Tracks nachfahren mit der Edge Serie

Former Member
Former Member
Hallo zusammen,

ich weiß, dass die Frage bestimmt schon oft gestellt wurde und ich habe auch einiges schon dazu gelesen, aber trotzdem traue ich mich einfach noch einmal zu fragen in der Hoffnung, dass ihr mir vielleicht einen Tipp geben könnt :

Als Gelegenheitsfahrer suche ich für mein Crossrad ein Gerät, welches das aufladen von GPX Tracks erlaubt, also z.Bsp. Radrunden im Urlaub oder in der eigenen Umgebung Das sind meistens Rundkurse bei denen ich zwischendurch einsteige und die Runde fahre. Ich benötige also keine Navigation, keine Neuberechnung etc, sondern lediglich ein Gerät, welches mir die Strecke als hervorgehobene Linie darstellt. Abbiegehinweise etc. benötige ich auch nicht.

Jetzt stellt sich die Frage, welche Geräte so etwas zulassen. Zur Wahl stehen hier bei mir alle Edges, ein Teasi3 oder auch ein Falk Tiger. Aber egal wo ich lese, offenbar gibt es bei allen Geräten damit Probleme. Ich würde gern systemtreu bleiben, da ich bereits einen 235er nutze und ungern noch ein zweites Portal dazunehmen möchte.

Könnt ihr helfen ?
  • Warum soll man jemand zu einer Eierlegendenwollmilchsau raten, wenn er nur ein Ei möchte?

    Ich besaß vermutlich schon vor Dir ein Edge 800 und lese hier permanent die Edge-Probleme mit. Also bitte, von wegen keine Ahnung ....
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    wenn du einen Track "einfach"nur nachfahren möchtest.. ohne Navigation und Routing bist du mit dem
    Edge gut bedient!

    Leider kann ich zu den anderen Geräten nix sagen!

    Das einspielen einer GPX Strecke die du im www findest ist über Basecamp sehr leicht.
    wenn du dann einen Edge 800, 810 oder 1000 verwendest der auch eine Kartendarstellung anbietet
    ist es möglich auch einfach sich zu orientieren (ohne Routine und Navigation)
    Wie auf einer Papierkarte nur viel kleiner :-)

    Die Edge Geräte bieten dann zusätzlich noch die Dinge die ein Rad/ Sportcomputer hat.
    Aufzeichnung der Sansordaten (wenn zusätzlich Trittfrequenz und Leistungsmesser) vorhanden
    ABER auch des eigenen GPS Tracks den man gefahren ist und und und.

    Mein Tip allerdings ist... verwende doch einfach dein Handy als "moderne Karte"
    zum Nachfahren von Tracks!
    Das ist mir bei vielen vielen Tourenfahrern aufgefallen!
    Zudem gibt es eine Vielzahl an Portalen wie Koomot, Gpies usw die auch auf dem Handy verfügbar sind
    und bei denen man selber mittracken kann und gleichzeitig auch einem ausgewählten Track nach fahren kann.

    Ich bin mit den Edge Modellen seid Jahrzehnten sehr zufrieden !
    Aber das kann an den Geräten liegen die ich verwendet habe und vielleicht auch an dem Handling.
    Mein erster Edge 800 war ein treuer Begleiter als reiner Sportcomputer, der leider auch mal
    abstürzte!... gefolgt von dem Edge 810 der perfekt war und keinerlei Mucken gemacht hat... und
    dem EDGE 1000 der zu 110% seinen Dienst an 3 Rädern absolviert!

    Erwähnt werden muss dabei das ich die Geräte auch nur zum Nachfahren von aus den www geladenen Tracks und als Radcomputer verwendet habe OHNE Navigation, OHNE Routing und OHNE Openmaps!
    (auch wenn sie free im www zu bekommen sind aber bei mir nur Probleme bereiteten)
    Ich verwende seid Jahren die Garmin TOPO Deutschland Karte und bin 1A zufrieden!

    Das ist das wie es sich aus meiner Sicht schildert.

    Natürlich lese ich hier im Forum eine Vielzahl von Problemen mit den Geräten die ich aber manchmal
    nicht nachvollziehen kann da sie bei meinen Geräten nicht präsent sind, auch durch fehl Bedienung oder
    auch dieser 3. Party Openmaps zustande kommen.. ja das bekannte Problem mit dem Routing/ Navigation ist mir auch bekannt ABER ich nutze nicht dieses Funktion da ich einfach schlicht weg unnötig finde!
    Man kann selber schauen wo man entlangfahren muss,
    man hat ja die Mittel, da benötige ich keine Ansage oder Richtungspfeil (ist aber meine persönliche Meinung)

    Das war es auch...

    Grüße
  • Das entspricht dann einem Formel 1-Rennwagen, der nur zum Einkaufen innerorts benutzt wird.

    Oder, wer hält sich eine Kuh, weil er täglich einen Liter Milch trinkt.

    Uber die nötigen Kunstgriffe, um mit diesen Geräten nur einen Track nach zu fahren, wurde hier ja viel geschrieben.
  • Uber die nötigen Kunstgriffe, um mit diesen Geräten nur einen Track nach zu fahren, wurde hier ja viel geschrieben.


    Die sind schon seit langem nicht mehr nötig. Der Edge 1000 ist sogar "by default" auf Tracknachfahren eingestellt (Abbiegehinweise = off).
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Das entspricht dann einem Formel 1-Rennwagen, der nur zum Einkaufen innerorts benutzt wird.

    Oder, wer hält sich eine Kuh, weil er täglich einen Liter Milch trinkt.

    Uber die nötigen Kunstgriffe, um mit diesen Geräten nur einen Track nach zu fahren, wurde hier ja viel geschrieben.




