETA entspricht der Uhrzeit.

    Würde der Wert von ETA immer gleichbleiben (Startwert), kann das ja am Schluss nicht stimmen. Oder es wäre zumindest ein sehr sehr großer Zufall...

    EDIT:
    Es ist doch ein bug!
    Siehe mein Posting unterhalb!

  • nächster bug:

    Sensorabschaltung während der Fahrt

    Setting Sensor für Trittfrequenz- und Geschwindigkeitsanzeige hat sich während der Aufzeichnung softwareseitig deaktiviert,  Anzeigewerte  = Null, bei Fahrt.

    Reaktivierung des Sensors >> Einstellungen/Sensoren > aktivieren an 

  • Zum Fehlerbericht von  :

    Ich verwende bei meinen Aktivitäten nur eine "one for all" Datenseite, die ich mir mit HMs DIY gebastelt habe und die mir alle Daten auf einer Seite anzeigt. (Karten- und Höhenseite hab ich natürlich auch noch.)
    Ich konnte bislang keinen Fehler bei der Anzeige "Zeit bis Ziel" und "Ankunftszeit" (ETA) feststellen - habe die Werte aber auch nie kritisch hinterfragt.

    Heute habe ich mir für Testzwecke eine zusätzliche Datenseite angelegt, wo ich die betreffenden Garmin-Werte draufgesetzt habe, um sie gut im Blick zu haben.

    Und siehe da:  hat recht!
    Schon nach ca. 400 Meter der Aktivität sind die Garmin-Werte auf absolut unsinnige Zahlen gesprungen und haben sich während der Aktivität nicht mehr erhohlt. Ok, ganz am Schluss haben sie sich asymtotisch an die richtigen Werte angenähert.

    Bemerkenswert ist aber, dass die betreffenden Felder in meinem IQ "all in one" Datenfeld weiterhin richtig angezeigt werden. Und da ich - wie oben geschildert - die original Garmin Werte normalerweise nicht verwende, sondern nur mein IQ-DIY Feld, ist mir der Fehler verborgen geblieben.

    Hier seht ihr 2 Screenshots nach ca. 400 m. Einmal die Garmin-Werte und einmal mein "all in one" Feld zur gleichen Zeit.
    Ich habe die betreffenden Werte jeweils mit derselben Farbe markiert:

    Die ausstehende Strecke ist 17,7 km.
    Bei der angezeigten Durchschnittsgeschwindigkeit von 9,3 km/h ergibt das eine Zeit bis zum Ziel von 01 h 54 min.

  • @mcinner1: freut mich natürlich sehr, wenn ein Fehler bestätigt wird, wenn schon nicht von Garmin dann wenigstens von Gleichgesinnten Slight smile

  • die Ankunftszeit darf sich NICHT veränderen wenn man losfährt - so erkennt man den Bug
    Denkt an einen Zug: wenn er losfährt hat er noch immer die selbe Ankunftszeit!
    Was sich während der Fahrt laufend verringert ist die "Zeit bis Ziel".

    Die Ankunftszeit muss während der ganzen Fahrt unverändert bleiben, vorausgesetzt man fährt genauso schnell wie die Aktivität gegen die man antritt.
    Wenn man schneller oder langsamer fährt, verändert sich die Ankunftszeit um den "Vorsprung" den man hat: bin ich 5min schneller unterwegs, bin ich 5min früher daheim.
    Darum wäre es so wichtig, dass Garmin es schafft den "Vorsprung" richtig zu berechnen.

    Und wie berechnet man den Vorsprung richtig?
    Nun, in jeder FIT Datei steht vor der GPS Position die Uhrzeit, wie bei einem Fahrplan. Der Vorsprung an der GPS Position XY ist also schlicht und ergreifend Uhrzeit1 minus Uhrzeit2 (bereinigt um eine gleiche Startzeit).
    Denkt an die Eisenbahn: wenn der Zug in Station XY 10min Verspätung hat, wird seine Ankunftszeit wohl auch 10min später sein.

    Das müßte Garmin doch schaffen! Sie schaffen es ja immerhin am Start die Ankunftszeit richtig zu berechnen!

  • Meldet es mal bei Garmin ein, ich nutze da immer die [email protected] Mail Adresse. Denn hier im Forum bleibt es nur liegen.