Garmin "läuft" in der Pause weiter

Hallo,
habe mich heute über die niedrige Durchschnittsgeschwindigkeit auf meiner Tour gewundert, als ich feststellte, dass mein Garmin in der Pause "weiter lief". Wo genau kann ich das einstellen, dass die Zeit in einer Pause nicht mehr weiter läuft, ohne dass ich den Garmin per Hand stoppe.
Vielen Dank für eine Hilfe!

Gruß Günter
  • Hi!

    Okay, meine Erfahrung bezieht sich nicht auf Edge Radcomputer, sondern nur auf Forerunner Triathlonuhren.
    Bei mir wird definitiv beim Export die "verstrichene Zeit" verwendet.

    lg, Georg
  • Hallo DRM5580,

    ich kenne mich nicht mit Forerunner Triathlonuhren aus.
    gibt es an dem Gerät eine AUTOPAUSE Funktion oder kann ein manueller STOP während der aktivität ausgelöst werden.
    Und wenn ja, benützt Du diese Funktionen während Deiner Aktivitäten?
    Ich Frage deshalb, wenn ich am edge keine AUTOPAUSE einstelle und keinen manuellen STOP während der Aktivität auslöse,
    entspricht die DATENFELD ZEIT der VERSTRICHENEN ZEIT. Und dann wäre es bei beiden Geräten gleich.
    Das würd mich jetzt noch Intressieren, der vollständigkeit halber.

    Grüße
    Stefan
  • Hallo DRM5580,

    gibt es an dem Gerät eine AUTOPAUSE Funktion oder kann ein manueller STOP während der aktivität ausgelöst werden.
    Und wenn ja, benützt Du diese Funktionen während Deiner Aktivitäten?
    Ich Frage deshalb, wenn ich am edge keine AUTOPAUSE einstelle und keinen manuellen STOP während der Aktivität auslöse,
    entspricht die DATENFELD ZEIT der VERSTRICHENEN ZEIT. Und dann wäre es bei beiden Geräten gleich.


    Ich hatte das oben einmal beschrieben, allerdings vergessen anzugeben, dass eine Fenix 3 gemeint ist. Mit einem Edge zeichne ich keinen Kraftsport auf.

    Bei einer anderen Sportart z.B. Krafttraining kann man während der Aufzeichnung manuell eine Pause machen und die Aufzeichnung nach der Pause erneut starten. Die Fenix und auch Connect verwenden dann als Zeit die tatsächlich trainierte Zeit, so wie das auch mit der Auto Pause mit dem Edge beim Radfahren funktioniert. Eine verstrichene Zeit wird ebenfalls aufgezeichnet.
    Beim Hochladen zu Strava wird von Strava nur die verstrichene Zeit verwendet. Aus einem Training von 30 Minuten mit 15 Minuten Pause wird bei Strava ein Training von 45 Minuten.

    Eine mit der Fenix aufgezeichnete Radfahrt habe ich noch nicht zu Strava hochgeladen, bin gespannt wie die Zeiten dann interpretiert werden.
  • Hallo DRM5580,

    ich kenne mich nicht mit Forerunner Triathlonuhren aus.
    gibt es an dem Gerät eine AUTOPAUSE Funktion oder kann ein manueller STOP während der aktivität ausgelöst werden.
    Und wenn ja, benützt Du diese Funktionen während Deiner Aktivitäten?
    Ich Frage deshalb, wenn ich am edge keine AUTOPAUSE einstelle und keinen manuellen STOP während der Aktivität auslöse,
    entspricht die DATENFELD ZEIT der VERSTRICHENEN ZEIT. Und dann wäre es bei beiden Geräten gleich.
    Das würd mich jetzt noch Intressieren, der vollständigkeit halber.

    Grüße
    Stefan


    Hi!

    Sowohl bei meiner ersten FR305, als auch bei der dann folgenden FR310XT und aktuell bei meiner FR735XT kann man Autopause aktivieren und natürlich auch einen manuellen Stop (bzw. eigentlich Pause) der Aktivität durchführen.
    Das Verhalten ist gleich wie von dir beschrieben.