    Ich denke das sollte man jedem selbst überlassen und
    jeder hat doch andere Vorstellungen von den Gegebenheiten...
    Somit sollten wir uns hier darauf beschränken den anderen Usern
    Tips, Ratschläge und Hilfestellungen zugeben!
  • Somit sollten wir uns hier darauf beschränken den anderen Usern
    Tips, Ratschläge und Hilfestellungen zugeben!
    Sehe ich auch so, vor allem wenn sich Leute im Edge-Forum verirren und versuchen zu "helfen", obwohl sie das Gerät nie wirklich verstanden haben oder gar nicht besitzen. Wenn man hier so mitliest, könnte man fast glauben Garmin produziert im Radfahrbereich nur Mist und im Outdoorbereich ausschließlich "Premium" :o
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    :) Nur wenn Leute "empfehlen" die immer wenn was nicht geht nur schreiben "ich brauch das sowieso nicht" (z.B. Profile pro Karte) ist das auch nix.

    N.B. Habt ihr schon gemerkt dass er mittlerweile beim E-Trex Touch ist?
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    @metacreator

    Über ein Feedback von Dir würden wir uns alle freuen...
    hoffe ich spreche da für einen großen Teil der User.... :-)
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Also ich habe einen Edge 1000 und bin zufrieden damit. Wenn ich ihn aber nur zum Nachfahren eines Tracks gekauft hätte, wäre ich ziemlich unzufrieden. Das ist das, was der Edge schlecht kann. Die mitgelieferte Karte ist zu dunkel (kann man über Typ-File noch beheben), der Edge verbraucht auf dem Kartenscreen extrem viel Akku und hält nur 6-7 Stunden und auf der Karte hin und her scrollen ist nervig und dauert ewig..

    Schaut euch doch mal die Preise an. Einen eTrex bekommt man ab 100€, wenns ein alter sein darf, den eTrex 30 für 200€, ein Edge 1000 kostet immernoch fast das Doppelte.

    Obwohl der Edge 1000 immer am Rad ist, benutze ich zur Rennrad-Navigation inzwischen immer das Handy mit Komoot oder OsmAnd. Am MTB mache ich das auch so, solange das Wetter mitspielt..

    Handy Apps gibts für einen Appel und ein Ei und einen guten und kompakten Halter kann man sich mit ein wenig handwerklichem Geschick selbst zusammenstellen.
    http://www.ebay.de/itm/like/152065173383 + http://www.ebay.de/itm/311493864107 und eine passende Gummihülle fürs Handy. 4 Schräubchen samt Muttern, Unterlegscheiben oder in meinem Fall ein Stück aus einem Alu-Blech. Fertig ist der Halter. Hält mindestens so gut wie Quarter Turn beim Edge.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    wenn du einen Track "einfach"nur nachfahren möchtest.. ohne Navigation und Routing bist du mit dem
    Edge gut bedient!

    Leider kann ich zu den anderen Geräten nix sagen!

    Das einspielen einer GPX Strecke die du im www findest ist über Basecamp sehr leicht.
    wenn du dann einen Edge 800, 810 oder 1000 verwendest der auch eine Kartendarstellung anbietet
    ist es möglich auch einfach sich zu orientieren (ohne Routine und Navigation)
    Wie auf einer Papierkarte nur viel kleiner :-)

    Die Edge Geräte bieten dann zusätzlich noch die Dinge die ein Rad/ Sportcomputer hat.

    Mein Tip allerdings ist... verwende doch einfach dein Handy als "moderne Karte"
    zum Nachfahren von Tracks!
    Das ist mir bei vielen vielen Tourenfahrern aufgefallen!
    Zudem gibt es eine Vielzahl an Portalen wie Koomot, Gpies usw die auch auf dem Handy verfügbar sind
    und bei denen man selber mittracken kann und gleichzeitig auch einem ausgewählten Track nach fahren kann.

    Grüße


    Das Nachfahren von Tracks funktioniert auch wunderbar mit dem Smartfone. Man erstellt seinen Track mit Basecamp und speichert ihn auf dem USB Stick. Die Gps Daten übertrage ich dann mit USB Kabel / A-Kupplung und Micro Kabel auf das Smartphone. Auf dem Smartfone benutze ich OSM and+ zur Anzeige des Tracks. In empfangsschwachen Gebieten ist mein Handy mit EU Mobilfunk meinem klobigem Outdoor Montana 600 haushoch überlegen. Der einzige Nochvorteil des Montana ist die lange Laufzeit und die wechselbaren AA Akkus. Rein optisch sehen die Edges und Smartfones auch am Lenker viel besser aus. Mein smartphone hat 5 zoll bei geringerem Gewicht im Vergleich zum 4 Zoll Montana Briefbeschwerer.
    Der einzige echte Nachteil der Edge Serie ist der nicht wechselbare Akku, diese Unsitte gibt es zunehmend auch bei Smartphones.
    Ob jemand mit der Rechenleistung der Etrex- Einsteigerserie zufrieden ist kann man bezweifeln. Ich hatte mal ein etrex 20 mit Streichholzschachtel Display. Damit möchte ich heute nicht mehr auf Mallorca oder Sardinien in den Bergen herumstolpern. Die Robustheit und Ausdauer war gut aber das Handling schrecklich.
    Wenn jemand mit dem Etrex 35 touch liebäugelt würde ich lieber 50 Euto drauflegen und mir das Oregon 600 mit grösserem 3 zoll Display gönnen, wenn der Smartphone Akku geschont werden soll.

    Gruß wbotto

    ___________

    Oregon 550t, Montana 600, Samsung s5 neo mit Osmand +, Nüvi 250, 1350t, Sony xperia z tablet mit Navigon app, TomTom carminat live