Distanz falsch

Hallo

Mein Edge hat heute bei einer Tour nur ca 500m als Distanz angezeigt. Obschon die Distanz rund 4km betrug. Beim Rückweg war die Distanz wieder korrekt. Höhenmeter waren ebenfalls korrekt. 

Kennt jemand dieses Phänomen?

Gruss und besten dank

  • Frage (für mein Verständnis) …

    Zitat: Importiere ich die fit-datei in BaseCamp wird mir 11.7km angezeigt.

    Wenn ich eine Aktivität (als fit) in BaseCamp importiere ändert das erst mal nichts an den Tourdaten. Diese werden so vom Original übernommen. Erst wenn ich aus dem Track eine Route berechnen/erstellen lasse, ändern sich gegeben falls Tourdetails.

    …Gehst du so vor in BaseCamp?

  • Mein Vorgehen...

    • Kopiere fit-Datei vom Gerät auf den Desktop
    • Öffne BaseCamp --> Datei --> importieren --> Doppelklicke auf die Datei --> Distanz 11.3km
    • Erstelle ich eine Route ändert sich die Distanz auf 7.5km

    Habe dies mit verschiedenen Dateien versucht. Ergebnis: Bei Aktivitäten, welche sich aufs Radfahren beziehen stimmt die Distanz von BaseCamp und Garmin connect überein. Bei Aktivitäten, welche sich auf Skitouren beziehen, stimmt die Distanz nicht überein.

      Gemäss Edge lediglich etwas über 5km. Wobei das Verhältnis "Aufstieg" zu "Abstieg" so nicht sein kann

  • Danke für die ausführlichen Informationen.

    Merkwürdige Sache, eine Erklärung habe ich dafür momentan nicht. Ich habe zwar nicht oft absolvierte Wandern Aktivitäten in Basecamp importiert, aber die wenigen haben gepasst. Und ich habe meinen 1030 seither nicht zum aufzeichnen von Wanderungen benutzt. Werde ich demnächst nachholen.

    Gruß

    Stefan

  • Ich kann mir höchstens vorstellen, dass es mit der „Autopause“ zu tun hat. Dass diese, obschon deaktiviert, trotzdem greift

  • Hallo,

    folgendes habe ich heute durchgeführt,

    Einen Spaziergang absolviert…

    Fenix6 am linken Handgelenk

    GPS+Glonass, 3D Distanz aus, Autopause aus, Aufzeichnunsmethode intelligent

    edge1030 in der linken Hand haltend

    GPS+Glonass, 3D Distanz aus bzw. kann der edge nicht, Autopause aus, Aufzeichnunsgmethode jede Sekunde

     

    nach 3km, laut Anzeige Fenix6, zeigt edge1030 =3,01km

     

    ab 3km habe ich am edge 5mal nach jeweils 300m Stop und nach weiteren 300m Start ausgelöst. (Autopause simuliert)

     

    Am Ende der Tour… (im Protokoll der Geräte)

    nach 6,67km, laut Anzeige Fenix6, zeigt edge1030 =5,17km, also 1,5km (5mal 300m) weniger, passt, Differenz wie erwartet.

     

    Beide Touren nach connect synchronisiert, Streckenlängen unverändert

    fenix6=6,67km

    edge1030=5,17km

     

    Beide Original Dateien von den Geräten in BaseCamp v4.7.1 (Windows10) importiert, Streckenlängen unverändert

    Fenix6=6,7km (vermutlich aufgerundet)

    Edge1030=5,2km (vermutlich aufgerundet)

     

    Durchschnittsgeschwindigkeit lag mit ca.5,3Km/h nicht in Deinem Bereich.

     

    Mein Fazit, ich bin weiterhin ratlos. Ich habe keine Idee was dein Edge aufzeichnet und vor allem was dein BaseCamp da macht.

    Autopause, beabsichtigt oder nicht, fällt wohl als Ursache auch weg.

     

    Vielleicht kannst Du noch mit der Aufzeichnungsmethoden und den Satelliten (GPS, Glonass, Galileo) herum experimentieren. Habe aber wenig Hoffnung.

  • danke für das ausführliche feedback. habe zwischenzeitlich auch noch was neues probiert. edge währen dem autofahren laufen lassen. distanz stimmte mit dem des autos überein. auch in basecamp

  • Hallo,

    jetzt bin ich es nochmal.

    Wo befindet sich der Edge1030 bei deinen Skitouren? in der Hosentasche? im Rucksack? in der Jackentaschen? oder wo?

    Ich habe mal meine Touraktivität von Gestern mit der Simulierten Autopause hochgeladen. Kannst Du die FIT-Datei bitte mal in dein BaseCamp importieren und Schauen wie die Sreckenlänge angegeben wird. Danke.

    (bei der hochgeladene Datei musste ich die Dateiendung von ".fit" in ".txt" ändern, weil fit-Dateien beim upload nicht unterstütz werden. Also vor dem Import in BasCamp die Dateiendung wieder von ".txt" in ".fit" ändern. Aufpoppende Warnung wegen "unbrauchbar" ignorieren)

    7206.2020-02-24-16-04-34_edge.txt

  • Beim Aufstieg befindet sich der Edge in der Jackentasche meiner Softshelljacke. bi der Abfahrt in der Jackentasche meiner Hardshelljacke. Das einzige was ich mir noch als "Störfaktor" vorstellen könnte ist das Lawinenverschüttungssuchgerät. Das trage ich am Körper und ist etwa 40 - 50cm vom Edge entfernt. Was mich aber komisch dünkt ist die Tatsache, dass nur die Distanz davon beeinträchtig wird. 

    Bei deiner Datei wird in Basecamp eine Distanz von 5.2km angezeigt

  • Danke für den Import.

    Aber ich glaube wir haben die Ursache gefunden...Lawinenverschüttungssuchgerät. Ich kenne mich zwar damit nicht aus und habe jetzt auch nicht groß nachgeforscht. Aber "Tante" Google meinte das sich solche Geräte mit anderen elektronischen Geräten nicht unbedingt vertragen und sich gegenseitig beeinflussen. Laut Artikel unter dem Link, ist das für ein Auffinden bei Verschütteten nicht außer acht zu lassen. Die schreiben zwar auch was von mind. 40cm Abstand...

    https://www.skiinfo.de/news/a/583673/gestörte-lebensretter-elektronik-und-lvs-geräte-vertragen-sich-nicht

    Erstaunlich für mich ist aber weiterhin das "neuberechnen" der Distanz von BaseCamp.

  • Jetzt wird es aber ganz lustig...Ich habe die FIT-Datei meiner Tour vom 22.02.20 nochmals in Basecamp importiert. Auf einmal zeigt mir Basecamp 5.5km an. Beim ersten Import der Datei waren es über 11km.

    Hatte soeben auch den Support von Garmin am Telefon. Sie haben angeblich nie eine E-mail von mir erhalten,