IQ Datenfelder für Edge - Erfahrungen

Ich finde, es ist an der Zeit, ein Thema zu den IQ Datenfeldern zu eröffnen, wo User ihre Erfahrungen mitteilen können/sollen.

Wenn die Moderatoren nicht dieser Meinung sind, dann löscht diesen Beitrag.
Wenn es aber als sinnvoll erachtet wird, dann könntet ihr den folgenden Beitrag hier einpflegen.
https://forum.garmin.de/showthread.php?68736-Interessant-Connect-IQ-App-quot-Charts-quot

Ich warte inzwischen mit der Fortführung dieses Beitrages mit meinen Erfahrungen...
  • Die Höhe ist genau 20% vom Gesamtscreen, also 94 pixel.
    Download:
    DefString&SET-Datei(zip)

    (die Datenfeldanzahl auf der Map-Seite auf 1 stellen... logisch :) )
  • Die Höhe ist genau 20% vom Gesamtscreen, also 94 pixel.
    Download:
    DefString&SET-Datei(zip)

    (die Datenfeldanzahl auf der Map-Seite auf 1 stellen... logisch :) )


    ich bin bei der Fenix davon abgekommen irgendwelche Widgets, etc. von Fremdentwicklern zu verwenden, da es immer wieder Probleme gab, wie Akkuverbrauch, etc.

    aber du willst mir wohl das DIY schmackhaft machen, dürfte echt toll sein, mein Edge mit Vector funktionieren beim Indoor Training nun ohne Probleme, weiß noch nicht ob ich mich nun jetzt schon drüber trauen soll, oder erst nach der Indoor Saison im Frühjahr beim Outdoor fahren.

    Verwendest du es indoor auch?

    Für mich als Gleitsichtbrillenträger sieht das Display mit DIY so aus, dass ich es sogar ohne Brillen lesen könnte, was sehr vorteilhaft wäre, gerade beim indoor fahren :-)
  • Die Höhe ist genau 20% vom Gesamtscreen, also 94 pixel.


    Dankeschön MCINNER1 :)

    Nutzte das Datenfeld bisher auch nur für meinen Mainscreen, auf diese Idee wäre ich nicht gekommen :D
  • Ja, ich verwende es auch Indoor.
    Ich habe alle 3 DIY-Clones installiert:
    A für Indoor
    B für den Map-Screen
    C für Outdoor

    Dem Edge selbst kann man aus meiner Erfahrung damit nicht schaden. Läuft alles wunderbar und zieht (zumindest merkbar) auch keinen zusätzlichen Strom.
    Das größte Problem am DIY-Datenfeld ist die Übertragung auf den Edge.
    Für kleine Designs kann man GExpress verwenden - das ist simpel.
    Aber für große Designs (wie meine Fullscreen-Designs) kann man die Übertragung nur mit Android-GConnect-Mobile machen. Und das muss man erst mal verstanden haben...
    Für alle interessierten und experimentierfreudigen User habe ich in der Fußzeile eine Anleitung zum runterladen. Man muss nicht programmieren können!
    (Und noch etwas: nein, ich kenne den genialen Entwickler easuvorov nicht, und krieg auch nix dafür...)

    Für Indoor hab ich das Design etwas geändert:

  • danke, für die hilfreichen Tips, werde ich mal zwischen Weihnachten und Neujahr probieren, da hab ich bissal mehr Zeit und eventuell nochmal die eine oder andere Frage in den Raum werfen!

    P.S.: deine VO2max *DOSCHAUIOBA*
  • P.S.: deine VO2max *DOSCHAUIOBA*


    Jaja... schön wär´s...
    Die VO2max wird bei DIY laufend neu berechnet - je länger man fährt, desto mehr pendelt sie sich auf den richtigen Wert ein. Nach einer Stunde Gas geben bin ich dann auf meinen 38!
  • Was gibt man denn als sinnvollen Wert bei der grafischen Darstellung der aktuellen Geschwindigkeit bei den Werten
    Variable Min
    Variable Max
    ein, damit die grafische Darstellung im Halbkreis eine vernüftige Darstellung ergibt.

    Voreingestellt waren bei Min 0 und bei Max 3000. Hier ist es aber so, dass bereits bei 25 km/h der grafische Halbkreis zu 3/4 gefüllt ist. Ideal wäre, wenn der Halbkreis eine Range zwischen 0 und 80 km/h darstellt.
    Hat hierzu jemand Erfahrungswerte?

    Vielen Dank!
  • Ich habe:

    Min: 0
    Max: 6000 für 60 km/h

    Somit liegt 30 km/h mittig. Für mich sind 60 km/h für die grafische Anzeige ausreichend. Bei höherem Tempo konzentriere ich mich lieber auf die Strecke als auf den Computer … :D
  • Vielen Dank für die schnelle Antwort, jetzt kenne ich die Skallierung. Mit 60 als max. Wert macht in der Tat sinn!
  • Vielen Dank für die schnelle Antwort, jetzt kenne ich die Skallierung. Mit 60 als max. Wert macht in der Tat sinn!
    hmm, bergab könnte es durchaus mal schneller werden :D